Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

VW Integriert ChatGPT in Fahrzeug-Cockpits und Innoviert im Elektroauto-Laden

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2024 18:38
Susanne Jung

Ein Sprung in die Zukunft: ChatGPT Erobert das Automobil

In einer bahnbrechenden Entwicklung hat Volkswagen als erster bedeutender Automobilhersteller angekündigt, ChatGPT in seine Serienfahrzeuge zu integrieren. Diese Ankündigung, die kürzlich auf der Technik-Messe CES in Las Vegas gemacht wurde, markiert einen signifikanten Schritt in der Automobiltechnologie und in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.

ChatGPT: Eine Neue Ära der Fahrzeuginteraktion

Volkswagen plant, den populären Textroboter ChatGPT ab dem zweiten Quartal in einer Vielzahl seiner Modelle einzusetzen. Dies macht VW zum ersten Volumenhersteller, der diese fortschrittliche Künstliche Intelligenz in Serienfahrzeuge einbaut. Kunden, die Fahrzeuge mit dem hauseigenen Sprachassistenten IDA besitzen, können bald auf die umfangreiche Datenbank von ChatGPT zugreifen. Die Integration ermöglicht es, während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen zu lassen und in natürlicher Sprache mit dem Fahrzeug zu kommunizieren.

Die Umsetzung dieser Technologie erfolgt in Zusammenarbeit mit Cerence, einem Experten für Sprachsoftware, deren Lösungen in das IDA-System integriert werden. Dieser Fortschritt verspricht eine nahtlosere und intuitivere Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug.

Revolution im Elektroauto-Laden: Fahrerloses Laden durch VW und Bosch

Neben der Integration von ChatGPT stellte VW auch eine zukunftsweisende Lösung für das Laden von Elektroautos vor. In Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt VW ein System für das fahrerlose Laden von Elektroautos. Dabei fahren die Fahrzeuge automatisch zu einer Ladesäule, wo ein Roboterarm das Ladekabel verbindet und später wieder entfernt.

Lösung für Wartezeiten und Blockierungsgebühren

Diese Innovation zielt darauf ab, die Wartezeiten an Ladesäulen zu minimieren und Blockierungsgebühren zu vermeiden, die entstehen, wenn Fahrer ihre Autos nach dem Ladevorgang nicht rechtzeitig umsetzen. Das fahrerlose Laden wird derzeit im Entwicklungs-Parkhaus von Bosch in Ludwigsburg getestet und könnte bald eine gängige Praxis werden.

Ein Schritt Richtung Autonomes Parken

Das System, das es Fahrzeugen ermöglicht, eigenständig einen Parkplatz zu suchen, ist nicht vollkommen neu. In einem Parkhaus am Stuttgarter Flughafen ist dies für entsprechend ausgerüstete Autos bereits möglich. Bosch plant, weitere Parkhäuser in Deutschland mit der erforderlichen Infrastruktur auszustatten, um diese Technologie weitläufig zugänglich zu machen.

Volkswagen und seine Partner stehen an der Spitze einer technologischen Revolution im Automobilsektor. Mit der Integration von ChatGPT in Fahrzeuge und der Entwicklung des fahrerlosen Ladens von Elektroautos setzen sie neue Standards in der Automobilindustrie. Diese Innovationen repräsentieren nicht nur den Fortschritt in der Fahrzeugtechnologie, sondern auch eine neue Ära der Interaktion und Bequemlichkeit für Autofahrer weltweit.

Stichwörter: Automobil, BOSCH, ChatGPT, Elektro, EVs, Golf, Volkswagen, VW
Vorheriger Beitrag Kreative Welten vereint: Nintendo und Lego kündigen Animal Crossing-Partnerschaft an
Nächster Beitrag Die Unwirksamkeit der deutschen Leopard-Panzer in der Ukraine

Beliebte Beiträge

MLP-Aktie erreicht Dreijahreshoch bei 7,11 Euro

Die Aktie des Finanzdienstleisters MLP hat am Donnerstag ein neues Dreijahreshoch erreicht und notiert nun…

Von Susanne Jung

Konflikt zwischen Europaparlament und EU-Kommission: Die Zerreißprobe um Ungarns Rechtsstaatlichkeit

Das Europaparlament steht vor einer entscheidenden Konfrontation mit der Europäischen Kommission unter der Leitung von…

Von Adrian Kelbich

Google lanciert „Find My Device“-Netzwerk für Android-Nutzer

In der Welt der Technologie hat Google einen weiteren Schritt nach vorn gemacht, um den…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?