Samstag, 5 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PolitikTechnik

Keine US-Soldaten in der Ukraine

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 10. Juni 2024 15:46
Susanne Jung
keine-us-soldaten-in-der-ukraine

Washington erteilt Macron eine Absage

Macrons Initiative für die Ukraine stößt auf Widerstand aus den USA

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Initiative gestartet, um westliche Militärausbilder in die Ukraine zu entsenden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die ukrainischen Streitkräfte im anhaltenden Krieg gegen Russland besser zu unterstützen. Macron erklärte nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dass mehrere westliche Partner bereits ihre Zustimmung zu dieser Koalition gegeben hätten. Er betonte jedoch auch, dass die Mission in den kommenden Tagen finalisiert werden müsse und unterstrich, dass er keine Eskalation mit Russland wolle.

US-Regierung bleibt bei ihrer Haltung

Die USA haben sich von dieser Initiative distanziert. John Kirby, der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates der USA, erläuterte am Rande eines Besuches von US-Präsident Joe Biden in Frankreich, dass die USA keine amerikanischen Soldaten in die Ukraine entsenden werden. „Das war bislang so, und das wird auch in Zukunft so sein“, sagte Kirby. Präsident Biden habe seit Beginn des Krieges in der Ukraine klargemacht, dass die Entsendung von US-Soldaten nicht in Frage komme, um eine Eskalation des Konflikts zu vermeiden.

Bidens Position und die Konsequenzen einer Eskalation

Biden überlässt es Macron, wie viel Information er zu dem Thema öffentlich machen möchte. Kirby betonte, dass Biden seit Kriegsbeginn mehrfach klargestellt habe, dass eine Eskalation des Konflikts vermieden werden müsse, da diese katastrophale Folgen für den europäischen Kontinent haben könnte. „Er hat immer wieder gesagt, dass eine Eskalation des Konflikts in diesem Ausmaß nicht nur für das ukrainische Volk schrecklich wäre“, so Kirby. Dies sei nicht im Interesse der Vereinigten Staaten und Biden werde auch weiterhin deutlich machen, dass er keinen Dritten Weltkrieg oder einen direkten Krieg mit Russland wolle.

Deutschlands Position und die Reaktionen der NATO-Partner

In Deutschland wird der Begriff „Mission“ in Bezug auf die Entsendung von Militärausbildern abgelehnt. Diese Haltung, die Rücksicht auf Moskau nimmt, führt zu Unmut bei einigen NATO-Partnern. Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als zwei Jahren gegen die russische Invasion, und die Diskussion über die Entsendung westlicher Militärausbilder wird zunehmend intensiver. Macron versucht mit seinem Vorstoß, eine effektive Unterstützung für die ukrainische Armee zu organisieren, jedoch ohne die Spannungen mit Russland weiter zu verschärfen.

Überraschende Unterstützung durch Kampfjets

Neben der Diskussion um Militärausbilder überraschte Macron mit der Ankündigung, dass Frankreich der Ukraine auch mit Kampfjets helfen wolle. Dies zeigt die Entschlossenheit Frankreichs, die Ukraine in ihrem Abwehrkampf zu unterstützen. Gleichzeitig wird deutlich, dass Macron bemüht ist, die Eskalation des Konflikts so weit wie möglich zu verhindern.

Biden in Frankreich: Gedenken und Gespräche

US-Präsident Biden ist seit Mittwoch in Frankreich und nahm unter anderem an den Feierlichkeiten zur Landung alliierter Truppen in der Normandie vor 80 Jahren teil. Am Samstag empfängt Macron Biden als Staatsgast in Paris, wobei das Thema Ukraine ganz oben auf der Agenda steht. Die Gespräche zwischen den beiden Staatsoberhäuptern sind von großer Bedeutung, um die westlichen Positionen im Ukraine-Konflikt weiter abzustimmen und eine gemeinsame Linie zu finden.

Die Bemühungen Frankreichs, eine Koalition westlicher Militärausbilder für die Ukraine zu bilden, stoßen auf unterschiedliche Reaktionen. Während einige westliche Partner ihre Unterstützung zugesagt haben, bleiben die USA bei ihrer klaren Linie, keine Soldaten in die Ukraine zu entsenden. Dies verdeutlicht die verschiedenen Ansätze und Überlegungen innerhalb der westlichen Allianz, wie die Ukraine im Krieg gegen Russland am effektivsten unterstützt werden kann, ohne eine unkontrollierbare Eskalation des Konflikts zu riskieren.

Stichwörter: Europa, Krieg, Meinung, Politik, Ukraine, USA, Welt
Vorheriger Beitrag politisches-erdbeben-europawahl-frankreich-und-österreich Politisches Erdbeben: Europawahl Frankreich und Österreich
Nächster Beitrag zeitung-warnt-vor-frankfurts-zombieland Zeitung warnt vor Frankfurts „Zombieland“

Beliebte Beiträge

Alphabet setzt auf Wachstum: Neue Datenzentren in den USA

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat umfangreiche Investitionen in ihre Infrastruktur angekündigt. Der Konzern plant…

Von Adrian Kelbich

Ron DeSantis zieht sich aus dem Präsidentschaftsrennen zurück

Ein politischer Schachzug: Respekt vor Trumps Popularität In einem unerwarteten Schritt hat Ron DeSantis, der…

Von Adrian Kelbich

Kontroverse um Trans-Banner: Dynamo Dresden erneut in der Kritik

In der Welt des Fußballs gibt es immer wieder Momente, die nicht nur sportliche Leistungen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?