Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Lufthansa vor erneutem Streik: 120.000 Reisende betroffen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 11. März 2024 17:39
Adrian Kelbich

Streikwelle trifft deutsche Flughäfen

Nur Tage nach dem Ausstand des Bodenpersonals steht die Lufthansa erneut vor einer Herausforderung: Die Flugbegleitergewerkschaft UFO ruft zu Streiks auf, die den Betrieb an Deutschlands größten Flughäfen Frankfurt am Main und München erheblich beeinträchtigen werden. Voraussichtlich werden 120.000 Passagiere von den Streiks betroffen sein, mit einem erwarteten Ausfall von insgesamt 1.000 Flügen: 600 in Frankfurt und 400 in München.

Die Forderungen der UFO

Hintergrund des Streiks sind die Forderungen der UFO nach höheren Löhnen und einer Inflationsausgleichsprämie für die rund 19.000 Flugbegleiter von Lufthansa und Lufthansa Cityline. Konkret verlangt die Gewerkschaft eine Lohnerhöhung von 15 Prozent über 18 Monate sowie eine einmalige Prämie von 3.000 Euro zur Kompensation der Inflation. Dies begründet die UFO mit den jüngst verkündeten Rekordergebnissen der Lufthansa, die nahezu 1,7 Milliarden Euro Nettogewinn erwirtschaftete – das drittbeste Ergebnis in der Firmengeschichte.

Verhandlungen und Reaktionen

Während die Flugbegleitergewerkschaft auf eine faire Beteiligung am Unternehmenserfolg und eine Wiedergutmachung der während der Corona-Krise gemachten Zugeständnisse pocht, steht die Lufthansa mit mehreren Gewerkschaften in Tarifverhandlungen. Nach dem Streik des Bodenpersonals, organisiert von ver.di, sind weitere Gespräche geplant. Die aktuellen Forderungen und Streiks sind Teil einer umfassenderen Auseinandersetzung um die Arbeitsbedingungen bei der Airline.

Auswirkungen auf Passagiere und Betrieb

Passagiere werden angehalten, sich über die Webseiten der betroffenen Flughäfen und der Lufthansa über mögliche Flugstreichungen zu informieren. Die Streiks unterstreichen die zunehmende Spannung im Luftverkehrssektor, wo die Beschäftigten nach den Herausforderungen der Pandemie nun deutliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen fordern.

Blick nach vorn

Für die Lufthansa bedeuten die Streiks neben den unmittelbaren operativen Herausforderungen auch einen Imageverlust. Die Lösung der Tarifkonflikte wird maßgeblich davon abhängen, inwieweit das Unternehmen bereit ist, auf die Forderungen der Gewerkschaften einzugehen und einen Kompromiss zu finden, der sowohl die Interessen der Mitarbeiter als auch die wirtschaftliche Stabilität der Airline berücksichtigt. Die kommenden Tage und Wochen werden zeigen, wie sich die Situation entwickelt und ob eine Einigung erzielt werden kann, die weitere Ausstände verhindert.

Stichwörter: Deutschland, Lufthansa, Streik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Triumph der Tradition: Irland bekräftigt den Wert von Familie und Mutter
Nächster Beitrag Revival der Mammuts: Hoffnungsschimmer im Kampf gegen den Klimawandel

Beliebte Beiträge

Mercedes-Benz führt DAX mit starkem Kursplus an

Am Freitag, den 10. Januar 2025, erlebte Mercedes-Benz einen bemerkenswerten Anstieg an der Börse. Mit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Beeindruckender Aufschwung für Bavarian Nordic

Bavarian Nordic erlebt deutlichen Aufschwung dank Mpox-Impfstoff Die dänische Pharmafirma Bavarian Nordic steht derzeit im…

Von Adrian Kelbich

EU-Gesetz gegen Geldwäsche: Barzahlungslimit bei 10.000 Euro

Auch Fußballclubs im Fokus der neuen Regelung In einem entschlossenen Schritt zur Bekämpfung der Geldwäsche…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
rüstungswerte-verlieren-nach-washingtoner-gipfel-an-boden
TechnikUnternehmenWirtschaft

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

Von Adrian Kelbich
jobabbau-in-der-metall--und-elektroindustrie-verschärft-sich
DeutschlandPolitikWirtschaft

Jobabbau in der Metall- und Elektroindustrie verschärft sich

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?