Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Goldpreis auf Rekordkurs

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 5. Dezember 2024 15:37
Susanne Jung
steigt-gold-bald-ueber-3.000-us-dollar

Bald 3.000 US-Dollar pro Unze?

Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung gezeigt. Experten und Analysten diskutieren nun, ob der Preis bald die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschreiten könnte. Verschiedene globale und wirtschaftliche Faktoren treiben die Entwicklung an.

Aktuelle Marktlage und Preisentwicklung

Im Oktober 2024 erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch von 2.790 US-Dollar pro Unze. Nach einer Phase der Gewinnmitnahmen stabilisierte sich der Kurs und bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Analysten führen dies auf eine verstärkte Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen zurück, insbesondere in Zeiten geopolitischer Unsicherheit.

Rohstoff Gold, Quelle: TradingView

Faktoren für den Anstieg des Goldpreises

Mehrere Einflüsse tragen zur aktuellen Dynamik des Goldmarktes bei:

  • Geopolitische Spannungen: Konflikte wie der Krieg in der Ukraine und Unsicherheiten im Nahen Osten steigern die Attraktivität von Gold als Krisenwährung.
  • Entdollarisierung: Viele Länder diversifizieren ihre Währungsreserven und ersetzen US-Dollar-Bestände durch Gold.
  • Zentralbankkäufe: Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern, haben ihre Goldkäufe signifikant erhöht. Im Jahr 2023 kauften sie mehr als 1.000 Tonnen Gold – ein historischer Höchststand.

Prognosen und Expertenmeinungen

Die Meinungen der Analysten sind eindeutig optimistisch:

  • Peter Spina, Präsident von GoldSeek.com, prognostiziert: „Dies ist ein mehrjähriger Bullenmarkt. Rückschläge sind Gelegenheiten, um in einer Welt voller Unsicherheiten Schutz zu suchen.“ Er sieht die Marke von 3.000 US-Dollar bis Mitte 2025 als realistisch an.
  • Auch Goldman Sachs erwartet einen Anstieg des Goldpreises auf 3.000 US-Dollar bis Ende 2025. Sie verweisen auf Zentralbankkäufe und die mögliche Lockerung der US-Geldpolitik.

Die Rolle der US-Politik

Die politische Lage in den USA beeinflusst den Goldmarkt ebenfalls stark. Analysten sehen in der möglichen Wiederwahl von Donald Trump eine zusätzliche Quelle der Unsicherheit. „Eine solche Entwicklung könnte Inflation anheizen und die Nachfrage nach Gold weiter steigern“, betonen Marktbeobachter.

Gold bleibt sicherer Hafen

Mit den aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen scheint der Weg für einen Goldpreis von 3.000 US-Dollar pro Unze geebnet. Anleger sollten jedoch die Volatilität des Marktes im Blick behalten und ihre Entscheidungen mit Bedacht treffen. Gold bleibt in unsicheren Zeiten eine der stabilsten Wertanlagen.

Stichwörter: Finanzen, Gold, Markt, Meinung, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag einheitlicher-fuehrerscheinentzug-in-der-eu Führerscheinentzug ohne EU-Grenzen
Nächster Beitrag rekord-import-von-atomstrom Am Ende der Energiewende

Beliebte Beiträge

Großbrand in französischer Recyclinganlage für Lithiumbatterien

In einer Recyclinganlage für Lithiumbatterien im südfranzösischen Viviez ist am 18. Februar 2024 ein gewaltiger…

Von Susanne Jung

Wie Geburtenrate und Migration unsere Zukunft bestimmen

Der demografische Wandel als unterschätzte Herausforderung Deutschland steht vor einer demografischen Herausforderung, die unsere Zukunft…

Von Adrian Kelbich

Asiens Börsen reagieren zurückhaltend

Anleger beobachten USA-China-Gespräche Die asiatischen Aktienmärkte haben sich zum Wochenbeginn vorsichtig gezeigt. Grund dafür sind…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?