Diese Woche am meisten gelesen

Pleitewelle rollt: Zahl der Insolvenzen steigt deutlich

Dienstleistungssektor besonders betroffen Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Nach Schätzungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldeten bis Ende Juni

US-Börsen stagnieren – Einfluss des Ukraine-Kriegs spürbar

Die US-Börsen zeigen am Donnerstag, den 21. November 2024, kaum Bewegung. Der Dow-Jones-Index bleibt kurz

Zinssorgen belasten die Wall Street

Die Wall Street steht unter Druck: Am Freitag eröffnete der Dow-Jones-Index mit einem Rückgang von

846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029

Koalitionshaushalt erreicht historische Dimensionen Die Bundesregierung unter Olaf Scholz hat eine Haushaltsplanung vorgelegt, die eine

Immer mehr Erwerbstätige brauchen Bürgergeld-Zuschuss

Zahl der Aufstocker erstmals seit 2015 gestiegen Im Jahr 2024 erhielten laut Bundesregierung rund 826.000

Dax startet mit Verlusten in die neue Handelswoche

Leitindex rutscht nach anfänglichem Plus ins Minus Die neue Börsenwoche begann am Montag mit leichten

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Aktienmarkt stabilisiert sich vor dem Wochenende Zum Wochenschluss hat der deutsche Leitindex Dax kräftig zugelegt

Autorinnen und Autoren

Adrian Kelbich 610 Articles
Adrian Kelbich
Susanne Jung 334 Articles
Susanne Jung

Shell plant Übernahme – BP vor historischer Wende

Ein angeschlagener Branchenriese gerät ins Visier Der britische Ölkonzern BP gerät zunehmend in finanzielle Schieflage. Allein im ersten Quartal 2025

Batterieindustrie unter Druck – Förderpolitik in der Kritik

Markt schrumpft dramatisch – Asien übernimmt das Ruder Deutschlands Batteriebranche steht 2024 unter massivem Druck.

Chinas Autoindustrie – Exportschwindel mit Neuwagen

Undeklarierte Neuwagen als Gebraucht­autos Chinesische Hersteller verkaufen fabrikneue Fahrzeuge als „Gebrauchtwagen“, um Exportzölle, technische Auflagen

Sollten Sie lesen

NATO setzt Verteidigungsziel auf 5 Prozent des BIP

Historischer Schritt bei kürzestem Gipfel Der diesjährige NATO-Gipfel in Den Haag dauerte nur einen Tag, brachte jedoch ein bahnbrechendes Ergebnis:

Trump zwingt Europa in die NATO-Kasse – mit Erfolg

Vertrauliche Nachricht von Rutte an Trump veröffentlicht Kurz vor dem NATO-Gipfel in Den Haag hat Donald Trump für Aufsehen gesorgt:

US-Supreme Court ebnet Weg für Abschiebungen in Drittstaaten

Entscheidung des Obersten Gerichts Der Supreme Court der Vereinigten Staaten hat eine Entscheidung des Bezirksgerichts in Boston aufgehoben und damit

Brüssel verschärft Regeln für Gebrauchtwagen drastisch

Gutachtenpflicht vor jedem Verkauf geplant Die EU-Umweltminister wollen mit einer neuen Altfahrzeugverordnung die Kontrolle über den Gebrauchtwagenmarkt verschärfen. Jeder Fahrzeugverkauf

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Kommission schließt chinesische Firmen aus Ausschreibungen aus Die Europäische Kommission hat entschieden, künftig chinesische Unternehmen von öffentlichen Aufträgen im Bereich

DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Anhaltende Unsicherheit drückt deutsche Börsenwerte Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, zeigte sich der deutsche Aktienmarkt deutlich schwächer. Der DAX

DAX behauptet sich trotz schwacher Impulse am Montag

Leitindex zeigt sich stabil – Euro fester, Ölpreise sinken Am Montag, dem 16. Juni 2025, verlief der Handelstag an den

Nahost-Eskalation treibt Öl- und Gaspreise auf Jahreshöchst

Rohstoffmärkte reagieren empfindlich auf Israels Angriff Nach dem nächtlichen israelischen Luftangriff auf iranische Militär- und Atomanlagen haben sich die Öl-

