Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Ikea bleibt trotz Umsatzverlust Marktführer in Deutschland

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 6. November 2024 17:21
Charlotte Probst
ikea-bleibt-trotz-umsatzverlust-marktfuehrer-in-deutschland

Der schwedische Möbelriese Ikea behauptet weiterhin seine Marktführerschaft in Deutschland, obwohl das Geschäftsjahr 2023/2024 von einem Umsatzrückgang geprägt war. Das Unternehmen verzeichnete einen Rückgang der Erlöse um 4,3 Prozent auf 6,16 Milliarden Euro. Dennoch markiert dieses Ergebnis das zweitbeste Geschäftsjahr in der Geschichte von Ikea Deutschland. Der Rückgang ist auf die anhaltend hohe Inflation, steigende Zinsen und eine gedämpfte Konsumnachfrage zurückzuführen.

Globale Einflüsse und Strategiewechsel

Auch weltweit musste Ikea einen Rückgang der Umsätze verzeichnen. Der Gesamtumsatz des Konzerns sank um 5,3 Prozent auf 45,1 Milliarden Euro. Hauptgrund dafür waren Preissenkungen bei wichtigen Produkten, um die Kundschaft in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu entlasten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Deutschland der wichtigste Markt für Ikea unter den 63 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist.

Um auf diese wirtschaftlichen Herausforderungen zu reagieren, plant Ikea, seine Erreichbarkeit über alle Vertriebskanäle hinweg zu verbessern. Zudem sollen nachhaltigere Lösungen angeboten und die Preise erschwinglich gehalten werden, um die Kundenzufriedenheit langfristig zu sichern.

Verschiebung hin zum Online-Handel

Ein klarer Trend, den Ikea beobachtet, ist die zunehmende Verlagerung des Geschäfts ins Internet. Rund ein Viertel des Umsatzes in Deutschland wird inzwischen über den Online-Kanal generiert. Die Online-Besucherzahlen stiegen um 15 Prozent auf insgesamt 252,6 Millionen. Im Gegensatz dazu sank die Anzahl der Besucher in den physischen Filialen um 2,9 Prozent auf 79,5 Millionen. Dieser Wandel unterstreicht die Wichtigkeit, in den digitalen Handel zu investieren und das Online-Angebot weiter auszubauen.

Blick in die Zukunft

Ikea strebt an, sich besser auf die veränderten Kaufgewohnheiten der Verbraucher einzustellen. Dazu gehört nicht nur der Ausbau der Online-Plattformen, sondern auch die Optimierung des Kundenerlebnisses in den Filialen. Die Anpassung an die Marktentwicklung soll das Unternehmen dabei unterstützen, auch in schwierigen Zeiten seine führende Position zu halten. Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit bleiben dabei Schwerpunkte der zukünftigen Strategie.

Trotz der Herausforderungen und eines Umsatzrückgangs bleibt Ikea in Deutschland der unangefochtene Marktführer und hat seine Position durch kontinuierliche Anpassungen und Innovationen gefestigt.

Stichwörter: Deutschland, IKEA, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag lebenszufriedenheit-in-deutschland-nimmt-wieder-zu Lebenszufriedenheit in Deutschland nimmt wieder zu
Nächster Beitrag unwürdiges-ende-der-ampel-deutschland-im-krisenmodus Erschütterndes Ende der Ampel: Deutschland in Unruhe

Beliebte Beiträge

Rüstungsindustrie im Aufschwung

632 Milliarden US-Dollar Umsatz Die weltweite Rüstungsindustrie erlebt einen neuen Aufschwung. Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut…

Von Cornelia Schröder-Meins

Deutsche Wirtschaft: Schwächere Wachstumsaussichten für 2024

Die deutsche Wirtschaft steht weiterhin unter Druck: Experten haben ihre Prognosen für das Jahr 2024…

Von Cornelia Schröder-Meins

Peinlicher Fauxpas: Österreichs Grüne EU-Spitzenkandidatin verwechselt EU-Mitgliedschaft

In der österreichischen Politik sorgt ein Interview für Diskussionen, in dem die Grüne EU-Spitzenkandidatin Lena…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?