Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

Europa auf dem Weg zur Energiezukunft: Der Aufstieg von Wellen- und Gezeitenenergie bis 2030

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 31. Januar 2024 16:55
Adrian Kelbich

Europa steht vor einer entscheidenden Wende in seiner Energiepolitik. Mit dem ambitionierten Ziel, bis 2030 Wellen- und Gezeitenenergie in industriellem Maßstab zu nutzen, strebt die Europäische Union eine nachhaltigere und zuverlässigere Energieversorgung an. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die verschiedenen Aspekte dieser Initiative und ihre Bedeutung für die Zukunft Europas.

Die Unerschöpflichkeit des Meeres: Ein Neues Kapitel in der Energiegewinnung

Die Ozeane, die mehr als 70% der Erdoberfläche bedecken, bieten eine enorme, noch weitgehend ungenutzte Quelle für saubere Energie. Die natürliche Bewegung von Wellen und Gezeiten birgt das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Europa zu leisten. Mit Projekten wie der Hochdruckwasserleitung vor Gran Canaria wird versucht, diese Kraft nutzbar zu machen.

Wellenenergie: Das Prinzip der Einfachheit und Effizienz

Michael Henriksen von Wavepiston, ein Pionier auf diesem Gebiet, beschreibt die Herausforderungen und Möglichkeiten der Wellenenergiegewinnung. Die von seiner Firma entwickelte Technologie nutzt die Bewegung der Wellen, um Meerwasser in Rohre zu pumpen, welches dann eine Turbine antreibt. Dieses System ist nicht nur effizient, sondern auch darauf ausgelegt, kostspielige Offshore-Reparaturen zu vermeiden.

Das Potenzial der Gezeiten: Vorhersehbar und Zuverlässig

Neben der Wellenenergie wird auch die Gezeitenkraft als zukunftsträchtige Energiequelle erforscht. HydroQuest in Frankreich plant beispielsweise, die weltweit leistungsstärkste Gezeitenfarm zu errichten. Die Präzision, mit der die Bewegungen des Mondes und die daraus resultierenden Gezeiten vorhergesagt werden können, macht diese Energieform besonders berechenbar und zuverlässig.

Europas Rolle als Vorreiter in der Offshore-Energiegewinnung

Europa nimmt bei der Entwicklung und dem Test von Technologien zur Nutzung von Meeresenergie eine führende Rolle ein. Forschungseinrichtungen wie PLOCAN bieten ideale Bedingungen, um Prototypen unter realen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln. Die Herausforderungen, die das raue Meeresklima mit sich bringt, wie Korrosion und starke Stürme, werden dabei besonders berücksichtigt.

Die Integration von Wellen- und Gezeitenenergie in die europäische Energieversorgung

Die Nutzung von Wellen- und Gezeitenenergie ist mehr als nur eine Ergänzung zu bestehenden erneuerbaren Energiequellen. Sie bietet die Möglichkeit, die Energieversorgung Europas nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten. Einige Projekte, wie das von CorPower Ocean entwickelte, demonstrieren bereits jetzt ihre Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterbedingungen und ihre Wirtschaftlichkeit.

Eine Verbindung von Energie und Wirtschaft

Die fortschreitende Entwicklung im Bereich der Meeresenergie wird nicht nur die Energieversorgung Europas verändern, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen. Wie Rémi Gruet von Ocean Energy Europe betont, können solche Technologien nicht nur Strom produzieren, sondern auch Arbeitsplätze schaffen. Die Kombination aus Wind-, Solar-, Gezeiten- und Wellenenergie könnte ein dekarbonisiertes Energiesystem ermöglichen, das den Verbraucher mit preiswertem Strom versorgt.

Eine Welle des Wandels

Die Pläne der Europäischen Union, bis 2030 Wellen- und Gezeitenenergie in industriellem Maßstab zu nutzen, markieren einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Die Nutzung der unerschöpflichen Energie des Meeres könnte einen signifikanten Beitrag zur Energieversorgung Europas leisten und gleichzeitig den Weg für eine innovative und nachhaltige Wirtschaft ebnen. Dieses Vorhaben ist nicht nur ein technologisches, sondern auch ein gesellschaftliches Projekt, das die Art und Weise, wie wir Energie denken und nutzen, grundlegend verändern könnte.

Stichwörter: Deutschland, Energie, Europa, Technik, Umwelt, Wellen- und Gezeitenenergie, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Die unerträgliche Lethargie der EU: Ein verzweifelter Kampf um den Schutz der Frauen
Nächster Beitrag Hans-Georg Maaßen: Vom Verfassungsschutzchef zum Beobachtungsobjekt

Beliebte Beiträge

Sensation am Flughafen München: Rentner mit 455.000 Euro Bargeld ertappt

Ein Alltagsszenario am Münchner Flughafen nahm eine dramatische Wendung, als Zollbeamte bei einer Ausreisekontrolle auf…

Von Cornelia Schröder-Meins

Mercedes-Benz führt DAX mit starkem Kursplus an

Am Freitag, den 10. Januar 2025, erlebte Mercedes-Benz einen bemerkenswerten Anstieg an der Börse. Mit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Große US-Fast-Food-Kette Red Lobster meldet Insolvenz an

Orlando, Florida – Wirtschaftskrise und Pandemiefolgen setzen Gastronomie zu Die weltweit bekannte US-Fast-Food-Kette Red Lobster,…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?