Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Wahllokale in den USA öffnen – Ein gespaltenes Land wählt

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 5. November 2024 18:14
Charlotte Probst

In den USA haben vielerorts die Wahllokale bereits geöffnet. Millionen Bürgerinnen und Bürger können am heutigen Tag ihre Stimme abgeben und entscheiden, wer in den kommenden vier Jahren die Geschicke des Landes lenken wird – Kamala Harris oder Donald Trump. Während die USA über mehrere Zeitzonen verteilt sind, können viele Menschen an der Ostküste bereits seit den frühen Morgenstunden wählen.

Erste Ergebnisse in Dixville Notch

Ein erstes Ergebnis der Wahl lag bereits kurz nach Mitternacht vor. In dem kleinen Skiort Dixville Notch im Bundesstaat New Hampshire, wo es nur sechs registrierte Wähler gibt, stimmten die Bewohner wie seit 1960 in der Nacht ab. Harris und Trump erhielten jeweils drei Stimmen, ein Unentschieden. Dieser symbolische Ort könnte ein Bild für das tiefe politische Ringen im Land sein.

Hohe Sicherheitsvorkehrungen

Die Wahl findet inmitten strenger Sicherheitsvorkehrungen statt. In Washington, D.C., wurden Barrikaden errichtet, und auch in den umkämpften Swing States wie Nevada und Arizona, wo es 2020 zu Protesten kam, wurden die Maßnahmen verstärkt. In Phoenix gleicht das Wahlzentrum einer Festung mit Betonbarrieren und bewaffneten Sicherheitskräften. Die Behörden reagieren damit auf die Angst vor möglichen Ausschreitungen am und nach dem Wahltag.

Briefwahl spielt große Rolle

Bereits vor dem Wahltag haben etwa 80 Millionen Menschen per Briefwahl abgestimmt. Die restlichen Wahlberechtigten, insgesamt 244 Millionen, können heute ihre Stimme persönlich abgeben. Besonders in den sogenannten Swing States wie Georgia, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin, die über den Wahlausgang entscheiden könnten, sind die Wahllokale gut besucht. In Atlanta, Georgia, bilden sich lange Schlangen vor den Wahllokalen. Hier, wo 2020 Joe Biden knapp gewann, kommt es besonders auf die jungen schwarzen Wähler an, die entscheidend sein könnten, ob Harris den Erfolg wiederholen kann.

Showdown zwischen Harris und Trump

Die beiden Präsidentschaftskandidaten, Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner, haben in den letzten Tagen des Wahlkampfes noch einmal große Schlussveranstaltungen abgehalten. Harris zeigte sich in Pennsylvania optimistisch: „Heute Abend beenden wir es so, wie wir es begonnen haben, mit Optimismus, mit Energie und mit Freude“, sagte sie in Philadelphia. Trump hingegen ging in Michigan zum Angriff über. Er bezeichnete Harris als „Person mit sehr niedrigem IQ“ und „linksradikale Verrückte“. Scharfe Worte prägen den Ton des Wahlkampfes, der das gespaltene politische Klima in den USA widerspiegelt.

Auszählung könnte lange dauern

Obwohl viele Stimmen bereits per Briefwahl abgegeben wurden, bleibt der Ausgang der Wahl ungewiss. Die aufwendige Auszählung der Briefwahlstimmen könnte dazu führen, dass das endgültige Ergebnis erst nach einigen Tagen feststeht. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass bereits in der Wahlnacht ein klarer Sieger gekürt wird. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die USA nach dieser entscheidenden Wahl wieder zu einem politischen Gleichgewicht finden.

Stichwörter: Harris, International, Politik, Trump, USA, Wahl
Vorheriger Beitrag salzgitter-aktie-boomt Salzgitter AG: Übernahmegespräche treiben Aktie in die Höhe
Nächster Beitrag boeing-streik-beendet-arbeiter-nehmen-neues-angebot-an Boeing-Streik beendet: Arbeiter nehmen neues Angebot an

Beliebte Beiträge

EU-Lieferkettengesetz: Ein bürokratisches Ungetüm mit weitreichenden Folgen

Die Europäische Union steht kurz vor der Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes, das für eine nachhaltigere und…

Von Adrian Kelbich

Amazons beeindruckende Bilanz im vierten Quartal 2023: Ein Blick in die Zukunft

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Turbulenzen und unvorhersehbare Marktdynamiken Unternehmen weltweit herausfordern, hat Amazon…

Von Adrian Kelbich

Insolvenz von HH2E: Rückschlag für Wasserstoffstrategie

Die Hamburger Firma HH2E AG, einst ein Hoffnungsträger im Bereich Wasserstofftechnologie, hat Insolvenz angemeldet. Das…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
kolumbien-tritt-chinas-neuer-seidenstraße-bei
InternationalWirtschaft

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Von Susanne Jung
mehr-europa,-weniger-usa:-die-flugbilanz-im-april
DeutschlandUmweltWirtschaft

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?