Mittwoch, 2 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

GM übertrifft Erwartungen und trotzt der Branchenflaute

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2024 15:32
Cornelia Schröder-Meins
general-motors-überzeugt-mit-starkem-quartalsergebnis

General Motors (GM) hat im dritten Quartal 2024 deutlich besser abgeschnitten als erwartet und setzt sich damit von der aktuellen Schwäche der Automobilbranche ab. Der Umsatz des Unternehmens stieg um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 48,8 Milliarden US-Dollar, deutlich mehr als Analysten prognostiziert hatten. Auch beim Gewinn konnte GM positiv überraschen: Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,96 US-Dollar und damit etwa 50 Cent höher als erwartet.

Starkes Ergebnis trotz Branchenschwäche

Während viele Automobilhersteller unter den aktuellen Marktbedingungen leiden, zeigt GM eine bemerkenswerte Resilienz. Paul Jacobsen, der Finanzchef des Unternehmens, betont die solide Nachfrage nach GM-Fahrzeugen: „Die Nachfrage bleibt stark, und wir erwarten, dass Zinssenkungen die Kauflaune der Kunden im kommenden Jahr zusätzlich beflügeln werden.“

Die Zahlen von GM heben sich deutlich von denen der anderen großen US-Hersteller ab. Ford etwa hat mit teuren Qualitätsproblemen zu kämpfen und steht vor Herausforderungen im Elektroautogeschäft. Stellantis, die Muttergesellschaft von Chrysler, kämpft in den USA mit vollen Lagerbeständen und einem Rückgang der Verkaufszahlen.

Zinssenkungen und Nachfrage

Ein wichtiger Faktor für die zukünftigen Aussichten von GM könnte die Entwicklung der Zinsen sein. Höhere Zinsen haben in den letzten Monaten das Konsumverhalten vieler potenzieller Autokäufer beeinflusst. Doch Jacobsen ist optimistisch: „Sobald die Zinssätze sinken, erwarten wir einen Schub bei den Verkäufen.“

Die Kombination aus einer robusten Nachfrage und dem Potenzial für günstigere Finanzierungsmöglichkeiten lässt GM zuversichtlich in die Zukunft blicken. Während Konkurrenten mit strukturellen und marktspezifischen Problemen zu kämpfen haben, zeigt sich GM stabil und gut positioniert.

Schwäche der Konkurrenz

Ford, einer der Hauptkonkurrenten von GM, sieht sich derzeit mit mehreren Schwierigkeiten konfrontiert. Insbesondere teure Rückrufe und Probleme bei der Qualitätskontrolle belasten das Unternehmen. Zusätzlich kämpft Ford mit einer schwächeren Nachfrage im Elektroautosegment, das für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens von zentraler Bedeutung ist. Stellantis, die US-Marke Chrysler, leidet unter einem Absatzrückgang in den USA und hat Probleme, ihre Lagerbestände abzubauen.

In Europa hingegen sieht die Lage für alle großen Hersteller düster aus. Eine allgemeine Marktschwäche drückt auf die Umsätze, und die Konkurrenz durch asiatische Hersteller nimmt weiter zu. GM scheint jedoch auf dem US-Markt, der für das Unternehmen von zentraler Bedeutung ist, weiterhin gut aufgestellt zu sein.

Ausblick

Mit einem soliden dritten Quartal und positiven Prognosen für die Zukunft setzt sich GM in einem herausfordernden Marktumfeld durch. Die kommenden Monate werden zeigen, ob GM seinen Wachstumskurs beibehalten kann. Das Unternehmen scheint gut gerüstet zu sein, um sowohl von einer Erholung der Konjunktur als auch von möglichen Zinssenkungen zu profitieren.

Stichwörter: Auto, GM, Technik
Vorheriger Beitrag sap-sprengt-die-dax-grenzen SAP sprengt die Grenzen des DAX
Nächster Beitrag roche-beschleunigt-einführung-von-abnehmmedikamenten Roche beschleunigt Markteinführung von Abnehmmedikamenten

Beliebte Beiträge

Lufthansa vor erneutem Streik: 120.000 Reisende betroffen

Streikwelle trifft deutsche Flughäfen Nur Tage nach dem Ausstand des Bodenpersonals steht die Lufthansa erneut…

Von Adrian Kelbich

Schwedens Vorzeige-Panzer: Der Stridsvagn 122

Schweden rüstet auf: Die neue Ära des Stridsvagn 122 in der NATO Schweden, ein Land…

Von Adrian Kelbich

Johnson & Johnson plant milliardenschwere Übernahme

Johnson & Johnson (J&J), einer der weltweit führenden Pharma- und Medizintechnikkonzerne, hat am Montag eine…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
kritik-an-deepseek:-chinesische-ki-app-unter-druck
EuropaTechnikUnternehmen

Datenschützer fordern Rauswurf von DeepSeek-App

Von Cornelia Schröder-Meins
sky-fällt-an-rtl-–-fusion-bringt-schwung-in-den-markt
DeutschlandUnternehmen

RTL übernimmt Sky – Medienlandschaft im Wandel

Von Charlotte Probst
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?