Donnerstag, 21 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Die Goldpreis-Rally geht weiter

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 27. August 2024 16:32
Adrian Kelbich
die-goldpreis-rally-geht-weiter

Warum der Goldmarkt weiter florieren könnte

Der Goldmarkt erlebt derzeit eine beispiellose Rally, die den Preis für eine Unze Gold auf über 2.500 US-Dollar steigen ließ. Dieser Anstieg scheint noch lange nicht beendet zu sein, da die Federal Reserve (Fed) sich auf Zinssenkungen vorbereitet, traditionelle Faktoren wie sinkende Renditen wieder in den Vordergrund treten und westliche Investoren erneut verstärkt in Gold investieren.

„Jeder dachte, die Fed würde als letzte die Zinsen senken, aber jetzt reihen sie sich ein,“ sagte Jay Hatfield, CEO von Infrastructure Capital Advisors. Hatfield, der zum ersten Mal seit Jahren wieder auf Gold-Optionen gesetzt hat, bezeichnete die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole als „Meilenstein“ für den Goldmarkt.

Goldpreis

Ein Rekordjahr für Gold

Im Jahr 2024 hat Gold bereits beeindruckende Rekorde gebrochen und sich als einer der stärksten Performer unter den großen Rohstoffen etabliert. In der ersten Jahreshälfte wurde der Anstieg vor allem durch umfangreiche Käufe der Zentralbanken und starke asiatische Nachfrage getrieben. Diese Faktoren konnten den negativen Einfluss eines steigenden US-Dollars, höherer Treasury-Renditen und Abflüssen aus goldgedeckten börsengehandelten Fonds (ETFs) mehr als ausgleichen. Jetzt könnten alle drei dieser Faktoren zugunsten von Gold wirken.

„Die Opportunitätskosten, Gold zu halten, sinken,“ sagte Rajeev De Mello, globaler Makro-Portfoliomanager bei GAMA Asset Management SA. „Dieser sehr schnelle Rückgang der Realrenditen und die allgemeine Schwächung des Dollars machen es attraktiv, Gold als alternative Währung zu nutzen, um den Dollar zu shorten.“

Im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 ist der Goldpreis um mehr als 20 Prozent gestiegen. Banken wie Goldman Sachs prognostizierten bereits im April, dass die Preise das Potenzial hätten, 2.700 US-Dollar pro Unze zu erreichen. Nach Powells Fahrplan beim Jackson Hole Symposium sind die Realrenditen für 10-jährige US-Anleihen nun auf den niedrigsten Stand seit Dezember gefallen, was Gold, das keine Zinsen zahlt, zugutekommt.

Wiederbelebung der ETF-Nachfrage

Die Nachfrage nach Gold ist auch unter Investoren gestiegen. Hedgefonds und Spekulanten haben ihre optimistischen Wetten auf Gold an der Comex ausgeweitet, wobei die Netto-Long-Positionen den höchsten Stand seit über vier Jahren erreicht haben, wie Daten der Commodity Futures Trading Commission zeigen. Anzeichen einer Wiederbelebung gibt es auch bei den goldgedeckten ETFs. Die Bestände des SPDR Gold Shares, einem der führenden Produkte, haben sich acht Wochen in Folge erhöht – die längste Serie von Zuflüssen seit Mitte 2020.

Aussichten und Prognosen

Citigroup Inc. geht davon aus, dass die Zuflüsse in ETFs in den nächsten sechs bis zwölf Monaten „signifikant“ zunehmen werden, gestützt durch eine lockerere Geldpolitik sowie eine potenziell steigende Volatilität angesichts rezessiver Risiken. Das Institut prognostiziert, dass Gold bis Mitte 2025 die Marke von 3.000 US-Dollar erreichen könnte. Am 26. August 2024 notierte Spot-Gold bei 2.525,73 US-Dollar pro Unze, nahe seinem bisherigen Höchststand.

UBS Group AG erwartet, dass die Marktnachfrage nach ETFs und spekulativen Anlagen weiter steigen wird, sobald die Fed ihre erste Zinssenkung tatsächlich vornimmt. Für das letzte Quartal dieses Jahres sehen die Experten der UBS den Goldpreis bei 2.600 US-Dollar. Auch zunehmende geopolitische Risiken sollten die Nachfrage nach Portfolioabsicherungen steigern, sagte Wayne Gordon, Rohstoffstratege bei UBS Global Wealth Management.

„Es ist wirklich bemerkenswert, dass die Menschen jetzt tatsächlich auf physische Gold-ETFs umsteigen,“ sagte Ryan McIntyre, Managing Partner bei Sprott Inc., einem in Toronto ansässigen Vermögensverwalter für Edelmetalle und kritische Mineralien mit einem verwalteten Vermögen von 31,1 Milliarden US-Dollar. „Der Kauf über ETFs wird ein großer, großer Teil der Geschichte von Gold sein.“

Der aktuelle Anstieg des Goldpreises scheint durch eine Vielzahl von Faktoren unterstützt zu werden, darunter die anstehende Zinssenkung der Fed, sinkende Realrenditen und eine wiederauflebende Nachfrage nach goldgedeckten ETFs. 

Trotz potenzieller Herausforderungen in Asien bleiben die Aussichten für Gold weiterhin positiv, mit der Möglichkeit, dass der Preis in den kommenden Jahren neue Rekordhöhen erreicht.

Stichwörter: Gold, Investment, Markt, Meinung, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag abschiebungen-in-deutschland Abschiebungen in Deutschland
Nächster Beitrag nvidia-zahlen-weichenstellung-für-die-globalen-finanzmärkte Nvidia-Zahlen: Weichenstellung für die globalen Finanzmärkte

Beliebte Beiträge

Asiatische Aktienmärkte starten positiv in die Woche

Die Aktienmärkte in Asien und Australien zeigen zu Beginn der Handelswoche deutliche Kursgewinne. Ein zentraler…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die unverantwortliche Verharmlosung der Clankriminalität durch Steuermittel

In Deutschland entbrennt erneut eine hitzige Debatte über die Clankriminalität, angefacht durch eine umstrittene Studie…

Von Adrian Kelbich

Ärztestreik an Universitätskliniken: Kampf um gerechtere Löhne

Ein starkes Signal für bessere Arbeitsbedingungen In einer beispiellosen Aktion haben tausende Ärztinnen und Ärzte…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

streit-um-nationalflaggen-in-großbritannien-spitzt-sich-zu
EuropaPolitik

Streit um Nationalflaggen in Großbritannien spitzt sich zu

Von Cornelia Schröder-Meins
gastgewerbe-in-deutschland-rutscht-tiefer-in-die-krise
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Gastgewerbe in Deutschland rutscht tiefer in die Krise

Von Charlotte Probst
deutsche-soldaten-in-der-ukraine?
DeutschlandEuropaPolitik

Deutsche Soldaten in der Ukraine? 

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?