Sonntag, 31 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Großbrand in französischer Recyclinganlage für Lithiumbatterien

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2024 22:37
Susanne Jung

In einer Recyclinganlage für Lithiumbatterien im südfranzösischen Viviez ist am 18. Februar 2024 ein gewaltiger Brand ausgebrochen. Laut Angaben der örtlichen Behörden standen rund 900 Tonnen Lithiumbatterien in Flammen, was eine gewaltige Rauchwolke in den Himmel über der Anlage aufsteigen ließ. Der Brand ereignete sich in einem Lagerhaus der französischen Recyclinggruppe SNAM nördlich von Toulouse, wie der örtliche Ratsherr Pascal Mazet in einer Erklärung auf der Social-Media-Plattform X mitteilte.

Lithiumbatterien: Unverzichtbar, aber brandgefährlich

Lithiumbatterien sind für elektrische Geräte, von Mobiltelefonen bis hin zu Elektroautos, unerlässlich. Sie enthalten jedoch brennbare Materialien, die in Kombination mit der gespeicherten Energie bei Hitzeeinwirkung eine erhöhte Brandgefahr darstellen. Dies birgt ein potenzielles Risiko aufgrund der toxischen Materialien, die bei der Verbrennung freigesetzt werden können.

Vorfall und Reaktion

Schon im Januar 2023 kam es zu einem Großfeuer in einem Lagerhaus in der Normandie, in dem Autoteile und tausende Lithiumbatterien aufbewahrt wurden. Dieser Brand konnte ohne Verletzte unter Kontrolle gebracht werden, und es gab keine Hinweise auf die Freisetzung gefährlicher Luftverschmutzung. Französische Medien berichteten über dichte Rauchwolken über dem Standort Viviez, und die Zeitung Le Monde meldete, dass bis zu 70 Feuerwehrleute im Einsatz waren, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Charles Giusti, ein lokaler Beamter der Präfektur Aveyron, zu der auch Viviez gehört, versicherte im Fernsehen BFM, dass für die in der Nähe lebende Bevölkerung keine Gefahr bestehe. Die Präfektur gab in einer nächtlichen Erklärung bekannt, dass das Feuer zwar unter Kontrolle sei, aber langsam brenne und voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern werde.

Umwelt- und Gesundheitsrisiken

In einer Sicherheitsnotiz für die Anlage wird gewarnt, dass es im Falle eines Großbrandes zur Freisetzung von Cadmium durch Rauch kommen könne. Cadmium ist hochgiftig und umweltschädlich. Dennoch heißt es in der Notiz, dass angesichts der Umgebung der Fabrik und des Verhaltens der giftigen Rauchgase diese keine unmittelbare Gesundheitsgefahr für die Anwohner darstellen sollten.

Der Brand in der Recyclinganlage für Lithiumbatterien in Viviez unterstreicht die Notwendigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen und Überwachungsprotokolle bei der Lagerung und dem Recycling von Batterien. Obwohl die sofortige Gefahr für die Bevölkerung als gering eingeschätzt wird, wirft der Vorfall Fragen hinsichtlich der langfristigen Umwelt- und Gesundheitsrisiken auf. Die Behörden und das betroffene Unternehmen müssen nun die Ursache des Brandes ermitteln und Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.

Stichwörter: Europa, Fabrik, Feuer, Frankreich, Lithium, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Alarmstufe Rot: Gewaltorgie erschüttert Baden
Nächster Beitrag Kontroverse um Kanzleramts-Stellenausschreibung: Ostdeutsche und Migranten gleichgestellt

Beliebte Beiträge

Deutsche Telekom-Aktie profitiert von UBS-Kaufempfehlung

Am 10. Januar 2025 verzeichnete die Aktie der Deutschen Telekom einen Kursanstieg von 1,4 Prozent…

Von Susanne Jung

Im Schatten der Überwachung: Die gefährliche Gratwanderung des deutschen Staates

In Deutschland zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab: Unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Rechtsextremismus…

Von Cornelia Schröder-Meins

NATO setzt Verteidigungsziel auf 5 Prozent des BIP

Historischer Schritt bei kürzestem Gipfel Der diesjährige NATO-Gipfel in Den Haag dauerte nur einen Tag,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?