Dienstag, 4 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Ungeheuerlicher Angriff auf die Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 9. Februar 2024 14:31
Susanne Jung

Ein skandalöser Vorfall hat die Humboldt-Universität zu Berlin erschüttert und erneut die alarmierenden Risse in unserer Gesellschaft bloßgelegt, die durch politischen Extremismus und Intoleranz verursacht werden. Die eklatante Störung einer akademischen Veranstaltung durch eine Gruppe pro-palästinensischer Aktivisten stellt einen direkten Angriff auf die Prinzipien der Meinungsfreiheit und des zivilisierten Diskurses dar.

Ein Akt der Intoleranz

Die Veranstaltung, die unter dem Thema „Verfassungsrechtliche Herausforderungen – Urteilen unter Druck“ stand, sollte ein Forum für den Austausch unterschiedlicher juristischer Perspektiven bieten. Unter den Gästen befand sich die israelische Richterin Daphne Barak-Erez, deren Anwesenheit zum Ziel einer infamen Kampagne wurde. Die Tatsache, dass sie durch lautes Geschrei und aggressive Störungen am Sprechen gehindert wurde, offenbart eine schockierende Missachtung der akademischen Werte und der persönlichen Würde.

Die Schande der Untätigkeit

Besonders beschämend ist die Reaktion der Universitätsleitung, die es vorzog, die Veranstaltung abzubrechen, anstatt die Störer zur Ordnung zu rufen oder zu entfernen. Diese Entscheidung sendet ein verheerendes Signal und wirft ernsthafte Fragen bezüglich der Standhaftigkeit unserer Bildungseinrichtungen gegenüber Versuchen der Einschüchterung und des Missbrauchs der Redefreiheit auf.

Empörte Stimmen aus der Gesellschaft

Die Reaktionen auf diesen Akt der Feigheit und des Hasses waren erwartungsgemäß scharf und durchdrungen von Empörung. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger verurteilte das Verhalten der Störer als Angriff auf die freie Debatte, während Star-Pianist Igor Levit die Aktionen als „hässliche, respektlose Dummheit“ brandmarkte. Die Worte von Alexander Eichholtz und Marie-Agnes Strack-Zimmermann verstärken das Bild einer akademischen Gemeinschaft, die sich geschlossen gegen solche Verachtung der Grundwerte stellt.

Dieser Vorfall sollte als Weckruf für alle Bildungseinrichtungen dienen. Es muss klar gemacht werden, dass solche Akte der Feindseligkeit und der gezielten Störung nicht toleriert werden können. Die Verteidigung der Meinungsfreiheit und des respektvollen Austauschs muss oberste Priorität haben. Universitäten sollten Orte des offenen Dialogs und der Vielfalt sein, nicht Schauplätze für politisch motivierte Einschüchterungen und Diskriminierung.

Die Ereignisse an der Humboldt-Universität zu Berlin sind ein trauriges Zeugnis dafür, wie tief die Gräben der Intoleranz und des Hasses in unserer Gesellschaft geworden sind. Es ist unerlässlich, dass alle Beteiligten – von den akademischen Institutionen über die Politik bis hin zur Zivilgesellschaft – zusammenarbeiten, um solchen Attacken auf unsere Freiheiten entschieden entgegenzutreten.

Stichwörter: Angriff auf Meinungsfreiheit, Antisemitismus, Berlin, Deutschland, Humboldt Uni, Israel, Politik, Radikale, Skandal, Welt
Vorheriger Beitrag Kapitulation vor Kriminalität: Das Versagen des Staates in Regensburg
Nächster Beitrag Neue Perspektiven: Putins Friedensvision und Dialogbereitschaft

Beliebte Beiträge

Die Verhaftung einer RAF-Terroristin: Eine Zeitenwende in der deutschen Rechtsgeschichte

Am Montagabend, in den belebten Straßen von Berlin-Kreuzberg, fand eine der längsten Verfolgungsjagden der deutschen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Porsche verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch

Operativer Gewinn bricht um über 90 Prozent ein Der Sportwagenhersteller Porsche hat im zweiten Quartal…

Von Susanne Jung

Amazon-Mitarbeiter fordern am Black Friday bessere Bedingungen

Am umsatzstärksten Tag des Jahres, dem Black Friday, haben rund 2.000 Amazon-Mitarbeiter in Deutschland ihre…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

mahle-streicht-1.000-jobs-–-stuttgart-besonders-betroffen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Autozulieferer Mahle streicht erneut Stellen

Von Cornelia Schröder-Meins
schweizer-franken-unter-druck-–-zinswende-rückt-näher
EuropaInternationalWirtschaft

Schweizer Franken unter Druck – Zinswende rückt näher

Von Charlotte Probst
microsoft-investiert-9,7-mrd.-usd-in-ki-rechenleistung
InternationalTechnikWirtschaft

Microsoft investiert 9,7 Mrd. USD in KI-Rechenleistung

Von Adrian Kelbich
amerikas-atomkraft-erlebt-ihr-milliardenschweres-comeback
InternationalTechnikWirtschaft

Amerikas Atomkraft erlebt ihr milliardenschweres Comeback

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?