Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Wall Street startet Dezember mit Rekordhoch

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 2. Dezember 2024 17:15
Adrian Kelbich
wall-street-start-im-dezember-mit-rekordhoch

Die Wall Street hat den ersten Handelstag im Dezember mit leichten Gewinnen begonnen. Besonders der S&P 500 erreichte ein neues Allzeithoch und setzte damit seine beeindruckende Rekordjagd fort. Bereits am Freitag hatten die großen Indizes sowohl auf Wochen- als auch auf Monatssicht Kursgewinne verzeichnet.

Einzelwerte: Intel und Stellantis im Fokus

Am Montag standen zwei Unternehmen im Zentrum der Aufmerksamkeit: Intel und Stellantis. Beide verzeichneten Kursbewegungen, ausgelöst durch den Rücktritt ihrer CEOs. Während Intel einen Kursanstieg verzeichnete, musste Stellantis Verluste hinnehmen.

Intel: Aktie legt nach CEO-Rücktritt zu

Pat Gelsinger, CEO von Intel, trat nach mehr als 40 Jahren im Unternehmen zurück. Sein Rücktritt markiert das Ende einer schwierigen Phase, in der Intel durch wachsenden Wettbewerb und Probleme im Bereich der künstlichen Intelligenz unter Druck stand.

Unter seiner Führung setzte Intel zahlreiche Maßnahmen um, darunter eine Kostensenkung, die den Abbau von 15.000 Stellen beinhaltete. Dennoch verzeichnete das Unternehmen im dritten Quartal 2024 einen Verlust von 16,6 Milliarden US-Dollar. „Ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben, trotz der Herausforderungen,“ sagte Gelsinger in seiner Abschiedserklärung.

Die Ankündigung führte zu einer positiven Reaktion am Markt: Die Intel-Aktie legte um 2,1 % zu.

Stellantis: Führungswechsel sorgt für Verunsicherung

Bei Stellantis sorgte der Rücktritt von CEO Carlos Tavares für Schlagzeilen. Tavares, der 66 Jahre alt ist, gab seinen Posten aufgrund von Differenzen mit dem Verwaltungsrat auf. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird Verwaltungsratschef John Elkann die Führung übernehmen.

Die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens und die jüngsten Gewinnwarnungen führten dazu, dass die Stellantis-Aktie um 7,6 % nachgab.

Märkte reagieren sensibel auf Unternehmensnachrichten

Die Entwicklungen bei Intel und Stellantis zeigen, wie stark personelle Veränderungen in der Unternehmensführung die Aktienmärkte beeinflussen können. Während Anleger bei Intel Hoffnung auf einen Neustart setzen, bleibt bei Stellantis die Zukunft unklar. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um die strategische Neuausrichtung beider Unternehmen zu bewerten.

Der Dow-Jones-Index steigt unmittelbar nach Handelsbeginn um 0,1 Prozent auf 44.949 Punkte. Für den S&P-500 und die Nasdaq-Indizes geht es um 0,2 beziehungsweise 0,6 Prozent nach oben.

Stichwörter: Meinung, Unternehmen, Wallstreet, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag globale-aufruestung-im-fokus Rüstungsindustrie im Aufschwung
Nächster Beitrag dax-erreicht-erstmals-20.000-punkte-–-höhenflug-trotz-krise DAX erreicht erstmals 20.000 Punkte trotz Wirtschaftskrise

Beliebte Beiträge

Unmissverständliche Grenzen: Nulltoleranz für Gewalt und Antisemitismus an deutschen Hochschulen

Ein unerträglicher Akt der Gewalt Der brutale Angriff auf Lahav Shapira, einen jüdischen Studenten der…

Von Adrian Kelbich

Jugendkriminalität in NRW: Anstieg von Gewalt und Delikten

Die Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen hat 2023 ein alarmierendes Niveau erreicht. Mit knapp 155.000 erfassten Delikten…

Von Charlotte Probst

EU-Lieferkettengesetz: Ein bürokratisches Ungetüm mit weitreichenden Folgen

Die Europäische Union steht kurz vor der Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes, das für eine nachhaltigere und…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?