Donnerstag, 4 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Atlantischer Feuerring: Eine potenzielle Veränderung des Atlantiks

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 18. März 2024 15:51
Cornelia Schröder-Meins

Die Entstehung eines „atlantischen Feuerrings“ könnte in Zukunft den Atlantik, eines der herausragendsten geografischen Merkmale der Erde, grundlegend verändern. Hinter dieser möglichen Transformation steht die Bildung einer Subduktionszone unter der Straße von Gibraltar, die den Ozean in einer bisher unbekannten Weise beeinflussen könnte.

Subduktion ist ein komplexer tektonischer Prozess, bei dem eine tektonische Platte unter eine andere absinkt. Diese Bewegung ist oft mit seismischer Aktivität und vulkanischen Eruptionen verbunden und hat in der Vergangenheit die Landschaften und Ozeane der Erde geprägt. Die Bildung eines atlantischen Feuerrings wäre ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für die dynamische Natur unseres Planeten.

Felsen von Gibraltar

Eine kürzlich durchgeführte Studie, unter der Leitung von João Duarte von der Universität Lissabon, deutet darauf hin, dass die Subduktionszone unter der Straße von Gibraltar sich möglicherweise in den kommenden Millionen Jahren in den Atlantik bewegen wird. Mithilfe von 3D-Modellen haben die Forscher dieses Szenario simuliert und vorausgesagt, dass die Entstehung des atlantischen Feuerrings in etwa 20 Millionen Jahren eintreten könnte.

Die Bewegung des Gibraltar-Bogens, der durch die Subduktion verursacht wird, hat sich in den letzten Millionen Jahren verlangsamt. Doch die Forschung zeigt, dass dieser Prozess keineswegs zum Stillstand gekommen ist. Boris Kaus und Nicolas Riel von der Universität Mainz betonen die Bedeutung von Computersimulationen, um die zukünftige Entwicklung des Gibraltar-Bogens zu verstehen. Sie gehen davon aus, dass sich das Expansionstempo zunächst verlangsamen, dann jedoch wieder beschleunigen wird.

Der potenzielle „atlantische Feuerring“ wäre vergleichbar mit dem berühmten pazifischen Feuerring, der den Pazifik umgibt und für seine vulkanische Aktivität bekannt ist. Dieser neue Ring im Atlantik könnte eine ähnliche Dynamik aufweisen und weitreichende Auswirkungen auf das marine Ökosystem haben.

Diese Studie wirft auch einen Blick in die ferne Zukunft der Erde. Sie deutet darauf hin, dass die Subduktionsinvasion ein grundlegender Mechanismus ist, der die geologische Entwicklung unseres Planeten maßgeblich beeinflusst. Die Bildung des atlantischen Feuerrings könnte Teil eines größeren geologischen Zyklus sein, der die Ozeane und Kontinente der Erde im Laufe von Millionen von Jahren formt und verändert.

Letztendlich bleibt die Zukunft des Atlantiks und unseres Planeten ungewiss. Doch die Forschung in diesem Bereich bietet wichtige Einblicke in die dynamischen Prozesse, die unser Zuhause formen und gestalten.

Stichwörter: Atlantik, Europa, Forschung, Mittelmeer, Umwelt, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten: Skandalöser Polizeieinsatz löst landesweite Empörung aus
Nächster Beitrag Debatte um Krisenvorbereitung in Schulen: Kontroverse um Forderung der Bundesbildungsministerin

Beliebte Beiträge

Kurzstreckenflug von Baerbock: Heftige Kritik

Heftige Kritik trotz Nachtflugverbot Am 23. Juni 2024 flogen Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena…

Von Adrian Kelbich

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Europäische Indizes rutschen deutlich ab Die europäischen Aktienmärkte verzeichnen am Freitagmittag deutliche Verluste. Der Dax…

Von Cornelia Schröder-Meins

Interesse an Thyssenkrupp Marine Systems wächst

Die Zukunft von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), einem führenden Hersteller von U-Booten und Fregatten, rückt…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

modelegende-giorgio-armani-ist-tot
EuropaInternationalUnternehmen

Modelegende Giorgio Armani ist tot 

Von Cornelia Schröder-Meins
goldpreis-in-rekordhöhe-treibt-minenwerte-an
InternationalUmweltWirtschaft

Goldpreis treibt Aktien von Bergbaukonzernen an

Von Adrian Kelbich
naturkatastrophen-erschüttern-afghanistan-und-sudan
InternationalUmwelt

Naturkatastrophen in Asien und Afrika fordern Tausende Leben

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?