Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Rheinmetall steigt, Bayer AG stürzt ab

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 12. November 2024 16:27
Susanne Jung
rheinmetall-im-aufwind,-bayer-unter-druck

Die Entwicklungen am Aktienmarkt

Am Aktienmarkt zeigt sich heute ein gemischtes Bild: Während die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall an Wert gewinnen, verzeichnet der Pharmakonzern Bayer AG erhebliche Verluste. Die Entwicklungen dieser beiden Konzerne verdeutlichen aktuelle Markttrends und die Reaktionen auf politische und wirtschaftliche Ereignisse.

Rheinmetall profitiert von steigenden Verteidigungsausgaben

Die Rheinmetall-Aktie konnte mit einem Kursanstieg von 1,2 Prozent neue technische Kaufsignale senden und die seit April anhaltende Konsolidierungsphase erfolgreich abschließen. Dabei ist bemerkenswert, dass das Unternehmen bereits zuvor Rekordhochs erreicht hatte. Analysten sehen in dieser Entwicklung eine Reaktion auf die Erwartung höherer Verteidigungsausgaben in Europa. Ein Marktteilnehmer erläutert: „Trump wird die Europäer zu höheren Verteidigungsausgaben drängen, statt zwei werden es vielleicht drei Prozent des BIP werden.“

Diese Einschätzung spiegelt die Annahme wider, dass Rüstungskonzerne wie Rheinmetall unabhängig von der aktuellen geopolitischen Lage in der Ukraine von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren könnten. Auch ohne weitere Eskalationen im Osten sehen Beobachter langfristige Chancen für das Unternehmen, insbesondere durch den erhöhten Bedarf an militärischer Ausrüstung in der NATO und in europäischen Staaten.

Bayer AG kämpft mit Milliardenverlust und Prognosesenkung

Während Rheinmetall Anlegern positive Signale gibt, steht die Bayer AG vor erheblichen Herausforderungen. Nach enttäuschenden Geschäftszahlen und einem Milliardenverlust brach der Aktienkurs auf den niedrigsten Stand seit zwanzig Jahren ein. Zeitweise sank der Kurs der Bayer-Aktie um 14 Prozent und erreichte dabei einen Wert von etwas über 21 Euro. Am frühen Nachmittag stabilisierte sich das Papier leicht, notierte jedoch immer noch 11,2 Prozent im Minus.

Hintergrund für diesen Kursverfall ist unter anderem die jüngste Gewinnwarnung des Unternehmens. Bayer hat seine Prognosen nach unten korrigiert, was auf Schwächen im Kerngeschäft und zunehmenden finanziellen Druck hinweist. Ein Grund hierfür sind die anhaltenden Schwierigkeiten im Agrarsektor und hohe Kosten im Zusammenhang mit Gerichtsprozessen und rechtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere in den USA. Die finanziellen Belastungen durch Schadensersatzforderungen im Zusammenhang mit Glyphosat-Klagen und weiteren juristischen Herausforderungen wirken sich massiv auf die Bilanz aus.

Marktaussichten und Reaktionen der Investoren

Während Rheinmetall derzeit als einer der Gewinner des Tages gilt und von steigenden Verteidigungsausgaben profitiert, sieht die Zukunft für Bayer düster aus. Investoren zeigen sich zunehmend skeptisch, ob der Konzern aus der Krise herausfinden kann, insbesondere angesichts der enormen finanziellen Belastungen.

Stichwörter: BAYER AG, Rheinmetall
Vorheriger Beitrag vodafone-verliert-millionen-tv-kunden-nach-gesetzesänderung Vodafone verliert Millionen TV-Kunden nach Gesetzesänderung
Nächster Beitrag vw-und-rivian-starten-milliardenschwere-partnerschaft Volkswagen und Rivian: Neue Ära der Elektrofahrzeuge

Beliebte Beiträge

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai…

Von Cornelia Schröder-Meins

Nato-Truppen in der Ukraine? Polens Außenminister sorgt für Spekulationen

Brisante Äußerungen am Jubiläum Während der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Beitritts Polens zur Nato…

Von Adrian Kelbich

Russlands Wirtschaftsaufschwung: IWF Prognosen nach oben

IWF hebt Russlands Wachstumserwartungen für 2024 deutlich an Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?