Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

Türkei strebt BRICS-Mitgliedschaft an

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2024 15:37
Adrian Kelbich
türkei-strebt-brics-mitgliedschaft-an

Alternative zur EU?

Beitrittspläne der Türkei zur BRICS-Gruppe

Die Türkei hat offiziell Interesse bekundet, der BRICS-Staatengruppe beizutreten, und plant, dieses Thema beim nächsten Treffen der Außenminister des Wirtschaftsblocks in Russland anzusprechen. Der türkische Außenminister Hakan Fidan erklärte dies während seines dreitägigen Besuchs in China. In einer Pressekonferenz betonte Fidan, dass die Türkei seit langem auf eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) warte, jedoch auf Widerstand innerhalb des Blocks gestoßen sei. „Natürlich würden wir gerne BRICS-Mitglied werden – wir werden sehen, wie es dieses Jahr läuft“, sagte Fidan.

Treffen der Außenminister in Russland

Das kommende Treffen der BRICS-Außenminister in der russischen Stadt Nischni Nowgorod wird mit Spannung erwartet. An dem Treffen nehmen Vertreter aus Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Iran, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Fidan freut sich darauf, an diesem Treffen teilzunehmen und die Möglichkeit einer türkischen Mitgliedschaft zu diskutieren.

Motivation der Türkei für den Beitritt zu BRICS

Die Türkei verfolgt mit ihrem Interesse an einer BRICS-Mitgliedschaft mehrere Ziele. Zum einen möchte sie ihre Wirtschaft diversifizieren und weniger anfällig für externe Schocks machen. Eine Mitgliedschaft könnte der Türkei helfen, ihren geopolitischen Einfluss zu erweitern und wirtschaftliche Vorteile durch die Zusammenarbeit mit den BRICS-Staaten zu erlangen. „Die Kooperationsplattform bietet eine gute Alternative zur EU“, so Fidan.

Die BRICS-Staaten: Ein Überblick

BRICS, gegründet 2006 von Brasilien, Russland, Indien und China, hat sich zu einem wichtigen Bündnis aufstrebender Volkswirtschaften entwickelt. 2010 trat Südafrika bei, und Anfang 2024 folgten Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Gruppe wird oft als „BRICS plus“ bezeichnet. Besonders China treibt die Erweiterung voran, um sein wirtschaftliches Gewicht auch politisch zu stärken.

Potenzielle Vorteile für die Türkei

Eine BRICS-Mitgliedschaft könnte der Türkei erhebliche Vorteile bieten, die sich von denen einer EU-Mitgliedschaft unterscheiden. Während die EU eine supranationale Organisation mit umfangreichen Integrationsmechanismen ist, handelt es sich bei BRICS um ein lockeres Bündnis, das auf wirtschaftlicher Zusammenarbeit und politischem Dialog basiert. Dies könnte der Türkei mehr Flexibilität und weniger Regulierungen bieten. Institutionen wie die Neue Entwicklungsbank (NDB) könnten große Infrastrukturprojekte und wirtschaftliche Entwicklungsinitiativen in der Türkei finanzieren.

Auswirkungen auf die EU und die globale Wirtschaft

Eine Mitgliedschaft der Türkei in BRICS würde sowohl die EU als auch die globale Wirtschaft beeinflussen. Geopolitisch könnte die Türkei ihre Ausrichtung stärker auf die BRICS-Staaten verlagern, was die Dynamik der EU-Türkei-Beziehungen verändern könnte. Wirtschaftlich betrachtet könnten engere Verbindungen der Türkei zu den BRICS-Staaten die Handelsbeziehungen zur EU beeinflussen. Investitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit BRICS-Staaten könnten das Wirtschaftswachstum der Türkei ankurbeln und zu einer stärkeren Integration in die globale Wirtschaft führen.

Geopolitische Bewertung einer BRICS-Mitgliedschaft

Eine BRICS-Mitgliedschaft der Türkei wäre ein bedeutender geopolitischer Schritt, der die Entwicklungen hin zu einer multipolaren Weltordnung unterstreichen würde. Sie würde die Rolle der Türkei auf der globalen Bühne stärken, jedoch auch strategische und diplomatische Herausforderungen mit sich bringen. Insbesondere die Beziehungen zur EU und zur NATO könnten vor neue Spannungen gestellt werden. Die Türkei müsste eine Balance zwischen den Vorteilen neuer Partnerschaften und den bestehenden Verpflichtungen gegenüber westlichen Institutionen finden.

Nächste Schritte der Türkei

Sollte die Türkei ernsthaft eine BRICS-Mitgliedschaft in Betracht ziehen, würden die nächsten Schritte intensive diplomatische Gespräche mit den bestehenden BRICS-Mitgliedern umfassen. Die Türkei könnte einen Beobachterstatus bei BRICS-Treffen anstreben und bilaterale Abkommen mit BRICS-Staaten abschließen, um ihre Wirtschaft stärker mit diesen Ländern zu verflechten. Schließlich würde die Türkei formell einen Antrag auf Mitgliedschaft einreichen und den Prozess zur Aufnahme in die BRICS-Gruppe durchlaufen.

Die Türkei steht vor einer potenziell bedeutenden Neuausrichtung ihrer internationalen Beziehungen. Eine Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe könnte ihr neue wirtschaftliche und geopolitische Möglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig würde sie vor der Herausforderung stehen, ihre traditionellen Beziehungen zur EU und zur NATO aufrechtzuerhalten und eine Balance zwischen den neuen und alten Partnerschaften zu finden. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, ob und wie die Türkei diese strategische Neuausrichtung vollziehen wird.

Stichwörter: BRICS, Europa, Meinung, Politik, Russland, Türkei, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag donau-gesperrt-und-dramatische-rettungsaktion Donau gesperrt und dramatische Rettungsaktion
Nächster Beitrag schweizer-kampfjets-landen-auf-autobahn Schweizer Kampfjets landen auf Autobahn

Beliebte Beiträge

Entwicklung eines gemeinsamen deutsch-französischen Kampfpanzers

In einem bedeutenden Schritt der militärischen Kooperation haben Deutschland und Frankreich einen Durchbruch in den…

Von Adrian Kelbich

Drammen: Ein Präzedenzfall in der Flüchtlingspolitik Norwegens

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat Drammen, die fünftgrößte Stadt Norwegens, beschlossen, künftig nur…

Von Susanne Jung

Rolls-Royce-Aktie steigt rasant

… nach beeindruckenden Geschäftszahlen Die Aktie des britischen Triebwerksherstellers Rolls-Royce hat einen sprunghaften Anstieg um…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?