Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

VW-Machtkampf: Tausende demonstrieren für Arbeitsplätze

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 21. November 2024 16:53
Charlotte Probst
vw-machtkampf-tausende-demonstrieren-für-arbeitsplätze

Die Verhandlungen um den neuen Haustarifvertrag des Volkswagen-Konzerns haben zu massiven Protesten geführt. Tausende Beschäftigte versammelten sich in Wolfsburg, um gegen Werksschließungen und Entlassungen zu demonstrieren. Mit Bannern, Trillerpfeifen und symbolischen Aktionen, wie der Beerdigung der bisherigen Unternehmenswerte, machten sie ihrem Unmut Luft.

Gewerkschaft erhöht Druck

Die IG Metall fordert klare Lösungen vom Konzern. Daniela Cavallo, Betriebsratschefin bei VW, kritisierte das Management scharf: „Es wird nur gesagt, wo ohne Sinn und Verstand gestrichen werden soll.“ Sie forderte konkrete Vorschläge, um Eskalationen zu vermeiden. „Die Belegschaft ist kampfbereit“, betonte sie vor rund 6.000 Teilnehmern.

Auch Thorsten Gröger, Bezirkschef der IG Metall in Niedersachsen, äußerte sich unmissverständlich: „Heute ist die allerletzte Chance für VW, eine Lösung ohne Werksschließungen und Entlassungen zu finden.“ Sollte bis zum 1. Dezember keine Einigung erzielt werden, drohen Warnstreiks.

Kostensenkungen und Beschäftigungssicherung

Um den Konflikt zu entschärfen, präsentierten die Arbeitnehmervertreter ein eigenes Konzept: Beschäftigte könnten für eine Zeit auf Gehaltserhöhungen verzichten. Diese Mittel würden in einen Zukunftsfonds fließen, der bei schwacher Auslastung einzelner Standorte helfen soll. Im Gegenzug fordert die Gewerkschaft eine neue Beschäftigungsgarantie, da die alte vom Konzern gekündigt wurde.

Cavallo bezeichnete diesen Vorschlag als „Vorleistung“ und erhielt breite Unterstützung aus den Reihen der Belegschaft.

Konzern in der Krise

Volkswagen reagierte zurückhaltend auf die Vorschläge. Der Konzern plant die Schließung von mindestens drei Werken und will die Entgelte senken. Grund dafür sind eine schwache Nachfrage in Europa, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, sowie Verluste von Marktanteilen in China. Der daraus resultierende Gewinnrückgang erschwert die Finanzierung europäischer Standorte.

Hoffnung auf Einigung vor Weihnachten

Die Verhandlungen im Wolfsburger Stadion werden den ganzen Tag hinter verschlossenen Türen fortgesetzt. Ein endgültiger Durchbruch wird heute nicht erwartet, jedoch hofft die Gewerkschaft, bis Weihnachten eine Lösung zu finden.

Sollte VW sich nicht bewegen, droht laut Gröger ein „Arbeitskampf um Standorte, wie ihn diese Republik seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat.“

Stichwörter: Demonstration, Deutschland, Entlassungen, Unternehmen, Volkswagen, VW, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag oelpreise-steigen-angesichts-geopolitischer-spannungen Rohstoffmärkte unter Druck
Nächster Beitrag bürgergeld-wirkung-auf-arbeitsmarkt-weiter-umstritten Bürgergeld: Wirkung auf Arbeitsmarkt weiter umstritten

Beliebte Beiträge

Einführung von Halal-Hypotheken durch die Trudeau-Regierung

Die kanadische Bundesregierung hat im Rahmen des Haushaltsplans 2024 die Einführung von Halal-Hypotheken angekündigt. Diese…

Von Adrian Kelbich

DAX mit kräftigen Gewinnen zum Wochenende

Positiver Trend: DAX steigt auf 22.246 Punkte Der DAX schließt den Freitagshandel mit einer erfreulichen…

Von Charlotte Probst

Frankfurt setzt sich durch: EU-Anti-Geldwäschebehörde Amla kommt an den Main

In einem bedeutsamen Zug für die europäische Finanzwelt wird Frankfurt am Main zur Heimat der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?