Sonntag, 2 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Deutschlands Wirtschaftskraft sinkt überraschend

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 30. Juli 2024 18:21
Adrian Kelbich
deutschlands-wirtschaftskraft-sinkt-überraschend

Im zweiten Quartal 2024 erlebte die deutsche Wirtschaft eine unerwartete Schrumpfung. Das Statistische Bundesamt berichtete, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum ersten Quartal um 0,1 Prozent zurückging. Diese Entwicklung kam überraschend, da viele Analysten noch von einem leichten Wachstum ausgegangen waren. Auch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verringerte sich das BIP um 0,1 Prozent.

Experten sehen düstere Aussichten

Wirtschaftsexperten sind besorgt über diese Entwicklung. Klaus Wohlrabe, der Leiter der Konjunkturumfragen beim Ifo-Institut, erklärte: „Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest. Auch für das dritte Quartal 2024 ist kaum Besserung zu erwarten.“ Die Ergebnisse des Ifo-Geschäftsklimaindex aus dem Juli zeigen, dass die Aussichten düster bleiben.

Insbesondere die Industrie zeigt keine Anzeichen einer Erholung. Laut dem Ifo-Institut nehmen die Aufträge weiter ab, und es fehlen neue Bestellungen. Die Bewertung der aktuellen Lage sank im Juli auf den niedrigsten Stand seit September 2020, und die Erwartungen für die kommenden Monate haben sich deutlich verschlechtert.

Auch der Chefökonom der Commerzbank, Jörg Krämer, äußerte sich pessimistisch: „Der unerwartete Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal um 0,1 Prozent zeigt wieder einmal, dass von einem nennenswerten Aufschwung in Deutschland keine Rede sein kann.“

Regierung bleibt optimistisch

Trotz der schlechten Nachrichten bleiben Vertreter der Bundesregierung optimistisch. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete noch im April, dass die Wachstumserwartung für Deutschland leicht auf 0,3 Prozent angehoben wurde. „Die Anzeichen für eine konjunkturelle Aufhellung haben sich verstärkt“, sagte Habeck damals. Für das kommende Jahr wird ein Wachstum von einem Prozent prognostiziert.

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte im März 2023 sogar deutlich höhere Wachstumsraten in Aussicht gestellt. Er verwies auf die hohen Investitionen in den Klimaschutz und versprach Wachstumsraten, wie sie zuletzt in den 1950er- und 1960er-Jahren erreicht wurden. Diese Hoffnung wurde jedoch durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts getrübt, das die Umwidmung von Corona-Hilfsmilliarden in den Klimafonds für verfassungswidrig erklärte.

Zukünftige Herausforderungen

Die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland bleiben unsicher. Die Industrie leidet unter schrumpfenden Auftragspolstern und einem Mangel an neuen Bestellungen. Die Experten des Ifo-Instituts und anderer Organisationen sehen wenig Hoffnung auf eine kurzfristige Erholung. Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, könnte der unerwartete Einbruch des BIP auch in den kommenden Monaten anhalten.

Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, ihre Wachstumsprognosen zu erfüllen und die Wirtschaft zu stabilisieren. Die angekündigten politischen Maßnahmen von Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundeskanzler Scholz werden auf die Probe gestellt, und es bleibt abzuwarten, ob sie ausreichen, um die deutsche Wirtschaft aus der Krise zu führen.

Insgesamt zeigt sich, dass die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Jahr 2024 komplex und von vielen Unsicherheiten geprägt ist. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um festzustellen, ob die Wachstumsziele erreicht werden können oder ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Wirtschaft zu stützen und eine nachhaltige Erholung zu gewährleisten.

Stichwörter: Deutschland, Krise, Meinung, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag kritik-von-allen-seiten-an-pariser-olympia-eröffnungsfeier Kritik von allen Seiten an Pariser Olympia-Eröffnungsfeier
Nächster Beitrag mcdonald's-erleidet-globalen-umsatzrückgang McDonald’s Erleidet Globalen Umsatzrückgang

Beliebte Beiträge

Ozempic-Mangel: Was Patienten jetzt wissen müssen

Ein Lieferengpass bei Ozempic, einem wichtigen Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sorgt derzeit für Unsicherheiten…

Von Charlotte Probst

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Regierung in Ottawa stuft Bundesrepublik als Risikozone ein Die kanadische Regierung hat ihre Bürger eindringlich…

Von Susanne Jung

Einbruch wie im Kino: Diebe erbeuten 27 Millionen Euro aus Los Angeles Geldspeicher

In einer Handlung, die geradewegs einem Hollywood-Drehbuch entsprungen sein könnte, haben Diebe in Los Angeles…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

amerikas-atomkraft-erlebt-ihr-milliardenschweres-comeback
InternationalTechnikWirtschaft

Amerikas Atomkraft erlebt ihr milliardenschweres Comeback

Von Adrian Kelbich
amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
wall-street-unter-druck-–-tech-riesen-bremsen-aufschwung
InternationalUnternehmenWirtschaft

Tech-Schwergewichte bremsen Wall Street

Von Charlotte Probst
digitaler-euro-kommt-–-europa-plant-währungsrevolution
EuropaPolitikWirtschaft

EZB treibt Einführung des digitalen Euro voran

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?