Mittwoch, 22 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Die Aktie von Fannie Mae im Fokus

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025 14:48
Adrian Kelbich
fannie-mae-spekulanten-setzen-auf-1200-prozent-gewinn

Spekulativer Höhenflug

Die Aktien von Fannie Mae erleben derzeit eine spektakuläre Renaissance und gehören zu den heißesten Wetten unter Börsenspekulanten. Besonders nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat das Papier enorme Kursgewinne erzielt, die bei Anlegern Hoffnungen auf gigantische Profite wecken.

Der Hintergrund: Von der Krise zum Aufstieg

Fannie Mae war während der Finanzkrise 2008 ein Synonym für das Scheitern des Immobilienmarktes in den USA. Gemeinsam mit dem Schwesterinstitut Freddie Mac musste das Unternehmen mit rund 120 Milliarden Dollar vom Staat gerettet werden. Um die Schulden zu tilgen, verpflichtete sich Fannie Mae, zunächst 10 Prozent, später sogar 100 Prozent seiner Gewinne an die Regierung abzuführen. Die Aktie fiel zum Pennystock herab und wurde für Investoren nahezu bedeutungslos.

Doch seit Donald Trumps Wahlsieg hat sich das Blatt gewendet. Anleger spekulieren darauf, dass die Regierung Fannie Mae wieder privatisieren könnte, um Trumps Deregulierungspläne voranzutreiben. Dieser Schritt, so hoffen viele, könnte die Aktienkurse in ungeahnte Höhen treiben.

Beeindruckende Kursgewinne und große Erwartungen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Anfang November 2024 hat sich der Aktienkurs von Fannie Mae um 290 Prozent auf 5,38 Dollar gesteigert, mit einem Tagesgewinn von bis zu 45 Prozent. Damit überflügelt die Aktie sogar den Bitcoin, der im gleichen Zeitraum „nur“ um 35 Prozent zulegte.

Hedgefonds-Legende Bill Ackman, Gründer von Pershing Square, sieht in diesem Szenario eine historische Gelegenheit. Er hält seit Jahren Anteile an Fannie Mae, die er durchschnittlich für 2,40 Dollar pro Stück erwarb. Sollte die Aktie tatsächlich auf 34 Dollar steigen, wäre dies ein Gewinn von 1200 Prozent. Ackman schätzt den möglichen Erlös einer Reprivatisierung auf 300 Milliarden Dollar und nennt den potenziellen Börsengang der beiden Institute „den größten Deal der Geschichte.“

Herausforderungen und Risiken

Trotz der Euphorie gibt es erhebliche Unsicherheiten. Wie würde eine Privatisierung die Kosten für Immobilienkredite beeinflussen? Welche Auswirkungen hätte sie auf den Markt für Hypothekenanleihen? Und wie könnte Fannie Mae die nötige Kapitalausstattung von geschätzten 30 Milliarden Dollar aufbringen? Diese Fragen sind noch ungelöst, und die Umwandlung der staatlichen Anteile in handelbare Aktien stellt eine weitere Hürde dar.

Neben Ackman hoffen auch andere Hedgefonds wie Capital Group und Owl Creek Asset Management auf einen großen Gewinn. Doch Kritiker fragen, ob eine solche Maßnahme im Interesse der breiten Bevölkerung liegt, da vor allem Großanleger profitieren würden.

Die Wette auf Fannie Mae birgt enorme Chancen, aber ebenso große Risiken. „Die Unsicherheit ist hoch. Investieren Sie nur so viel, wie Sie im Verlustfall verschmerzen können,“ warnt Bill Ackman selbst. Ob der Trump-Trade letztendlich aufgeht, bleibt ungewiss, doch die Spekulation rund um Fannie Mae bleibt ein spannendes Kapitel in der Geschichte der Börse.

Stichwörter: Fannie Mae, Markt, Meinung, Unternehmen, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag johnson-&-johnson-strebt-milliardenschwere-übernahme-an Johnson & Johnson plant milliardenschwere Übernahme
Nächster Beitrag jugendkriminalitaet-in-nrw-eine-erschreckende-bilanz Jugendkriminalität in NRW: Anstieg von Gewalt und Delikten

Beliebte Beiträge

Ex-Mitarbeiter erhebt Vorwürfe gegen Boeing-Zulieferer

Boeing-Zulieferer soll defekte Teile geliefert haben  Ein ehemaliger Mitarbeiter des größten Boeing-Zulieferers, Spirit AeroSystems, behauptet,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bayern warnt vor Spaltung bei deutschen Strompreisen

Entso-E empfiehlt neue regionale Preisstruktur Ein Bericht des europäischen Netzverbands Entso-E schlägt vor, Deutschland in…

Von Adrian Kelbich

Smarte Brillen rücken ins Rampenlicht

Augmented Reality erreicht den Massenmarkt Die Vision, digitale Informationen direkt ins Sichtfeld zu projizieren, wird…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

chip-streit-zwischen-china-und-niederlanden-trifft-vw
DeutschlandTechnikUnternehmen

Chip-Streit zwischen China und Niederlanden trifft VW

Von Susanne Jung
bürgergeld-kosten-steigen-weiter-–-reform-zeigt-kaum-wirkung
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bürgergeld-Kosten steigen weiter – Reform zeigt kaum Wirkung

Von Charlotte Probst
asiens-börsen-im-höhenflug-–-dax-folgt-mit-rückenwind
DeutschlandInternationalWirtschaft

Asiens Rekordlaune beflügelt die Märkte – DAX startet fester

Von Cornelia Schröder-Meins
TKMS feiert fulminanten Börsenstart dank Rüstungsboom
DeutschlandTechnikUnternehmen

TKMS feiert fulminanten Börsenstart dank Rüstungsboom

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?