Montag, 3 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

Drammen: Ein Präzedenzfall in der Flüchtlingspolitik Norwegens

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2024 20:25
Susanne Jung

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat Drammen, die fünftgrößte Stadt Norwegens, beschlossen, künftig nur noch ukrainische Geflüchtete aufzunehmen. Diese Entscheidung wirft Licht auf die komplexen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik und Integration in Europa.

Hintergrund

Drammen, gelegen nur 40 Kilometer südwestlich von Oslo, beheimatet rund 120.000 Einwohner. Die Stadt, geleitet von einem Bürgermeister der konservativen Partei, ist für ihre malerische Landschaft und ihre industrielle Vergangenheit bekannt. Der Stadtrat, dominiert von einer Koalition aus konservativen, einwanderungsfeindlichen Parteien, den Christlichen Demokraten und einer Rentner-Partei, hat diese umstrittene Entscheidung getroffen.

Die Entscheidung

Trotz Warnungen der Zentralregierung in Oslo votierte der Stadtrat von Drammen für die ausschließliche Aufnahme ukrainischer Geflüchteter. Diese Entscheidung steht im Kontrast zur bisherigen Praxis, Flüchtlinge unabhängig von ihrer Herkunft aufzunehmen.

Reaktionen

Regierung: Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Störe, der eine Mitte-Links-Regierung anführt, erklärte die Entscheidung für nicht rechtmäßig und betonte, dass Städte nicht eigenmächtig über die Nationalität von Geflüchteten entscheiden können.

Parteien: Erna Solberg, Chefin der konservativen Partei, kritisierte ebenfalls die Entscheidung und wies darauf hin, dass es nicht üblich sei, Präferenzen bei den Herkunftsländern der Geflüchteten zu setzen.

Anzeige wegen Rassismus: Ein Mitglied der norwegischen Zentrumspartei zeigte den Stadtrat bei der Polizei wegen „institutionellem Rassismus“ an.

Die Entscheidung von Drammen beleuchtet die Spannungen zwischen lokaler Autonomie und nationalen Richtlinien in der Flüchtlingsaufnahme. Während einige die Fokussierung auf ukrainische Geflüchtete als pragmatische Anpassung an aktuelle Krisen sehen, warnen andere vor den Gefahren einer solchen Präferenzpolitik für das Prinzip der Gleichbehandlung aller Geflüchteten.

Integration und Kriminalitätsdebatte

Die Diskussion um die Integration von Geflüchteten ist komplex. Während einige Studien auf Herausforderungen in der Integration bestimmter Gruppen hinweisen, ist es kritisch, jede Gruppe individuell zu betrachten und nicht voreilige Generalisierungen zu treffen. Die, mitunter recht hohen, Kriminalitätsraten unter Geflüchteten variieren stark und sind von vielen Faktoren abhängig, darunter sozioökonomischer Status, Zugang zu Bildung und Integrationserfolg.

Die Entscheidung Drammens hat eine wichtige Debatte über die Flüchtlingspolitik in Norwegen und darüber hinaus angestoßen. Sie zwingt zu einer Reflexion über die Prinzipien der Gleichbehandlung, die Notwendigkeit der Integration und die Rolle lokaler Entscheidungsträger in der Gestaltung der nationalen Flüchtlingspolitik. Wie Norwegen und andere Länder mit diesen Fragen umgehen, wird entscheidend sein für den Umgang mit zukünftigen Flüchtlingskrisen.

Stichwörter: Drammen, Europa, Migrantenb, Norwegen, Politik, Ukraine
Vorheriger Beitrag Die Seeherausforderung Russlands: Die prekäre Situation der Schwarzmeerflotte
Nächster Beitrag Analyse der Erfassung des Migrationshintergrunds im Berliner öffentlichen Dienst

Beliebte Beiträge

Deutschland 2024: Zwischen Streikwelle und Politikfrust

Ein Land am Rande des Stillstands Das Jahr 2024 beginnt für Deutschland mit einer beispiellosen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bosch streicht weltweit Tausende Stellen

Angesichts der anhaltenden Krise in der Automobilindustrie plant Bosch, den Stellenabbau drastisch auszuweiten. Bis zu…

Von Susanne Jung

Bundestag stimmt mit großer Mehrheit für Grundgesetzänderung

Der Deutsche Bundestag hat heute eine Grundgesetzänderung mit einer deutlichen Mehrheit beschlossen. 513 Abgeordnete votierten…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

trump-verschärft-us-flüchtlingspolitik-drastisch
InternationalPolitik

Trump verschärft US-Flüchtlingspolitik drastisch

Von Susanne Jung
digitaler-euro-kommt-–-europa-plant-währungsrevolution
EuropaPolitikWirtschaft

EZB treibt Einführung des digitalen Euro voran

Von Cornelia Schröder-Meins
eu-droht-meta-und-tiktok-mit-milliardenstrafen
EuropaTechnikUnternehmen

EU droht Meta und TikTok mit Milliardenstrafen

Von Cornelia Schröder-Meins
milei-sieg-beflügelt-märkte-–-peso-legt-kräftig-zu
InternationalPolitikWirtschaft

Milei-Sieg beflügelt Märkte – Peso legt kräftig zu

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?