Mittwoch, 17 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltUnternehmen

Elektromobilität: Daimler Truck LKW lädt blitzschnell

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. April 2024 17:07
Cornelia Schröder-Meins
elektromobilitaet-daimler-truck-lkw-laedt-blitzschnell

Revolution im LKW-Fernverkehr

Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat kürzlich einen bedeutenden Durchbruch in der Elektromobilität erzielt. Im firmeneigenen Entwicklungs- und Versuchszentrum in Wörth am Rhein gelang es den Ingenieuren von Mercedes-Benz Trucks, einen Prototyp des elektrischen Fernverkehr-LKW, den eActros 600, an einer Hochleistungs-Ladesäule mit einer beeindruckenden Kapazität von einem Megawatt (1000 Kilowatt) zu laden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution elektrischer Nutzfahrzeuge und könnte die Logistikbranche nachhaltig verändern.

Ein Meilenstein der Technik

Peter Ziegler, Leiter der E-Lade-Komponenten bei Mercedes-Benz Trucks, beschrieb den Test als „enormen Entwicklungsschritt“ und betonte die Bedeutung dieser Innovation für die Branche: „Wir sind stolz darauf, dass es unseren Teams gelungen ist, einen elektrischen Fernverkehr-LKW so schnell zu laden. Dies ist ein klares Signal, dass wir auf dem besten Weg sind, die Elektromobilität im schweren Fernverkehr praktikabel zu machen.“

Die Ladetechnologie, bekannt unter dem Namen Megawatt Charging System (MCS), befindet sich zwar noch in den Anfangsstadien, doch Daimler Truck plant bereits, sie bis zum Ende dieses Jahres zur Serienreife zu entwickeln. Der eActros 600, derzeit noch als Prototyp in Erprobung, soll dann in Serie gehen und Kunden die Möglichkeit bieten, später auf die fortschrittliche MCS-Technologie umzurüsten.

Konkurrenz und Kooperation

Während Daimler Truck seine Fortschritte feiert, sind auch andere Akteure in der Branche nicht untätig. Der Wettbewerber MAN zeigte bereits im März in München in Zusammenarbeit mit ABB E-mobility, dass ein Ladevorgang mit über 700 Kilowatt möglich ist. Solche Entwicklungen belegen das große Interesse und den intensiven Wettbewerb in der Entwicklung effizienter und schneller Ladetechnologien für elektrische Nutzfahrzeuge.

Technische Details und Zukunftsaussichten

Der eActros 600 könnte mit einer Ladekapazität von einem Megawatt in nur etwa 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Diese Schnelligkeit ist besonders auf langen Strecken von Vorteil, wo jeder Zeitgewinn zählt und längere Standzeiten vermieden werden sollen. Allerdings erfordert dies auch den Ausbau entsprechender Ladeinfrastrukturen an strategischen Punkten wie Raststätten. Im Gegensatz dazu kann in den Depots der Spediteure eine langsamere und damit oft kostengünstigere Ladung über Nacht erfolgen.

Mit diesen technologischen Fortschritten positioniert sich Daimler Truck an der Spitze der Bewegung hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Transportbranche. Die Elektrifizierung des Fernverkehrs, unterstützt durch leistungsfähige Ladesysteme, könnte die Art und Weise, wie Güter über lange Strecken transportiert werden, grundlegend verändern und einen signifikanten Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die neue Technologie aufgenommen wird und welche weiteren Innovationen sich daraus entwickeln.

Stichwörter: Benz, Daimler, Deutschland, Elektro, LKW, Mercredes, Technik, Truck, Umwelt, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag deutsche-strompreise-nicht-mehr-weltweit-spitzenreiter Deutsche Strompreise nicht mehr weltweit Spitzenreiter
Nächster Beitrag umsatzboom-in-der-systemgastronomie Umsatzboom in der Systemgastronomie

Beliebte Beiträge

Bundesbank verzeichnet erstmals seit 1979 Verluste

Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen historischen Einschnitt erlebt: Zum ersten Mal seit…

Von Adrian Kelbich

Asiatische Aktienmärkte folgen Wall Street ins Plus

Die Aktienmärkte in Asien und Australien haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Die positive Stimmung an…

Von Adrian Kelbich

Drohende Stromkrise durch Frankreich?

Hintergrund der Drohung In Frankreich sorgte eine Aussage des Spitzenkandidaten der rechtsextremen Partei Rassemblement National…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
goldpreis-erreicht-neue-rekordmarken
EuropaInternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neue Rekordmarken

Von Cornelia Schröder-Meins
jindal-zeigt-interesse-an-thyssenkrupp-stahlsparte
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?