Dienstag, 2 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Mahle im Spannungsfeld der Mobilitätswende: Zwischen Verbrennerabhängigkeit und E-Mobilitätsbestrebungen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 12. März 2024 15:03
Susanne Jung

Der Wandel in der Automobilindustrie und Mahles Position

Die Automobilindustrie erlebt eine tiefgreifende Transformation, weg von Verbrennungsmotoren hin zu alternativen Antriebstechnologien wie der Elektromobilität. Dieser Wandel, getrieben von zunehmenden Umweltauflagen und dem globalen Bestreben nach Dekarbonisierung, stellt insbesondere für traditionelle Zulieferer wie Mahle enorme Herausforderungen dar. Mahle, mit Sitz in Stuttgart und einer fast hundertjährigen Geschichte als einer der Kernakteure der Automobilzulieferindustrie, sieht sich an einem Wendepunkt: Während das Unternehmen sich aktiv in den Bereich der Elektromobilität vorwagt, bleiben zwei Drittel seiner Arbeitsplätze stark von der Verbrennertechnologie abhängig.

Mahle GmbH: Ein Kurzprofil

  • Gründung: 1. Dezember 1920
  • Hauptsitz: Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
  • Branche: Automobilzulieferer
  • Produktangebot: Komponenten für Motoren, Filtersysteme, Klimatisierungsanlagen, Technologien zur Elektrifizierung, Thermomanagement sowie weitere Produkte
  • Leitung: Arnd Franz (CEO)
  • Mitarbeiterzahl: 71.947 (Stand 2022)
  • Umsatz: 12,4 Milliarden Euro (Stand 2022)

Die Herausforderungen der E-Mobilität

Die Umstellung auf Elektromobilität birgt für Unternehmen wie Mahle nicht nur technologische, sondern auch beschäftigungspolitische Fragen. Die Produktion von Elektrofahrzeugen ist im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren weniger arbeitsintensiv, was langfristig Auswirkungen auf die Mitarbeiterzahl haben könnte. Arnd Franz, CEO von Mahle, hat diese Bedenken in verschiedenen Statements zum Ausdruck gebracht und betont, dass ein vollständiges Verbot von Verbrennungsmotoren weder den Klimazielen diene noch sozialpolitisch verantwortbar sei.

Technologieoffenheit als strategische Forderung

Franz unterstreicht die Notwendigkeit einer Technologieoffenheit und plädiert für die Integration von klimaneutralen Verbrennungsmotoren, unterstützt durch den Einsatz von synthetischen und Biokraftstoffen. Diese Forderung basiert auf der Überzeugung, dass eine ausschließliche Fokussierung auf batterieelektrische Fahrzeuge zu kurz greift und die Potenziale alternativer Lösungen zur Dekarbonisierung des Verkehrs nicht vollständig ausschöpft. Mahle selbst hat bereits in die Entwicklung von E-Fuels und Wasserstofftechnologien investiert, um einen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität zu leisten.

Die Bedeutung erneuerbarer Kraftstoffe für die Bestandsflotte

Mit Blick auf die Bestandsflotte in Deutschland und Europa – die auch nach 2030 noch überwiegend aus Verbrennungsfahrzeugen bestehen wird – hebt Franz die Bedeutung erneuerbarer Kraftstoffe hervor. Synthetische Kraftstoffe, wie die E-Fuels, bieten hier eine Möglichkeit, die CO2-Emissionen signifikant zu reduzieren und gleichzeitig die existierende Fahrzeugflotte in die Klimastrategie einzubeziehen.

Mahle an der Schnittstelle von Tradition und Innovation

Die Positionierung von Mahle im aktuellen Umbruch der Automobilindustrie spiegelt die Komplexität der Mobilitätswende wider. Während das Unternehmen einerseits die Chancen der Elektromobilität aktiv ergreift und in neue Technologien investiert, betont es andererseits die Notwendigkeit, bestehende Technologien nicht vorschnell aufzugeben, sondern in Richtung Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Mahles Forderung nach Technologieoffenheit und einer differenzierten Betrachtung der Mobilität der Zukunft verdeutlicht die Spannung zwischen ökologischen Zielen und sozialen sowie wirtschaftlichen Realitäten.

Stichwörter: Deutschland, MAHLE, Stuttgart, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof
Nächster Beitrag Schweizer Verbot von Kirschlorbeer: Ein Vorbote für Deutschland?

Beliebte Beiträge

Ungarns Bruch mit internationaler Strafgerichtsbarkeit

Parlament beschließt offiziellen Austritt Das ungarische Parlament hat mit 134 Stimmen für und 37 Gegenstimmen…

Von Susanne Jung

Biontech übernimmt Curevac und stärkt Onkologie-Fokus

Milliardenschwerer Deal erschüttert den Pharmamarkt Die Mainzer Biotechfirma Biontech hat die Übernahme des Tübinger Unternehmens…

Von Susanne Jung

Jugendkriminalität in NRW: Anstieg von Gewalt und Delikten

Die Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen hat 2023 ein alarmierendes Niveau erreicht. Mit knapp 155.000 erfassten Delikten…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Von Susanne Jung
6-todesfälle-unter-afd-kandidaten-vor-nrw-kommunalwahl
DeutschlandPolitik

6 Todesfälle unter AfD-Kandidaten vor NRW-Kommunalwahl

Von Cornelia Schröder-Meins
maxhütte-rohrwerk-stellt-betrieb-nach-150-jahren-ein
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Maxhütte-Rohrwerk stellt Betrieb nach 150 Jahren ein

Von Adrian Kelbich
kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?