Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

Innovative Maßnahmen im Kampf gegen illegale Migration: Britische Regierung setzt auf Influencer

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2024 17:08
Cornelia Schröder-Meins

Ein unkonventioneller Ansatz

Die britische Regierung hat einen neuartigen Weg eingeschlagen, um der Herausforderung illegaler Migration zu begegnen. In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse nutzt das Innenministerium nun die Popularität von Influencern, um potenzielle Migranten von der gefährlichen Überquerung des Ärmelkanals abzuhalten. Diese Strategie markiert einen deutlichen Wandel in der herkömmlichen Herangehensweise an das Problem der illegalen Einwanderung.

Die Rolle der Influencer

Nach Berichten führender Medien, wie der „Times“ und „Sky News“, finanziert das britische Innenministerium Influencer auf Plattformen wie TikTok, um gezielte Botschaften gegen die Überfahrt zu verbreiten. Diese Kampagnen richten sich insbesondere an Personen in Ländern wie Albanien, Frankreich und Belgien, mit Plänen, die Maßnahmen auf weitere Länder wie Irak, Ägypten, Vietnam, die Türkei und Indien auszuweiten. Unter den ausgewählten albanischen Influencern befinden sich bekannte Persönlichkeiten wie Rapper, Comedians, Lifestyle-Blogger, TV-Figuren und ein Reiseblogger.

Erfolg bisheriger Maßnahmen

Ein Sprecher des Innenministeriums zitiert eine signifikante Reduzierung der Überfahrten im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent, trotz ähnlicher Wetterbedingungen wie 2022. Dies unterstreicht den potenziellen Erfolg der bisherigen Bemühungen, die Migration über den Ärmelkanal einzudämmen.

Finanzierung und Budget

Für die Durchführung dieser Kampagnen wurde ein spezifisches Budget zugewiesen. Allein für albanische Influencer sind etwa 30.000 Pfund (circa 35.000 Euro) vorgesehen, mit einer maximalen Vergütung von 5000 Pfund pro Person. Weitere 15.000 Pfund wurden für die Bezahlung von Influencern in Ägypten und Vietnam bereitgestellt, während das Budget für türkische, irakische und indische Influencer noch festgelegt wird. Diese finanziellen Anstrengungen sind Teil einer umfassenden Werbekampagne mit einem Gesamtbudget von einer Million Pfund (ungefähr 1,2 Millionen Euro), die parallel zu den geplanten Umsiedlungen nach Ruanda initiiert wird.

Hintergrund der Migration über den Ärmelkanal

Seit 2018 haben fast 116.000 Menschen die riskante Überquerung des Ärmelkanals in kleinen Booten auf sich genommen, um nach Großbritannien zu gelangen. Allein in diesem Jahr haben bereits mehr als 1600 Migranten diese gefährliche Reise hinter sich gebracht. Die Nutzung von Influencern zur Verbreitung von Botschaften gegen die Überquerung des Ärmelkanals reflektiert somit nicht nur einen kreativen Ansatz, sondern auch die Dringlichkeit, die das britische Innenministerium dieser Problematik beimisst.

Mit der Entscheidung, Influencer in den Kampf gegen illegale Migration einzubinden, betritt das britische Innenministerium Neuland. Diese Strategie spiegelt die Anpassung an moderne Kommunikationswege wider und zielt darauf ab, potenzielle Migranten auf die Risiken und Gefahren der illegalen Einwanderung aufmerksam zu machen. Während die langfristige Wirksamkeit dieser Methode noch zu bewerten ist, stellt sie zweifellos einen innovativen Schritt in der Bekämpfung eines der drängendsten Probleme unserer Zeit dar.

Stichwörter: Europa, Illegale, Influencer, Migranten, Politik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Atomwaffen-Debatte in der EU: Eine Frage der Sicherheit und der diplomatischen Balance
Nächster Beitrag Microsofts Milliarden-Investition in Deutschlands KI-Zukunft

Beliebte Beiträge

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

EU sieht schwerwiegende Verstöße gegen Digitalgesetze Die Europäische Kommission hat TikTok vorläufig bescheinigt, gegen zentrale…

Von Adrian Kelbich

Frankreichs Energiewende: Ein Kernkraft-Comeback

Frankreich erlebt derzeit eine markante Transformation in seiner Energiepolitik. In einem ehrgeizigen Schritt hat die…

Von Cornelia Schröder-Meins

USA und Russland setzen auf Verhandlungen für Frieden

USA und Russland wollen Teams für Friedensverhandlungen ernennen Die jüngsten Gespräche zwischen hochrangigen Vertretern der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?