Mittwoch, 9 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PolitikUnternehmen

Umfrage: Grüne stürzen auf Rekordtief

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2024 17:54
Susanne Jung
umfrage-grune-sturzen-auf-rekordtief

Insa-Umfrage zeigt deutlichen Abwärtstrend

Die jüngste Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ offenbart einen dramatischen Abwärtstrend für die Grünen. Mit einem aktuellen Umfrageergebnis von nur elf Prozent erreichen sie den tiefsten Stand seit Juni 2018. Dies bedeutet einen Verlust von einem Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und liegt weit unter dem Ergebnis der Bundestagswahl 2021.

Die Ampelkoalition in der Krise

Die Ergebnisse der Insa-Umfrage haben weitreichende Konsequenzen für die derzeitige Ampelkoalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP. Gemeinsam kommen die drei Parteien nur noch auf 32 Prozent der Wählerstimmen. Diese deutliche Minderheit spiegelt die schwindende Unterstützung in der Bevölkerung wider und stellt die Regierungsfähigkeit der Koalition infrage.

Union und AfD legen zu

Im Gegensatz zu den Grünen verzeichnen die CDU/CSU und die AfD einen Zuwachs an Zustimmung. Die Union führt die Umfrage mit 31 Prozent an, was einen Anstieg um einen Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche bedeutet. Die AfD erreicht mit 17 Prozent den höchsten Wert seit drei Monaten. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Polarisierung der Wählerschaft hin.

Wagenknecht-Bündnis und kleinere Parteien

Das von Sahra Wagenknecht angeführte Bündnis, das erst kürzlich gegründet wurde, erreicht in der Umfrage beachtliche sieben Prozent. Dies zeigt, dass es in kurzer Zeit eine bemerkenswerte Unterstützung gewinnen konnte. Im Gegensatz dazu müssen die Linke und die Freien Wähler mit jeweils drei und zwei Prozent den Einzug in den Bundestag wohl abschreiben.

Methodik der Umfrage

Die Insa-Umfrage wurde zwischen Montag und Freitag durchgeführt, wobei 1.205 Personen befragt wurden. Die maximale statistische Fehlermarge beträgt ±2,9 Prozentpunkte. Diese Methodik garantiert eine repräsentative Abbildung der aktuellen politischen Stimmung in Deutschland.

Stimmen zur Umfrage

Ein Sprecher der Grünen kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „Wir nehmen die Umfrage sehr ernst und sehen sie als Ansporn, unsere politische Arbeit noch stärker auf die Bedürfnisse der Menschen auszurichten.“ Auch die Union zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung: „Das Ergebnis bestätigt unseren Kurs und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind,“ so ein CDU-Sprecher.

Die aktuellen Umfragewerte verdeutlichen eine turbulente Phase in der deutschen Politik. Während die Grünen einen historischen Tiefpunkt erreichen, gewinnen die Union und die AfD an Zustimmung. Die Ampelkoalition steht vor der Herausforderung, ihre Position in der Wählerschaft zu stärken und das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie sich das politische Klima in Deutschland weiterentwickelt.

Stichwörter: Deutschland, Meinung, Politik, Umfrage
Vorheriger Beitrag immer-mehr-deutsche-auswandern-als-rentner Immer mehr Deutsche: Auswandern als Rentner
Nächster Beitrag schweden-stoppt-mega-stromtrasse-nach-deutschland Schweden stoppt Mega-Stromtrasse nach Deutschland

Beliebte Beiträge

Porsche setzt auf USA: Ein dramatisches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe und markiert einen Wendepunkt, der das Potenzial hat,…

Von Adrian Kelbich

Eingebrochener Aktienmarkt: Chinesische Kleinanleger suchen Trost bei US-Botschaft

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten und eines instabilen Aktienmarktes suchen chinesische Kleinanleger nach ungewöhnlichen Wegen,…

Von Adrian Kelbich

Weiße Briten künftig in der Minderheit

Neue Studie prognostiziert drastischen Wandel Eine aktuelle Analyse der Buckingham University lässt aufhorchen: Der Anteil…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
dax-erklimmt-neuen-rekordstand-trotz-trump-zöllen
DeutschlandWirtschaft

DAX erklimmt neuen Rekordstand trotz Trump-Zöllen

Von Adrian Kelbich
statistiken-zeigen-massives-übergewicht-ausländischer-täter
DeutschlandPolitik

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Von Adrian Kelbich
konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte
TechnikUnternehmen

Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?