Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Umsatzschwund im Einzelhandel

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 31. Mai 2024 20:21
Adrian Kelbich
umsatzschwund-im-einzelhandel

Schwacher Konsum trotz sinkender Inflation

Die Hoffnungen des Einzelhandels auf ein erfolgreiches Frühjahrsgeschäft wurden im April unerwartet gedämpft. Trotz sinkender Inflation und hoher Tarifabschlüsse verzeichnete der Einzelhandel einen überraschend starken Umsatzrückgang. Das Statistische Bundesamt meldete, dass die Einnahmen im April um 1,4 Prozent geringer ausfielen als im Vormonat. Nach Berücksichtigung der Preisentwicklung ergibt sich ein realer Rückgang von 1,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 sank der Umsatz um 0,6 Prozent.

Steigende Konjunktur und Lohnzuwächse

Trotz des Umsatzrückgangs zeigt sich eine leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung. Diese ist so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Dies könnte auf die wachsende Konjunktur und steigende Reallöhne zurückzuführen sein. Dennoch gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher im April weniger Geld aus, insbesondere für Nahrungsmittel und Bekleidung.

Rückgang bei Lebensmitteln und leichte Zunahme bei Nicht-Lebensmitteln

Der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel sank real um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Gegensatz dazu nahm das Geschäft mit Nicht-Lebensmitteln um 0,2 Prozent zu. Der Internet- und Versandhandel verzeichnete sogar ein Wachstum von 2,9 Prozent.

Privatkonsum als Konjunkturbremse

Im ersten Quartal des Jahres erwiesen sich die privaten Konsumausgaben als Bremse für die Konjunktur. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs von Januar bis März um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, während der Konsum um 0,4 Prozent schrumpfte. Dies geschah trotz einer nachlassenden Inflation und steigender Reallöhne.

Verbesserte Kauflaune im Juni

Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich die Kauflaune der Deutschen verbessert. Das Konsumklimabarometer stieg im Juni überraschend deutlich um 3,1 auf minus 20,9 Punkte.

Hoffnung auf die Fußball-Europameisterschaft

Ein Lichtblick für den Einzelhandel und die Gastronomie könnte die in zwei Wochen beginnende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sein. Die Bundesbank erwartet zwar kein Konsumfeuerwerk, sieht aber eine Chance auf eine raschere Aufhellung der Konsumstimmung im Kontext der EM. „Allerdings besteht durchaus die Chance, dass sich die derzeit noch sehr verhaltene Konsumstimmung in Deutschland im Kontext der EM rascher aufhellt, als wir es derzeit auf Basis der verfügbaren Indikatoren erwarten“, so die Bundesbank.

Zusätzliche Umsätze durch die EM

Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet mit frischen Impulsen durch das Turnier. Der HDE erwartet zusätzliche Umsätze von 3,8 Milliarden Euro durch die Fußball-EM, die vom 14. Juni bis 14. Juli ausgetragen wird. Teile des Gastgewerbes hoffen auf ein neues Sommermärchen und gute Geschäfte durch das Fußball-Turnier.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Fußball-EM tatsächlich einen positiven Effekt auf die Konsumlaune und den Einzelhandel in Deutschland haben wird.

Stichwörter: Deutschland, Einzelhandel, Umsatz, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag der-neue-vw-golf-gti-clubsport Der neue VW Golf GTI Clubsport
Nächster Beitrag mannheim-messerangriff-erschuettert-deutschland Mannheim: Messerangriff erschüttert Deutschland

Beliebte Beiträge

Traditionskonzern Deutz plant Einstieg ins Rüstungsgeschäft

Motoren fürs Militär Seit über 150 Jahren ist das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ein renommierter Hersteller…

Von Cornelia Schröder-Meins

Chinas Neuer Kampfjet: Durchbruch der Luftfahrttechnologie

In China sorgt der jüngste Premierenflug eines neuen Kampfjets für Aufsehen. Experten vermuten, dass es…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die Rückkehr von Oppo: Ein Neustart auf dem deutschen Markt nach Patentstreitigkeiten

Ein Kampf um Patente führt zum Marktaustritt Die Welt der Technologie erlebte kürzlich ein dramatisches…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?