Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Triumph am „Super Tuesday“: Donald Trump setzt Siegeszug fort

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. März 2024 15:01
Adrian Kelbich

Am „Super Tuesday“, einem der entscheidenden Tage im Vorwahlkampf der Republikanischen Partei in den USA, hat Donald Trump einen beeindruckenden Erfolg erzielt und sich deutlich gegen seine Konkurrentin Nikki Haley durchgesetzt. Während Haley lediglich in Vermont einen Sieg erringen konnte, dominierte Trump in sämtlichen anderen Staaten mit zum Teil erdrutschartigen Vorsprüngen. In North Carolina lag sein Vorsprung bei beeindruckenden 40 Prozent, in Alabama sogar bei überwältigenden 70 Prozent. Diese Ergebnisse signalisieren nicht nur Trumps unangefochtene Stellung innerhalb der Republikanischen Partei, sondern auch seine Ambitionen auf ein mögliches Duell gegen den amtierenden Präsidenten Joe Biden bei den kommenden Präsidentschaftswahlen.

Ein möglicher Zweikampf: Trump vs. Biden

Angesichts Trumps dominanter Vorstellung am „Super Tuesday“ verdichten sich die Anzeichen für ein mögliches Rematch gegen Joe Biden in der Präsidentschaftswahl. Während Trumps Basis ihm treu bleibt und seine Position innerhalb der Republikanischen Partei stärkt, steht Biden vor der Herausforderung, seine Unterstützerkoalition von 2020 zusammenzuhalten. Doch genau diese Koalition, die ihm zum Sieg verhalf, zeigt Risse.

Erosion in Bidens Unterstützerbasis

John McLaughlin, Trumps Chefstratege für Umfragen, stellt fest, dass Biden insbesondere bei jüngeren Wählern, in den Vorstädten sowie bei Afroamerikanern und Latinos an Zustimmung verliert. Diese Einschätzung wird durch eine Reihe von Umfragen gestützt, die ein ähnliches Bild zeichnen. Laut dem Wall Street Journal hat Biden bei den 18- bis 29-Jährigen, einer Gruppe, die er 2020 noch mit 24 Punkten Vorsprung gewann, signifikant an Boden verloren; sein Vorsprung hat sich halbiert. In den Vorstädten ist sein Vorsprung von 11 auf nur noch 2 Punkte geschrumpft. Bei den afroamerikanischen Wählern ist der Vorsprung von 84 auf 43 Punkte gesunken, und bei den Latinos hat Biden, der 2020 noch mit 21 Punkten vorne lag, nun einen Rückstand von 6 Punkten.

Innerparteiliche Spannungen bei den Demokraten

Die schwindende Unterstützung für Biden innerhalb seiner ehemals soliden Wählerkoalition hat zu Unruhe innerhalb der Demokratischen Partei geführt. Es mehren sich Stimmen, die einen Wechsel an der Spitze für notwendig halten, um die Chancen der Partei bei den kommenden Wahlen zu verbessern. Die Frage, wer diese schwierige Botschaft an Bidens Ehefrau und seine engste Beraterin, Dr. Jill Biden, überbringen soll, steht im Raum. Dr. Jill Biden, die scheinbar Gefallen an der politischen Macht gefunden hat, spielt in dieser Diskussion eine zentrale Rolle.

Die Entwicklung der politischen Landschaft in den USA zeigt, dass die anstehenden Präsidentschaftswahlen von Unsicherheiten geprägt sein werden. Während Donald Trump seine Position innerhalb der Republikanischen Partei gefestigt hat und sich auf einen möglichen erneuten Zweikampf mit Joe Biden vorbereitet, steht der amtierende Präsident vor der Herausforderung, seine Basis zu mobilisieren und die Risse in seiner Unterstützerkoalition zu kitten. Angesichts der dynamischen politischen Situation bleibt die Frage offen, wie sich die strategischen Entscheidungen beider Lager auf das Wahlergebnis auswirken werden.

Stichwörter: Donald Trump, Politik, Republikaner, USA, Vorwahlen, Welt
Vorheriger Beitrag Thüringens konsequentes Handeln: Ein klares Signal gegen Missbrauch sozialer Leistungen
Nächster Beitrag Russland strebt keinen Krieg mit Deutschland an, sagt Kreml-Sprecher

Beliebte Beiträge

Kupfer- und Goldpreis im Aufwind

Zinssenkung in den USA erwartet In den letzten Tagen verzeichneten sowohl der Kupfer- als auch…

Von Adrian Kelbich

Innovation auf der Straße: DHL führt Wasserstoff-Lkw in Deutschland ein

In einem bemerkenswerten Schritt hin zur Nachhaltigkeit und grüner Logistik hat DHL Freight einen Pilotversuch…

Von Cornelia Schröder-Meins

Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen und den Planeten

Ein unerschütterlicher Geist im Dienste der Natur Jane Goodall, die Grande Dame der Primatenforschung, hat…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?