Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltUnternehmen

Proteste polnischer Bauern an der Grenze zu Deutschland

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 18. März 2024 14:35
Adrian Kelbich

Die Unruhen in der internationalen Landwirtschaft halten an. Polnische Bauern haben angekündigt, ab kommendem Sonntag die Autobahn A12 zwischen Swiecko und Frankfurt (Oder) zu blockieren. Doch was sind ihre Forderungen und was treibt sie zu diesen Protesten an?

Hintergrund der geplanten Protestaktion ist einerseits die Agrarpolitik der Europäischen Union und andererseits die Einfuhr von preiswertem ukrainischen Getreide, wie die Organisatoren betonen. Seit dem Jahr 2022 dürfen ukrainische Landwirte ihre Erzeugnisse zollfrei nach Polen exportieren und dort verkaufen. Die polnischen Bauern befürchten, dass sie nicht mit den niedrigen Preisen aus der Ukraine konkurrieren können. Ein Treffen der Landwirte mit Polens Ministerpräsident Donald Tusk von der Bürgerplattform führte zu keinen zufriedenstellenden Ergebnissen.

Bereits Ende Februar hatten polnische Landwirte den Grenzübergang Swiecko-Frankfurt (Oder) für 24 Stunden blockiert. Etwa 1.000 Landwirte mit 500 Traktoren protestierten damals gegen die Politik aus Brüssel. Es bleibt unklar, ob sich deutsche Bauern mit den polnischen Kollegen solidarisieren und ebenfalls demonstrieren werden.

==========================

Proteste polnischer Bauern an der Grenze zu Deutschland

Die Welle der Unruhen in der internationalen Landwirtschaft hält an. Polnische Landwirte haben angekündigt, ab kommendem Sonntag die Autobahn A12 zwischen Swiecko und Frankfurt (Oder) zu blockieren. Doch welche Anliegen treiben sie zu diesen Protesten an und welche Forderungen erheben sie?

Der Hintergrund dieser geplanten Protestaktion ist zweigeteilt: Zum einen beklagen die Bauern die Agrarpolitik der Europäischen Union, zum anderen sind sie besorgt über die Einfuhr von preisgünstigem ukrainischem Getreide, wie von den Organisatoren betont wird. Seit 2022 dürfen ukrainische Landwirte ihre Produkte zollfrei nach Polen exportieren und dort auf den Markt bringen. Die polnischen Bauern fürchten nun, dass sie nicht in der Lage sein werden, mit den niedrigeren Preisen aus der Ukraine zu konkurrieren. Ein Treffen der Landwirte mit Polens Ministerpräsident Donald Tusk von der Bürgerplattform brachte keine zufriedenstellenden Ergebnisse.

Bereits Ende Februar hatten polnische Landwirte den Grenzübergang Swiecko-Frankfurt (Oder) für 24 Stunden blockiert. Etwa 1.000 Landwirte mit 500 Traktoren protestierten damals gegen die Politik der Europäischen Union. Es bleibt unklar, ob sich deutsche Bauern mit ihren polnischen Kollegen solidarisieren und ebenfalls an den Protesten beteiligen werd

Stichwörter: Bauern, Deutschland, Europa, Polen, Proteste, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Hamas und Huthi planen gemeinsame Aktionen gegen Israel
Nächster Beitrag Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten: Skandalöser Polizeieinsatz löst landesweite Empörung aus

Beliebte Beiträge

Umfrage zeigt: Deutsche zweifeln an Demokratie

Umfrage zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes offenbart gespaltene Meinungen Anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes…

Von Cornelia Schröder-Meins

Audi-Gewinne brechen dramatisch ein

Krise in der Autoindustrie Die jüngsten Entwicklungen bei Audi sorgen für Besorgnis in der deutschen…

Von Susanne Jung

Bürokratie und Verfall: Die Kritik der Wirtschaftsweisen

Die Wirtschaftsweisen, offiziell bekannt als „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, haben ihr aktuelles Jahresgutachten…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?