Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Biden gegen Trump: TV-Duell Analyse

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 28. Juni 2024 15:34
Adrian Kelbich
biden-gegen-trump-tv-duell-analyse

Ein TV-Duell mit bitterem Nachspiel für die Demokraten

Beim jüngsten TV-Duell zwischen dem amtierenden US-Präsidenten Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump stand vor allem die körperliche und geistige Fitness der beiden Kandidaten im Mittelpunkt. Biden, der mit 81 Jahren knapp älter als Trump ist, wirkte während der Debatte angeschlagen. Trump hingegen präsentierte sich vital und energisch. Experten und Wähler zogen daraus eindeutige Schlüsse, die für die Demokraten eine bittere Erkenntnis bedeuteten.

Ein holpriger Start für Biden

Nach der Debatte zog Biden selbst ein positives Fazit und sagte bei einem Restaurantbesuch: „Ich denke, wir haben uns gut geschlagen.“ Doch innerhalb seiner Partei stießen diese Worte auf Skepsis. Biden war laut dem Präsidialamt erkältet und sprach heiser, was seinen Auftritt erheblich beeinträchtigte. Kate Bedingfield, Bidens frühere Kommunikationsdirektorin, räumte ein, dass es ein „wirklich enttäuschender Abend“ für den Präsidenten war. Auch Vizepräsidentin Kamala Harris war wenig euphorisch und merkte an, dass Biden einen „langsamen Start“ gehabt habe, jedoch mit einem „starken Schluss“ endete.

Die Reaktionen der Demokraten

Hinter vorgehaltener Hand äußerten sich viele Demokraten deutlich kritischer. Eine anonyme Kongressangestellte berichtete von Panik in den oberen Reihen der Partei. Ein Spendensammler der Demokraten äußerte die Befürchtung, dass der Geldfluss für Bidens Wahlkampf nun versiegen könnte, da „Geld der Begeisterung folgt“ und es schwer sei, nach diesem Auftritt noch ernsthaft um Spenden zu werben.

Die Sicht der Wähler

Eine Umfrage von CNN ergab, dass 67 Prozent der Zuschauer Trump als Gewinner der Debatte sahen. Dies obwohl Biden diese Debatte initiiert hatte, um sich als starker Kandidat zu präsentieren. ARD-Korrespondent Ralf Borchard analysierte, dass Trump in der freien Rede deutlich überlegen war und Biden einen „durchgehend schlechten, stellenweise katastrophalen Auftritt“ hatte.

Expertenmeinungen zur Debatte

Aaron Kell von der Universität von Michigan bewertete Bidens Auftritt ähnlich wie Harris, sprach jedoch von den ersten 15 bis 20 Minuten als „die wahrscheinlich schlechteste Leistung eines Kandidaten, ganz sicher eines kandidierenden Amtsinhabers aller Zeiten“. Sudha David-Wilp vom German Marshall Fund Berlin meinte, der Schuss sei nach hinten losgegangen, und Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele von der Hertie School Berlin erklärte, die Demokraten hätten ihr Ziel verfehlt, Biden als kraftvollen Kandidaten darzustellen. „Ganz im Gegenteil: Er hat die Zweifel noch weiter befeuert,“ so Römmele.

Stimmen aus Deutschland

Der Transatlantik-Beauftragte der Bundesregierung, Michael Link, und die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann äußerten sich besorgt über die Situation der Demokraten. Strack-Zimmermann forderte sogar: „Die Demokraten müssen sofort reagieren und einen neuen Kandidaten ins Rennen schicken.“

Ein möglicher Kandidatenwechsel?

Obwohl formal der Nominierungsparteitag über den Kandidaten entscheidet, gilt es als unwahrscheinlich, dass Biden aus dem Rennen aussteigt. Seine Sprecherin Lauren Hitt betonte, dass Biden nicht aussteigen werde. Ein Wechsel wäre nur möglich, wenn Biden selbst zurücktritt oder die Parteiführung die Regeln ändert – was derzeit als unwahrscheinlich angesehen wird.

Internationale Reaktionen

Auch internationale Medien wie die BBC, Le Monde und der Guardian kommentierten Bidens Auftritt kritisch. Die BBC sprach davon, dass die Debatte die Sorgen um Bidens Alter nicht zum Schweigen brachte. Der Guardian hob hingegen Trumps Taktik hervor, durch Selbstvertrauen und Energie zu punkten, obwohl viele seiner Aussagen sachlich nicht korrekt waren.

Insgesamt hinterließ die Debatte bei den Wählern den Eindruck, dass Biden möglicherweise nicht mehr die Energie für eine zweite Amtszeit hat. Die Demokraten stehen nun vor der schwierigen Entscheidung, ob sie mit Biden weitermachen oder einen neuen Kandidaten ins Rennen schicken. Dies könnte entscheidend dafür sein, ob sie Trump bei der kommenden Wahl besiegen können oder nicht.

Stichwörter: Biden, Meinung, Politik, Trump, USA, Wahl, Welt
Vorheriger Beitrag milliarden-für-ungenutzte-masken-debatte-im-bundestag Milliarden für ungenutzte Masken: Debatte im Bundestag
Nächster Beitrag mehr-arbeitslose-im-juni-kein-aufwind-am-arbeitsmarkt Mehr Arbeitslose im Juni: Kein Aufwind am Arbeitsmarkt

Beliebte Beiträge

Kontroverse um Kanzleramts-Stellenausschreibung: Ostdeutsche und Migranten gleichgestellt

Eine jüngst veröffentlichte Stellenausschreibung des Bundeskanzleramts sorgt für Wirbel und Empörung, vor allem in den…

Von Adrian Kelbich

Krisenmanagement in Frankreich: Eine Regierung im Wandel

Gabriel Attal, der jüngste und erste offen homosexuelle Premierminister Frankreichs Die jüngsten politischen Entwicklungen in…

Von Cornelia Schröder-Meins

Flucht aus dem US-Dollar wächst

Der US-Dollar hat erneut an Wert verloren, und die Flucht aus dem Greenback nimmt Fahrt…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?