Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Google lanciert „Find My Device“-Netzwerk für Android-Nutzer

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 9. April 2024 17:48
Susanne Jung

In der Welt der Technologie hat Google einen weiteren Schritt nach vorn gemacht, um den Alltag seiner Nutzer zu vereinfachen. Das Unternehmen kündigte kürzlich die Einführung eines neuen Netzwerks namens „Find My Device“ an, das speziell für Android-Geräte entwickelt wurde. Dieses innovative Netzwerk verspricht, die Suche nach verlorenen oder verlegten Gegenständen zu revolutionieren, indem es die Möglichkeiten der Crowdsourcing-Technologie nutzt.

Ein neuer Weg, verlorene Gegenstände zu finden

Das „Find My Device“-Netzwerk erlaubt es Android-Nutzern, verlorene oder verlegte Gegenstände mit einer bisher unerreichten Leichtigkeit zu orten. Dazu gehören nicht nur Mobiltelefone und Tablets, sondern auch kleinere Objekte wie Schlüssel oder Geldbörsen, vorausgesetzt, sie sind mit einem Bluetooth-Tracker versehen. Diese Funktion basiert auf der Crowdsourcing-Technologie, bei der die Geräte anderer Nutzer helfen, den Standort eines vermissten Gegenstandes zu ermitteln. Selbst wenn das gesuchte Gerät offline ist, ermöglicht es die Bluetooth-Verbindung, seinen Standort ausfindig zu machen.

Google plant, das Netzwerk später um die Fähigkeit zu erweitern, auch Kopfhörer und ähnliche Geräte zu orten. Dies eröffnet ein neues Spektrum an Möglichkeiten für Nutzer, ihre persönlichen Gegenstände sicher und effizient zu verwalten.

Revolutionäre Funktionen für Pixel-Geräte

Eine Besonderheit des „Find My Device“-Netzwerks ist die Integration spezieller Funktionen für Besitzer der neuesten Pixel-Modelle, Pixel 8 und Pixel 8 Pro. Diese Geräte können nun auch dann geortet werden, wenn sie ausgeschaltet sind oder der Akku leer ist. Eine solche Funktion war bislang nicht verfügbar und markiert einen signifikanten Fortschritt in der Technologie der Geräteortung.

Marktstart der Bluetooth-Tracker

Google hat angekündigt, dass im Mai Bluetooth-Tracker von Chipolo und Pebblebee auf den Markt kommen werden, die speziell für die Nutzung mit dem „Find My Device“-Netzwerk entwickelt wurden. Diese Tracker sind darauf ausgelegt, alltägliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen und Gepäckstücke auffindbar zu machen. Zusätzlich sollen in naher Zukunft auch Produkte von Eufy, Jio und Motorola hinzugefügt werden.

Sicherheitsmaßnahmen gegen Stalking

Ein wichtiger Aspekt der neuen Technologie ist die Berücksichtigung der Privatsphäre und Sicherheit. Um Missbrauch, wie das unbefugte Verfolgen von Personen, zu verhindern, sind die Bluetooth-Chips sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel und bieten Schutzfunktionen gegen unerwünschtes Tracking. Diese Entwicklung kommt in einer Zeit, in der die Sicherheit solcher Technologien zunehmend in den Fokus rückt.

Verfügbarkeit und Voraussetzungen

Die „Find My Device“-Funktion setzt mindestens Android 9 voraus und wird schrittweise weltweit eingeführt, beginnend in den USA und Kanada. Der europäische Markt wird folgen, was den Zugang zu dieser fortschrittlichen Technologie für eine breite Nutzerbasis ermöglicht.

Insgesamt stellt das „Find My Device“-Netzwerk einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Gegenstandslokalisierung dar. Mit seiner Einführung unterstreicht Google einmal mehr sein Engagement, den Alltag der Menschen durch innovative Lösungen zu verbessern.

Stichwörter: Android, App, Find My Device, Google, Technik, Unternehmen
Vorheriger Beitrag Streitfall um Völkermord-Vorwürfe: Deutschland verteidigt sich vor internationalem Gericht
Nächster Beitrag Neue Perspektiven auf die Kriminalstatistik und Zuwanderungspolitik

Beliebte Beiträge

Bundeskanzler Olaf Scholz: Eine Regierung unter Druck

Bundeskanzler Olaf Scholz, einst mit großen Hoffnungen ins Amt gekommen, steht nun vor einer der…

Von Susanne Jung

Der Beginn des Abrisses: Deutschlands letzte Atomkraftwerke

Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland hat ein entscheidender Moment begonnen:…

Von Adrian Kelbich

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Regierung prüft neue Reaktortechnologien Nach fast 40 Jahren Atomverzicht zeigt sich Dänemark offen für eine…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
rüstungswerte-verlieren-nach-washingtoner-gipfel-an-boden
TechnikUnternehmenWirtschaft

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

Von Adrian Kelbich
politische-signale-und-zinsfantasie-bestimmen-märkte
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Trump-Putin-Gespräch und Zinsfantasie bewegen Märkte

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?