Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Gold erreicht neues Rekordhoch vor US-Wahl

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 17. Oktober 2024 15:42
Adrian Kelbich
goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch

Der Goldpreis hat wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl einen neuen Höchststand erreicht. An der Börse in London stieg der Preis für eine Feinunze Gold auf 2688 US-Dollar, was das bisherige Rekordhoch von Ende September um drei Dollar übertraf. Damit bestätigt sich erneut die Rolle von Gold als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Unsicherheit treibt Investoren zu Gold

Während die USA gespannt auf die Präsidentschaftswahl am 5. November blicken, bleibt die Frage offen, ob Kamala Harris für die Demokraten oder Donald Trump für die Republikaner siegreich hervorgehen wird. Diese Unsicherheit in der politischen Landschaft hat auch direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Gold gilt traditionell als stabile Anlage in Zeiten von Unsicherheit, und dies zeigt sich nun deutlich an den steigenden Kursen.

Rohstoff: Goldpreis

Wirtschaftsanalysten verweisen auf die unklaren Perspektiven für die US-Wirtschaftspolitik, die das Interesse der Investoren an sicheren Anlageformen weiter befeuern. „In Zeiten politischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit sehen wir oft einen Anstieg des Goldpreises, da Anleger ihr Kapital schützen wollen“, erklärt ein Experte der Londoner Börse.

Historische Bedeutung des aktuellen Preises

Der aktuelle Preis von 2688 US-Dollar pro Feinunze ist ein bedeutender Meilenstein für Gold. Bereits in der Vergangenheit wurde Gold von Anlegern als Schutz gegen Inflationsrisiken und Marktvolatilität geschätzt. Im Jahr 2024 zeigt sich dieses Muster erneut. „Gold bleibt eine bevorzugte Anlageklasse für Investoren, die auf langfristige Stabilität setzen“, so ein Analyst. Der jüngste Anstieg des Goldpreises steht in direktem Zusammenhang mit den Unsicherheiten rund um die künftige US-Wirtschaftspolitik, die von der Wahl des nächsten Präsidenten abhängt.

Langfristige Entwicklung des Goldpreises

Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises über einen längeren Zeitraum, so ist der Anstieg seit Jahresbeginn bemerkenswert. Zu Beginn des Jahres lag der Goldpreis noch deutlich unter der Marke von 2500 US-Dollar. Die jüngsten geopolitischen Spannungen und die Unsicherheiten über die Geldpolitik der US-Notenbank trugen jedoch dazu bei, dass der Preis kontinuierlich zulegte. Besonders in den letzten Wochen vor der Wahl verstärkte sich dieser Trend.

Auch die Inflation spielt eine wichtige Rolle: Investoren sehen in Gold einen zuverlässigen Wertspeicher, um sich gegen die zunehmende Entwertung von Währungen zu schützen. „Die anhaltende Inflation und die geldpolitischen Unsicherheiten haben Gold in den Fokus der Anleger gerückt“, betont ein Finanzmarktexperte.

Ausblick auf die Zukunft

Unabhängig vom Ausgang der US-Wahl wird erwartet, dass der Goldpreis weiterhin hoch bleibt, zumindest so lange, wie Unsicherheit und Inflation die Märkte dominieren. „Ob Harris oder Trump gewinnt, spielt kurzfristig keine entscheidende Rolle“, so ein Analyst. „Was zählt, sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, und die deuten darauf hin, dass Gold weiterhin stark nachgefragt bleiben wird.“

Mit einem aktuellen Preis von 2688 US-Dollar pro Feinunze bleibt Gold eine der gefragtesten Anlagen weltweit – ein klarer Gewinner in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Stichwörter: Gold, USA, Welt
Vorheriger Beitrag meta-vor-gericht-suchtgefahr-bei-jugendlichen Meta vor Gericht: Klagen wg. Suchtgefahr durch Social Media
Nächster Beitrag ezb-senkt-erneut-leitzins-auf-3,25-prozent Zum dritten Mal in diesem Jahr: EZB senkt Leitzins

Beliebte Beiträge

GM Gewinnsteigerung

General Motors steigert operativen Gewinn deutlich Der US-Autobauer General Motors (GM) hat im vergangenen Jahr…

Von Adrian Kelbich

Landwirte in der Krise: Der laute Ruf nach Gerechtigkeit in Berlin

Die Stimme des Volkes: Landwirte fordern Fairness In Berlin haben Tausende Landwirte ein deutliches Signal…

Von Cornelia Schröder-Meins

Nissan-Aktien auf Talfahrt: Anleger reagieren empfindlich

Die Aktien des japanischen Automobilherstellers Nissan erlebten einen deutlichen Rückgang von 4,72 Prozent. Dieser Absturz…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
kreml-lobt-lieferstopp-als-chance-auf-kriegsende
EuropaInternational

USA stoppen Waffenlieferungen: Kiew reagiert alarmiert

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?