Dienstag, 4 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

Tech-Werte im Fokus: Börsenentwicklung in Asien

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 23. Oktober 2024 15:35
Susanne Jung
asiens-börsen-uneinheitlich-gewinne-und-verluste

Die asiatischen Börsen zeigen am Mittwoch eine gemischte Tendenz. Während die Märkte in Hongkong und Südkorea zulegen, verzeichnen die japanischen und australischen Indizes Verluste. Hintergrund dieser Entwicklung sind Unsicherheiten rund um die gestiegenen US-Anleihezinsen sowie die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl.

Tokios Nikkei verliert 0,9 Prozent

Der japanische Nikkei-Index fiel um 0,9 Prozent auf 38.067 Punkte. Die Marktteilnehmer agieren hier aufgrund der anstehenden Parlamentswahl am Wochenende äußerst vorsichtig. In diesem verhaltenen Marktumfeld schaffte es jedoch Tokyo Metro, mit einem beeindruckenden Börsendebüt auf sich aufmerksam zu machen. Die Aktien stiegen 36 Prozent über dem Ausgabepreis und erreichten im Verlauf des Tages ein Plus von 45 Prozent.

Starke Gewinne in Hongkong und Shanghai

Anders präsentiert sich die Lage in Hongkong, wo der Hang-Seng-Index um 1,7 Prozent zulegte. In Shanghai stieg der Composite-Index um 0,8 Prozent. Experten sehen als Grund für diese positive Entwicklung die jüngsten Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung, die darauf abzielen, das Wirtschaftswachstum wieder anzukurbeln. Es wird spekuliert, dass auf der nächsten Sitzung des Nationalen Volkskongresses weitere Stimuli beschlossen werden könnten, wie Joseph Capurso von der Commonwealth Bank of Australia anmerkt: „Peking wird voraussichtlich erst nach der US-Wahl weitere Schritte verkünden.“

Ein weiterer positiver Faktor für Hongkong war der erfolgreiche Börsengang von China Beverage Resources. Der Kurs des Unternehmens stieg um 14 Prozent und trug zur positiven Stimmung auf dem Markt bei.

Kospi in Südkorea legt 0,8 Prozent zu

Auch die Börse in Südkorea entwickelte sich positiv. Der Kospi-Index stieg um 0,8 Prozent, allerdings waren die Umsätze vergleichsweise niedrig. Die Investoren warten auf die morgigen Quartalszahlen großer südkoreanischer Unternehmen wie LG Electronics, SK Hynix und Hyundai.

Unsicherheiten in den USA belasten die Märkte

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor für die asiatischen Börsen ist die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl. Aktuell zeichnet sich ein enges Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ab. Zudem belasteten durchwachsene Quartalsergebnisse aus den USA, wo einige Unternehmen enttäuschten, während andere positive Zahlen präsentierten, die internationalen Märkte.

Insgesamt bleibt die Lage in Asien volatil, insbesondere im Vorfeld politischer Entscheidungen und angesichts der globalen Wirtschaftslage. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Märkte weiterentwickeln.

Stichwörter: Asien, Markt, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag roche-beschleunigt-einführung-von-abnehmmedikamenten Roche beschleunigt Markteinführung von Abnehmmedikamenten
Nächster Beitrag österreich-coca-cola-startet-rückrufaktion Coca Cola: Großrückruf in Österreich

Beliebte Beiträge

Kampf gegen kriminelle Zuwanderer

Vergewaltiger aus Afghanistan will in Deutschland bleiben Zum Fall des verurteilten Vergewaltigers von Illerkirchberg: „Solche…

Von Susanne Jung

Die Wirtschaftskrise in Argentinien: Eine Spirale der Inflation

Ein neuer Höhepunkt der Inflation Die Wirtschaft Argentiniens befindet sich in einer ernsten Lage. Aktuelle…

Von Adrian Kelbich

Erdrutschsieg für die AfD und BSW in Sachsen und Thüringen

Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen: Ein Politisches Erdbeben mit Europaweiten Konsequenzen Die Ergebnisse der Landtagswahlen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

mahle-streicht-1.000-jobs-–-stuttgart-besonders-betroffen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Autozulieferer Mahle streicht erneut Stellen

Von Cornelia Schröder-Meins
schweizer-franken-unter-druck-–-zinswende-rückt-näher
EuropaInternationalWirtschaft

Schweizer Franken unter Druck – Zinswende rückt näher

Von Charlotte Probst
microsoft-investiert-9,7-mrd.-usd-in-ki-rechenleistung
InternationalTechnikWirtschaft

Microsoft investiert 9,7 Mrd. USD in KI-Rechenleistung

Von Adrian Kelbich
amerikas-atomkraft-erlebt-ihr-milliardenschweres-comeback
InternationalTechnikWirtschaft

Amerikas Atomkraft erlebt ihr milliardenschweres Comeback

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?