Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Kampf gegen kriminelle Zuwanderer

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2024 18:20
Susanne Jung
kampf-gegen-kriminelle-zuwanderer

Vergewaltiger aus Afghanistan will in Deutschland bleiben

Zum Fall des verurteilten Vergewaltigers von Illerkirchberg: „Solche Täter dürfen nie wieder frei bei uns rumlaufen“

Der Fall des verurteilten Vergewaltigers aus Illerkirchberg, Baden-Württemberg, hat in ganz Deutschland für Aufsehen gesorgt. Der 31-jährige Mann aus Afghanistan lebt nach Verbüßung seiner Haftstrafe wieder in dem Ort, in dem er sein Verbrechen begangen hat, und zeigt keine Bereitschaft, das Land zu verlassen.

„Die Leute sollen irgendwann einsehen, dass sie mich nicht loswerden“, sagte er seinem Anwalt. Der Mann war 2015 nach Deutschland eingereist und sein Asylantrag wurde 2017 abgelehnt. Seitdem lebt er in Deutschland mit dem Status der „Duldung“. Im Jahr 2019 vergewaltigte er zusammen mit anderen Zuwanderern ein 14-jähriges Mädchen. Nach einer mehr als zweijährigen Haftstrafe kam er kurzzeitig in Abschiebehaft, jedoch scheiterte die Rückführung nach Afghanistan aufgrund der politischen Lage nach der Machtübernahme der Taliban 2021.

Vergewaltiger aus Afghanistan will in Deutschland bleiben

Obwohl ein Gericht seine Abschiebung rechtlich genehmigt hat, verhindert die deutsche Politik derzeit die Rückführung von Straftätern nach Afghanistan. Der Mann lebt weiterhin auf Staatskosten und erwartet laut seinem Anwalt bald ein Kind, was seine Chancen erhöht, dauerhaft in Deutschland bleiben zu können.

Die öffentliche Empörung über diesen Fall ist groß. Viele Menschen halten die derzeitige Abschiebepolitik für unzureichend und fordern härtere Maßnahmen. Die Union hat darauf mit einem neuen Konzept reagiert.

Neues Konzept der Union: „Unbefristeter Ausreisearrest“

Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, erklärte: „Genau für diese Täter wollen wir einen unbefristeten Ausreisearrest schaffen, in den sie direkt nach der Strafhaft kommen. Dort müssen die Personen so lange bleiben, bis sie Deutschland freiwillig verlassen. Der einzige Weg in die Freiheit ist die Rückkehr ins Heimatland.“

Die Union hat dieses Konzept im Bundestag einstimmig beschlossen und diese Woche zur Diskussion gestellt. Die Kernbotschaft lautet: „Der Weg zurück in die deutsche Gesellschaft ist dauerhaft verschlossen. Der Weg zurück in die Heimat steht aber jederzeit offen.“

Throm: „Täter haben keine Perspektive in Deutschland“

„Wer sich so verhält wie der Täter von Illerkirchberg, hat sein Gastrecht verwirkt“, so Throm weiter. „Diesen Leuten muss unmissverständlich klargemacht werden, dass es für sie unter keinen Umständen eine Perspektive in Deutschland gibt.“

Der CDU-Politiker betonte, dass solche Täter nie wieder freien Fußes in Deutschland unterwegs sein dürften. Schwerkriminelle und hochgefährliche Extremisten, die eklatant gegen unsere Gesetze verstoßen haben, sollten nicht länger mit Nachsicht behandelt werden. Throm argumentierte, dass es diesen Personen zuzumuten sei, in ihre Heimatländer zurückzukehren.

Kritik und Gegenargumente

Clara Bünger, flucht- und rechtspolitische Sprecherin der Linken, kritisierte das Konzept als „rechtsstaatswidrig“ und inhuman. Sie betonte, dass es grundlegende Menschenrechte sowie die Europäische Menschenrechtskonvention verletzen würde. Bünger argumentierte, dass niemand unter psychischem Druck zu einer „freiwilligen“ Rückkehr gezwungen werden könne, insbesondere wenn in den Herkunftsländern Krieg und schwere Menschenrechtsverletzungen drohen.

Throm: „Ausreise mit aller Konsequenz durchsetzen“

Throm wies die Kritik zurück und betonte, dass das Konzept sicherstellen werde, dass hochgefährliche Personen nie wieder frei in Deutschland herumlaufen können. „Der deutsche Staat hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, die Ausreise dieser Täter mit aller Konsequenz durchzusetzen“, so Throm.

Der Fall Illerkirchberg verdeutlicht die Herausforderungen und Kontroversen rund um das Thema Abschiebung von Straftätern. Während die einen härtere Maßnahmen fordern, pochen andere auf die Einhaltung von Menschenrechten und rechtsstaatlichen Prinzipien. Der politische Diskurs bleibt angespannt und die Lösungen für diese komplexen Probleme sind weiterhin heiß umstritten.

Stichwörter: Deutschland, Meinung, Migranten, Politik
Vorheriger Beitrag schweden-stoppt-mega-stromtrasse-nach-deutschland Schweden stoppt Mega-Stromtrasse nach Deutschland
Nächster Beitrag eu-beschließt-wegweisendes-renaturierungsgesetz EU beschließt wegweisendes Renaturierungsgesetz

Beliebte Beiträge

Ikea senkt Preise: Ein Einblick in die Preispolitik des Möbelriesen

Die Herausforderung: Pandemie und Ukraine-Krieg Im Jahr 2022 sah sich Ikea, der weltbekannte Möbelgigant, gezwungen,…

Von Susanne Jung

Militärschläge der USA und Großbritanniens gegen Houthi-Rebellen im Jemen

Eskalierende Spannungen: Gezielte Reaktionen auf Houthi-Bedrohungen Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten haben eine neue…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die Bereitschaft der Deutschen zur Landesverteidigung

Eine Umfrage enthüllt Überraschendes Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Focus online hat aufschlussreiche Daten zur…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?