Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Mondelez erhält Rekordstrafe der EU

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2024 16:15
Cornelia Schröder-Meins
mondelez-erhalt-rekordstrafe-der-eu

Millionenstrafe gegen Milka Hersteller

Die EU-Kommission hat gegen den US-Lebensmittelkonzern Mondelez eine Strafe von 337,5 Millionen Euro verhängt. Der Vorwurf: Mondelez soll den grenzüberschreitenden Handel seiner Produkte wie Schokolade, Kekse und Kaffee behindert und damit die Preise künstlich in die Höhe getrieben haben. Diese Praxis betraf vor allem bekannte Marken wie Milka, Oreo und Tuc.

Verstöße gegen den freien Warenverkehr

Nach Untersuchungen der EU-Wettbewerbshüter hinderte Mondelez seine Handelspartner daran, in einem EU-Staat günstig Produkte zu erwerben und sie dann in einem anderen EU-Land zu verkaufen. „Mondelez hat das getan, um die Preise für seine Produkte zum Nachteil der Verbraucherinnen und Verbraucher hochzuhalten“, erklärte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Dieses Vorgehen sei besonders in Zeiten hoher Inflation problematisch, da der sogenannte Parallelhandel wichtig sei, um die Preise auf dem europäischen Markt niedrig zu halten.

Ausnutzung der Marktmacht

Mondelez, das mit einem Jahresumsatz von über 36 Milliarden Dollar zu den weltweit größten Süßwarenherstellern zählt, habe seine dominante Marktstellung genutzt, um den Händlern unrechtmäßige Vereinbarungen aufzuzwingen. Diese Praxis verstieß gegen die Regeln des EU-Binnenmarktes und fand zwischen 2006 und 2020 statt, teilweise über mehrere Jahre hinweg.

Reaktion des Unternehmens und Strafmilderung

Mondelez bezeichnete die Vorfälle als „historische Angelegenheit“ und argumentierte, dass es sich um bereits abgeschlossene Einzelfälle handle. Der Konzern hatte das Bußgeld bereits im Vorjahr zurückgestellt, in Erwartung der Entscheidung der EU-Kommission. Da Mondelez mit den Behörden kooperierte, wurde das ursprünglich höhere Bußgeld um 15 Prozent reduziert.

Bedeutung der Strafe

Das Bußgeld gegen Mondelez ist die höchste Strafe, die die EU-Kommission bisher gegen einen Lebensmittelkonzern verhängt hat und zählt zu den zehn höchsten Strafen, die die Kommission insgesamt ausgesprochen hat. Dies unterstreicht die Bedeutung, die die EU der Einhaltung von Wettbewerbsregeln und der Förderung des freien Warenverkehrs beimisst.

Der Fall Mondelez zeigt deutlich, wie entscheidend die Rolle der EU-Kommission bei der Überwachung und Durchsetzung von Wettbewerbsregeln ist, um faire Marktbedingungen für Verbraucher und Unternehmen im Binnenmarkt zu gewährleisten. Die hohe Strafe soll als abschreckendes Beispiel dienen und die Einhaltung des freien Warenverkehrs in der EU sicherstellen.

Stichwörter: EU, MONDELEZ, Strafe, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag große-us-fast-food-kette-red-lobster-meldet-insolvenz-an Große US-Fast-Food-Kette Red Lobster meldet Insolvenz an
Nächster Beitrag china-droht-taiwan-mit-militarischer-gewalt China droht Taiwan mit militärischer Gewalt

Beliebte Beiträge

Bluthochdruck natürlich bekämpfen

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung, die fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung betrifft. Die…

Von Cornelia Schröder-Meins

Insolvenz eines deutschen Traditionsunternehmens

Historischer Gießereibetrieb im Automobilzuliefererbereich von Krisen überwältigt Die Franken Guss GmbH & Co. KG, ein…

Von Adrian Kelbich

Schulskandal in Sachsen: Note 6 für Gesang der Nationalhymne

Schüler für Singen der Hymne abgestraft Ein Vorfall an einer Schule in Riesa, Sachsen, sorgt…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
ets-ii-verteuert-mobilität:-co2-börse-trifft-autofahrer-hart
DeutschlandUmweltWirtschaft

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschland-wächst-nur-schwach:-eurozone-korrigiert-prognose
DeutschlandEuropaWirtschaft

Deutschland wächst nur schwach: Eurozone korrigiert Prognose

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?