Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

AfD erzielt große Erfolge bei Kommunalwahlen in Thüringen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2024 16:15
Adrian Kelbich
afd-erzielt-grose-erfolge-bei-kommunalwahlen-in-thuringen

Dominanz von AfD und CDU in Thüringer Kreistags- und Stadtratswahlen

Nach den Kommunalwahlen in Thüringen zeigt sich die politische Landkarte deutlich Blau-Schwarz. Die AfD und die CDU konnten bei den Kreistags- und Stadtratswahlen ihre Mitbewerber klar hinter sich lassen. Besonders die AfD verzeichnete erhebliche Zugewinne und etablierte sich als führende Kraft in vielen Regionen.

AfD auf dem Vormarsch: Erfolge in Kreisen und Städten

Im Landkreis Altenburger Land erreichte der AfD-Kandidat Heiko Philipp die meisten Stimmen bei der Wahl zum Landrat, verfehlte jedoch mit 33 Prozent die absolute Mehrheit. Er wird in einer Stichwahl gegen den CDU-Amtsinhaber Uwe Melzer antreten, der 32,2 Prozent der Stimmen erhielt. In acht weiteren kreisfreien Städten und Landkreisen gelang es der AfD, unter die zwei stärksten Kandidaten zu kommen. Nur in Weimar, Suhl und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen setzten sich die Amtsinhaber von CDU und SPD bereits im ersten Wahlgang durch. Die meisten Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen werden somit in Stichwahlen entschieden, die am 9. Juni zeitgleich mit der Europawahl stattfinden werden.

Zugewinne bei Kreistags- und Stadtratswahlen

Bei den Kreistags- und Stadtratswahlen konnte die AfD deutliche Zugewinne verbuchen. In zehn Kreisen und der kreisfreien Stadt Gera liegt die Partei vorne, während die CDU in acht Kreisen und kreisfreien Städten führt. Insgesamt konnte die AfD in ganz Thüringen mehr Wähler mobilisieren als bei der letzten Wahl 2019, mit Zuwächsen zwischen fünf und 15 Prozentpunkten. Einzig im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt verlor die AfD leicht an Stimmen, was auf eine zweite AfD-Liste im Landkreis zurückzuführen ist. Diese Liste, „Alternative für den Landkreis“, wurde nach Kritik an der ursprünglichen Liste der AfD Thüringen aufgestellt und erzielte rund 14 Prozent der Stimmen.

Wählerbeteiligung und demografische Faktoren

In Thüringen waren rund 1,7 Millionen Wähler zur Stimmabgabe aufgerufen. Bis 16 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 46,2 Prozent, etwas niedriger als 2019, als 48,5 Prozent der Wahlberechtigten bis zu diesem Zeitpunkt abgestimmt hatten. Das Mindestwahlalter liegt in Thüringen bei 16 Jahren.

Kommunalwahlen als Stimmungstest für die Landtagswahlen

Die Kommunalwahl in Thüringen wird als wichtiger Stimmungstest für die anstehenden Landtagswahlen im September angesehen. In aktuellen Umfragen führt die AfD mit 30 Prozent, gefolgt von der CDU mit 20 Prozent. Die Linkspartei von Ministerpräsident Bodo Ramelow und das Bündnis Sahra Wagenknecht liegen beide bei 16 Prozent. Ramelow regiert seit 2014 in Thüringen, seit 2020 allerdings ohne Mehrheit im Erfurter Landtag.

Die jüngsten Kommunalwahlergebnisse zeigen eine signifikante Verschiebung im politischen Klima Thüringens. Die AfD konnte ihre Position festigen und ist in vielen Regionen zur bestimmenden Kraft geworden. Die bevorstehenden Stichwahlen und die Landtagswahlen im September werden zeigen, ob dieser Trend anhält und welche langfristigen Veränderungen dies für die politische Landschaft Thüringens bedeuten wird.

Stichwörter: AfD, CDU, Deutschland, Politik, Wahlen
Vorheriger Beitrag brigitte-bardot-wird-90-ihr-einziger-wunsch-fuer-die-zukunft Brigitte Bardot wird 90: Ihr einziger Wunsch für die Zukunft
Nächster Beitrag verschärfte-sicherheitsvorkehrungen-vor-der-em-2024 Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen vor der EM 2024

Beliebte Beiträge

DAX auf Rekordjagd: Potenzial für weitere Anstiege in 2024

Der deutsche Aktienindex DAX zeigt sich im Jahr 2024 von seiner starken Seite und lässt…

Von Adrian Kelbich

Alphabet setzt auf Wachstum: Neue Datenzentren in den USA

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat umfangreiche Investitionen in ihre Infrastruktur angekündigt. Der Konzern plant…

Von Adrian Kelbich

VW verkauft Werk in Xinjiang: Ende einer umstrittenen Ära

Volkswagen hat den Verkauf seines umstrittenen Werks in der chinesischen Region Xinjiang bekannt gegeben. Die…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?