Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

Peinlicher Fauxpas: Österreichs Grüne EU-Spitzenkandidatin verwechselt EU-Mitgliedschaft

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 4. März 2024 21:43
Cornelia Schröder-Meins

In der österreichischen Politik sorgt ein Interview für Diskussionen, in dem die Grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling ihre Unkenntnis über die EU-Mitgliedsstaaten offenbarte. Während einer Sendung des ORF konnte die 23-jährige Klimaaktivistin nicht korrekt beantworten, ob Norwegen ein Mitglied der Europäischen Union sei. Dieser Vorfall löste nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch innerhalb ihrer eigenen Partei Reaktionen aus.

Ein Interview mit Folgen

In der Sendung „Gute Nacht Österreich“ des ORF wurde Schilling gefragt, wann der Euro in Norwegen eingeführt wurde. Ihre unsichere Antwort: „Puh, da erwischen Sie mich am falschen Fuß – das weiß ich leider gerade nicht. Ist er noch gar nicht, oder?“ Dass Norwegen gar kein EU-Mitglied ist, darauf kam die Spitzenkandidatin nicht.

Die Szene löste eine Welle der Entrüstung aus und führte zu breiter öffentlicher Kritik an Schillings Eignung als EU-Spitzenkandidatin.

EU-Spitzenkandidatin der Grünen, Lena Schilling

Unterstützung aus den eigenen Reihen

Trotz der Kritik fanden sich rasch Parteikollegen, die Schilling verteidigten. Michel Reimon, ehemaliger Grünen-Abgeordneter im Europäischen Parlament, relativierte den Vorfall auf X (ehemals Twitter) mit den Worten, es sei „wurscht“, wenn so etwas im Wahlkampf passiere und es sage nichts über Schilling aus, sondern nur über Wahlkämpfe im Allgemeinen.

Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen Burgenland, hob hervor, wie stressig öffentliche Interviews sein können und betonte, dass Schilling trotz des Fehlers sympathisch wirkte. Auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Sigrid Maurer, zeigte Verständnis für das Missgeschick und gab zu, dass ihr Ähnliches hätte passieren können.

Schilling nimmt Stellung

Lena Schilling selbst nahm den Fauxpas mit Humor und äußerte sich in einem Instagram-Video zu dem Vorfall. Sie beschrieb, wie sie während des Interviews von einem „totalen Blackout“ erfasst wurde und ihr „Kopf einfach absolut leer“ war. Schilling gab zu, dass ihr der Fehler „extrem peinlich“ sei, betonte jedoch auch: „Fehler passieren!“ Sie wolle sich nun lieber darauf konzentrieren, „einen Tag in der Sonne zu verbringen“.

Der Vorfall um Lena Schilling wirft ein Schlaglicht auf den Druck, dem Politikerinnen und Politiker in der Öffentlichkeit ausgesetzt sind, und zeigt, wie schnell ein Moment der Unsicherheit zur Zielscheibe breiter Kritik werden kann. Während die einen den Fauxpas als inakzeptabel für eine EU-Spitzenkandidatin sehen, betonen andere die menschliche Komponente solcher Fehler und plädieren für mehr Verständnis im politischen Diskurs.

Stichwörter: EU, Europa, FGauxpas, Lena Schilling, Politik
Vorheriger Beitrag Initiativen der AfD zur Neugestaltung des Verfassungsschutzes in Sachsen-Anhalt
Nächster Beitrag Anschlag auf Tesla: Zielgerichteter Brandanschlag legt Tesla-Gigafactory in Brandenburg lahm

Beliebte Beiträge

Biontechs Umbruchphase: Von der Pandemie zur Zukunft in der Krebsforschung

Das Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt für seinen bahnbrechenden Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie durch den Impfstoff…

Von Adrian Kelbich

SAPs einschneidende Umstrukturierung: Abbau von 8.000 Stellen im Fokus

Europas Software-Riese SAP steht vor einer bedeutenden Veränderung. Trotz steigender Gewinne sieht sich das Unternehmen…

Von Susanne Jung

Douglas feiert Börsenrückkehr: Neue Strategien zahlen sich aus

Das deutsche Traditionsunternehmen Douglas, bekannt für seine Parfümerien, hat nach über einem Jahrzehnt Pause sein…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

streit-um-nationalflaggen-in-großbritannien-spitzt-sich-zu
EuropaPolitik

Streit um Nationalflaggen in Großbritannien spitzt sich zu

Von Cornelia Schröder-Meins
deutsche-soldaten-in-der-ukraine?
DeutschlandEuropaPolitik

Deutsche Soldaten in der Ukraine? 

Von Adrian Kelbich
schweiz-bietet-sich-als-gastgeber-für-gipfel-an
EuropaInternationalPolitik

Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche

Von Susanne Jung
internationale-pressestimmen-zum-ukrainegipfel
InternationalPolitik

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?