Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

EU-Gesetz gegen Geldwäsche: Barzahlungslimit bei 10.000 Euro

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 24. April 2024 20:59
Susanne Jung
eu-gesetz-gegen-geldwaesche-barzahlungslimit-bei-10.000-euro

Auch Fußballclubs im Fokus der neuen Regelung

In einem entschlossenen Schritt zur Bekämpfung der Geldwäsche hat das Europäische Parlament eine wegweisende Regelung verabschiedet, die Barzahlungen über 10.000 Euro EU-weit verbietet. Diese Maßnahme, die am Mittwoch in Straßburg beschlossen wurde, zielt darauf ab, die bisherigen Lücken in den nationalen Gesetzgebungen zu schließen und eine einheitlichere Vorgehensweise in der gesamten Europäischen Union zu gewährleisten.

Verschärfte Überwachung im Luxussegment

Besonders im Fokus stehen Händler von Luxusgütern wie Juwelen, Luxusautos, Privatflugzeugen und Schiffen. Ab 2029 werden auch große Fußballvereine wie der FC Bayern München und Borussia Dortmund von den neuen Regelungen erfasst. Diese Branchen, bekannt für ihre hohen Transaktionsvolumen, sollen durch die neue Regelung transparenter werden. Händler sind nun verpflichtet, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und verdächtige Transaktionen den Behörden zu melden.

Das dürfte Sie auch interessieren: Sensation am Flughafen München: Rentner mit 455.000 Euro Bargeld ertappt

Einbezug von Fußballclubs und Kryptowährungen

Die Regelung stellt einen bedeutenden Schritt dar, um potenzielle Geldwäscheaktivitäten durch milliardenschwere Investitionen aus Drittstaaten im Profifußball zu unterbinden. Darüber hinaus erstreckt sich die verschärfte Überwachung auch auf den Bereich der Kryptowährungen und die Bankgeschäfte von Personen mit einem Vermögen von über 50 Millionen Euro. Dies soll insbesondere dazu beitragen, dass russische Oligarchen nicht länger EU-Sanktionen umgehen können, die infolge des Angriffs auf die Ukraine eingeführt wurden.

Neue europäische Anti-Geldwäschebehörde

Zur Überwachung dieser strengen Regeln wird eine neue europäische Anti-Geldwäschebehörde (Anti Money Laundering Authority – AMLA) ins Leben gerufen, die ihren Sitz in Frankfurt haben wird. Diese Behörde soll die Einhaltung der Vorschriften in den Mitgliedstaaten koordinieren und sicherstellen, dass die Bemühungen im Kampf gegen die Geldwäsche EU-weit vereinheitlicht werden.

Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, Barzahlungen in dieser Höhe zu limitieren, wird von vielen als ein entscheidender Schritt gesehen, um das Finanzsystem der EU sicherer und transparenter zu machen. Indem man den Spielraum für illegale Aktivitäten minimiert, stärkt man das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität der Region. Diese neuen Regelungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Handel und die Wirtschaftsaktivitäten innerhalb der EU haben werden, markieren einen wichtigen Fortschritt in der globalen Initiative gegen finanzielle Verbrechen und Korruption.

Stichwörter: Barzahlungs Limit, EU, Europa, Gesetz, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag skandal-um-nestle-mineralwasser-weitet-sich-aus Skandal um Nestlé Mineralwasser weitet sich aus
Nächster Beitrag ice-verkehr-ruht-grossflaechige-sperrung-auf-wichtiger-route ICE-Verkehr ruht: Großflächige Sperrung auf wichtiger Route

Beliebte Beiträge

Immobilienaktien in China erleben starkes Wachstum

Aktienmärkte in China verzeichnen kräftige Gewinne Die Börsen in China erleben einen bemerkenswerten Aufschwung, der…

Von Susanne Jung

Schweizer Nationalbank vor möglicher Zinssenkung auf Null

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte ihren Leitzins bald auf 0,00 Prozent senken. Dies geht aus…

Von Adrian Kelbich

Klimawandel: Konsequenzen und Kosten für die Weltwirtschaft

Dramatische Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?