Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PolitikWirtschaft

Umfrage zeigt: Deutsche zweifeln an Demokratie

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2024 21:32
Cornelia Schröder-Meins
umfrage-zeigt-deutsche-zweifeln-an-demokratie

Umfrage zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes offenbart gespaltene Meinungen

Anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes offenbart eine von Insa durchgeführte Umfrage ein differenziertes Meinungsbild der Deutschen zur Demokratie und zum Rechtsstaat. Während eine solide Mehrheit von 65,9 Prozent die Demokratie als die beste Staatsform betrachtet, gibt es auch eine nicht unerhebliche Minderheit von 25,2 Prozent, die diese Ansicht nicht teilt.

Zufriedenheit mit der Demokratie: Eine gespaltene Nation

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten (54,1 Prozent) der Meinung sind, dass Deutschland eine gut funktionierende Demokratie hat. Diese Zahl wirft ein Schlaglicht auf das subjektive Empfinden einer bedeutenden Anzahl von Bürgern, die möglicherweise eine Diskrepanz zwischen dem Ideal der Demokratie und ihrer praktischen Umsetzung sehen.

Kritik an der Staatlichen Performanz

Die Skepsis einiger Bürger gegenüber dem Staat wird weiter untermauert durch die Tatsache, dass lediglich 38,9 Prozent der Umfrageteilnehmer finden, dass Deutschland seinen Aufgaben insgesamt gerecht wird. Die Mehrheit von 56,1 Prozent sieht dagegen erheblichen Verbesserungsbedarf in verschiedenen Bereichen der staatlichen Verantwortung.

Gleichberechtigung und Diskriminierung

Besondere Sorgen macht das Stimmungsbild bezüglich der Gleichberechtigung und der Behandlung von Menschen mit Behinderungen. Nur 53,2 Prozent der Befragten sehen das Versprechen der Gleichberechtigung von Männern und Frauen als erfüllt an. Noch kritischer wird die Lage von Menschen mit Behinderung betrachtet, bei denen weniger als die Hälfte der Befragten (47,6 Prozent) keine Benachteiligung feststellen kann.

Perzeption von Zensur

Eine der alarmierendsten Erkenntnisse der Umfrage ist die Wahrnehmung einer Zensur in Deutschland. Fast die Hälfte der Befragten (48,5 Prozent) stimmt der Aussage, dass es in Deutschland keine Zensur gibt, nicht zu. Dies könnte auf eine tief sitzende Unzufriedenheit mit der Meinungsfreiheit und der medialen Berichterstattung hinweisen.

Vertrauen in die Justiz

Ein Lichtblick in der Umfrage ist das relative Vertrauen in die Unabhängigkeit der deutschen Gerichte. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (52,5 Prozent) glauben, dass die Gerichte unabhängig urteilen. Dennoch bleibt ein bedeutender Anteil von 38,8 Prozent, der dieser Einschätzung misstraut, besonders unter den Wählern der AfD, wo 72,8 Prozent Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz äußern.

Resümee

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln eine Nation wider, die in vielen Bereichen gespalten ist und wo signifikante Teile der Bevölkerung Zweifel an der Effektivität und Gerechtigkeit der demokratischen und rechtlichen Strukturen hegen. Diese Ergebnisse sollten als Anstoß für eine tiefere Auseinandersetzung mit den Ursachen dieser Wahrnehmungen und für mögliche Reformen dienen, um das Vertrauen in die staatlichen Institutionen zu stärken.

Stichwörter: Demokratie, Deutschland, Meinung, Politik, Umfrage
Vorheriger Beitrag gesundheitliches-risiko-durch-zecken Gesundheitliches Risiko durch Zecken
Nächster Beitrag brigitte-bardot-wird-90-ihr-einziger-wunsch-fuer-die-zukunft Brigitte Bardot wird 90: Ihr einziger Wunsch für die Zukunft

Beliebte Beiträge

Siemens auf Erfolgskurs, BayWa in der Krise

Siemens und BayWa stehen vor völlig unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen. Während Siemens einen Boom im…

Von Adrian Kelbich

Tesla-Aktie profitiert von Trumps Plänen für autonome Kfz

Am Montag, dem 18. November 2024, verzeichnete die Tesla-Aktie einen deutlichen Anstieg im vorbörslichen Handel.…

Von Adrian Kelbich

Tech-Werte im Fokus: Börsenentwicklung in Asien

Die asiatischen Börsen zeigen am Mittwoch eine gemischte Tendenz. Während die Märkte in Hongkong und…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang
DeutschlandEuropa

Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?