Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnik

Am Ende der Energiewende

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Dezember 2024 13:58
Adrian Kelbich
rekord-import-von-atomstrom

Deutschland importiert Rekordmenge Atomstrom

Berlin. Deutschlands Energiesystem steht vor einer kritischen Herausforderung. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie importiert das Land so viel Atomstrom wie nie zuvor. Im Jahr 2024 stammen 16,5 von insgesamt 40 Milliarden Kilowattstunden des importierten Stroms aus Kernkraftwerken – etwa die Hälfte dessen, was die letzten deutschen Atomkraftwerke im Jahr 2022 selbst produziert hatten.

Frankreich als Hauptlieferant für Atomstrom

Der Großteil der importierten Atomenergie kommt aus Frankreich. Laut dem „Radiant Energy Report“ hat sich die Menge des aus Frankreich stammenden Stroms im deutschen Netz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Bis zu 80 Prozent dieses Stroms basieren auf Kernkraft. Manuel Frondel, Energieökonom, kritisiert die deutsche Strategie deutlich: „Durch die Abschaltung der AKW hat sich Deutschland gegenüber den Nachbarländern ziemlich egozentrisch gezeigt: Es verlässt sich darauf, dass die entstandenen Stromdefizite durch andere Länder ausgeglichen werden.“

Von Stromexporteur zum Importabhängigen

Vor dem Atomausstieg war Deutschland noch ein bedeutender Stromexporteur. Doch seitdem die letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 vom Netz genommen wurden, hat sich die Situation drastisch verändert. Vor allem in den Wintermonaten, wenn Sonne und Wind schwächeln, wird die Versorgungssicherheit aus erneuerbaren Energien infrage gestellt. „Eine uneingeschränkte Versorgungssicherheit aus eigenen Energiequellen ist nicht mehr gewährleistet“, warnen Experten.

Steigende Strompreise belasten Verbraucher

Die steigende Abhängigkeit von Importstrom wirkt sich auch auf die Strompreise aus. Im November 2024 erreichte der Börsenstrompreis in Deutschland einen Rekordwert von 800 Euro pro Megawattstunde. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der schwankenden Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. In Zeiten geringer Sonneneinstrahlung und Windstille sinkt die Effizienz der Stromerzeugung, was die Preise erheblich in die Höhe treibt.

Kritik an der Energiewende

Der überstürzte Atomausstieg wird zunehmend kritisiert. Kritiker hatten bereits früh gewarnt, dass die Abhängigkeit von Nachbarländern wie Frankreich und die unsichere Versorgung aus erneuerbaren Energien problematisch sein könnten. Nun scheinen sich diese Prognosen zu bewahrheiten.

Die aktuelle Situation wirft drängende Fragen über die Zukunft der deutschen Energiewende auf. Kann ein Industrieland wie Deutschland langfristig auf eine stabile und nachhaltige Energieversorgung setzen, wenn es zunehmend von Importstrom abhängig ist? Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Energiewende erfolgreich angepasst werden kann – oder ob sie an ihren eigenen Ansprüchen scheitert.

Stichwörter: Atomenergie, Deutschland, Kernkraft, Meinung, Technik, Umwelt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag steigt-gold-bald-ueber-3.000-us-dollar Goldpreis auf Rekordkurs
Nächster Beitrag baugewerbe-in-der-krise-fuenftes-jahr-umsatzminus-erwartet Baugewerbe erwartet 2025 das fünfte Jahr mit Umsatzrückgang

Beliebte Beiträge

Apples Neuerfindung der Computerbrille: Apple Vision Pro

Startschuss für die Vorbestellungen der Apple Vision Pro Die Technologiebranche erlebt heute einen bemerkenswerten Moment:…

Von Adrian Kelbich

Das Spannungsfeld der Grundrechte: Der Fall der Sparkasse Roth

In einem Vorfall, der die Grundfesten der demokratischen Prinzipien und Grundrechte berührt, hat eine Sparkasse…

Von Cornelia Schröder-Meins

Kapitulation vor Kriminalität: Das Versagen des Staates in Regensburg

Ein deutliches Zeichen des Staatsversagens In Regensburg, einer Stadt, die einst für ihr kulturelles Erbe…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?