Biontech übernimmt Curevac und stärkt Onkologie-Fokus

Milliardenschwerer Deal erschüttert den Pharmamarkt Die Mainzer Biotechfirma Biontech hat die Übernahme des Tübinger Unternehmens Curevac angekündigt. Ziel ist der

Gericht kassiert Verbot des Magazins „COMPACT“

Bundesverwaltungsgericht hebt Ministeriumsentscheidung auf Das Bundesverwaltungsgericht hat das im Jahr 2024 von Nancy Faeser, damalige Bundesinnenministerin, verhängte Verbot des Magazins COMPACT aufgehoben. Dieses war unter Berufung auf das Vereinsgesetz verfügt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Verteidigungsausgaben steigen auf Rekordniveau

Berlin plant gigantischen 153-Milliarden-Euro-Rüstungs-Etat Die Bundesregierung hat eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Bis 2029 soll der Wehretat auf 153 Milliarden Euro anwachsen, was eine Steigerung um mehr als 70

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

US-Luftangriff trifft Irans Atomstandorte bei Nacht

B2-Bomber starten verdeckt aus Missouri In der Nacht zum Sonntag führten die Vereinigten Staaten einen gezielten Luftschlag auf drei iranische Nuklearanlagen durch. Die Angriffe wurden von mehreren B2-Tarnkappenbombern aus dem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

US-Luftschlag trifft Irans Atomprogramm mit voller Wucht

Geplante Ablenkung als Teil der Operation Was zunächst wie eine bloße Truppenbewegung erschien, entpuppte sich als cleveres Täuschungsmanöver: Am Samstag hob eine Formation von sechs B-2-Bombern mit eingeschalteten Transpondern Richtung

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Pistorius plant Wehrpflicht für Notfallreserve

Ziel: Freiwillige – aber Gesetz mit Notfallklausel Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) möchte mit einem neuen Gesetzesentwurf den Wehrdienst in Deutschland neu strukturieren. Das geplante Modell soll sich zunächst auf Freiwillige

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Migration als Treiber - Zuwachs trotz negativer Geburtenbilanz Zum Jahresende 2024 lebten laut Statistischem Bundesamt rund 83,6 Millionen Menschen in Deutschland – so viele wie noch nie. Der Zuwachs gegenüber

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Trump erwägt baldige Entscheidung über US-Militäreinsatz

Washington prüft militärische Hilfe für Israel US-Präsident Donald Trump steht vor einer möglichen außenpolitischen Weichenstellung. Seine Sprecherin Karoline Leavitt kündigte an, dass der Präsident „in den kommenden zwei Wochen“ über

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Trump verschafft Tiktok erneut eine Fristverlängerung

Weiterbetrieb trotz Sicherheitsbedenken Tiktok darf vorerst in den USA weiter betrieben werden. US-Präsident Donald Trump kündigte an, ein neues Dekret zu unterzeichnen, das die Plattform vor einem Verbot oder einem

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Fico stellt slowakische Nato-Mitgliedschaft infrage

Austrittsdrohung kurz vor dem Nato-Gipfel Nur wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag hat Robert Fico, der slowakische Regierungschef, eine Debatte ausgelöst: Auf Facebook schrieb er, die Slowakei solle

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

TRUMP VERLÄSST G7-GIPFEL UND ATTACKIERT MACRON

Vorzeitige Abreise sorgt für Aufsehen Beim G7-Gipfel in Kananaskis (Kanada) hat US-Präsident Donald Trump erneut für internationale Schlagzeilen gesorgt. Am Montag, dem 17. Juni 2025, reiste er unerwartet frühzeitig ab.

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Klassiker der Weltliteratur verschwinden aus US-Schulen

Bücherverbote nehmen in amerikanischen Schulbezirken zu In den USA greift eine Welle von Bücherverboten um sich, die zahlreiche Werke der Weltliteratur aus Klassenzimmern und Bibliotheken verdrängt. Nach Angaben von PEN

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.