Freitag, 9 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Wirtschaftsverbände fürchten deutsche Firmen-Abwanderung

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 27. Dezember 2024 15:58
Adrian Kelbich
wirtschaftsverbände-warnen-vor-unternehmens-abwanderung

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Herausforderung: Immer mehr Unternehmen erwägen, ihre Produktionsstätten ins Ausland zu verlagern. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), warnt: „Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland hat schon begonnen.“ Besonders betroffen seien energieintensive Branchen wie die Chemie-, Metall- und Maschinenbauindustrie. „Die Kosten hier sind einfach zu hoch“, fügt Jandura hinzu. Diese Entwicklung stellt eine ernsthafte Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Deutschland dar.

Abwanderung von Unternehmen und Verlust von Arbeitsplätzen

Die Familienunternehmer blicken ebenfalls mit Sorge in die Zukunft. Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann mahnt: „Wenn nach der Bundestagswahl nicht sofort die Wirtschaftswende eingeleitet wird, werden die Unternehmen verstärkt ins Ausland abwandern.“ Besonders die energieintensiven Sektoren und das verarbeitende Gewerbe litten unter hohen Betriebskosten und einem zunehmend komplizierten regulatorischen Umfeld. Sollte die Abwanderung weitergehen, fürchten die Verbände, dass auch andere Branchen leiden werden, die stark vom Konsum abhängen, was zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und Einkommen führen könnte.

Strukturelle Krise und sinkende Investitionen

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) spricht von einer strukturellen Krise der deutschen Wirtschaft. DIHK-Präsident Peter Adrian erklärt, dass die Unternehmen in den letzten Jahren mit zahlreichen neuen Belastungen und staatlichen Eingriffen konfrontiert wurden, was das Vertrauen in den Standort stark sinken ließ. Ein Beispiel dafür sind die Investitionen, die laut einer DIHK-Umfrage in diesem Jahr etwa sechs Prozentpunkte unter dem Vor-Corona-Niveau liegen. Jandura bekräftigt: „Ein Drittel der Unternehmen plant, seine Investitionen zu reduzieren.“ Dies sei ein schlechtes Zeichen für das zukünftige Wachstum der Wirtschaft.

Politische Maßnahmen gefordert

Der Digitalverband Bitkom fordert von der Politik gezielte Maßnahmen, um die Unternehmen zu halten und Investitionen zu fördern. Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst nennt als wichtige Punkte den Abbau von Bürokratie, die Digitalisierung der Verwaltung und die Schaffung digitaler Identitäten für juristische Personen. Besonders die hohen Energiepreise, die im internationalen Vergleich sehr hoch sind, seien ein Problem für energieintensive Unternehmen wie Rechenzentren. Wintergerst betont: „Wir brauchen dringend eine verlässliche und sichere digitale Infrastruktur.“

Die Abwanderung von Unternehmen und die sinkenden Investitionen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die deutsche Wirtschaft dar. Wenn nicht schnell gegen die strukturellen Probleme angegangen wird, droht ein langfristiger Verlust von Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen.

Stichwörter: Deutschland, Krise, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag grünen-entwurf-für-das-regierungsprogramm-2025 Grünen-Entwurf für das Regierungsprogramm 2025
Nächster Beitrag chinas-neuer-kampfjet-meilenstein-der-luftfahrttechnologie Chinas Neuer Kampfjet: Durchbruch der Luftfahrttechnologie

Beliebte Beiträge

Der dreiste Diebstahl von Banksys Meisterwerk: Ein Schock für die Kunstwelt

In den frühen Morgenstunden des Wochenendes erlebte London einen unerwarteten und schockierenden Vorfall. Zwei Männer…

Von Susanne Jung

Verschärfte Problematik durch steigende Asylanträge in Deutschland

Die Entwicklung der Asylantragszahlen in Deutschland zu Jahresbeginn zeichnet ein Bild zunehmender Herausforderungen im Migrationssektor,…

Von Adrian Kelbich

Biontech meldet hohe Verluste und plant Stellenabbau

Nach Jahren beeindruckender Gewinne durch seinen Covid-19-Impfstoff steht das Biotech-Unternehmen Biontech vor neuen Herausforderungen. 2024…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

reiche-räumt-auf:-habecks-führungsteam-muss-gehen
DeutschlandPolitik

Reiche räumt auf: Habecks Führungsteam muss gehen

Von Cornelia Schröder-Meins
netto-wächst-unaufhaltsam-–-neue-märkte-auf-dem-land
DeutschlandUnternehmen

Netto überholt Aldi bei Filialanzahl in Deutschland

Von Charlotte Probst
dax-bleibt-nach-rekordhoch-stabil-auf-hohem-niveau
DeutschlandWirtschaft

DAX bleibt nach Rekordhoch stabil auf hohem Niveau

Von Adrian Kelbich
afd-erreicht-vor-gericht-teilerfolg-gegen-verfassungsschutz
DeutschlandPolitik

Verfassungsschutz zieht Bewertung der AfD zurück

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?