Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

DAX erreicht neues Rekordhoch

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2025 18:59
Adrian Kelbich
dax-erreicht-neues-rekordhoch

Zalando überrascht mit starkem Gewinn

Starke Kursgewinne an den europäischen Märkten

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, von seiner robusten Seite. Nach einer bereits starken Entwicklung am Vortag setzte der DAX seine Aufwärtsbewegung fort und legte um 0,4 Prozent zu. Zum Handelsschluss notierte der Leitindex bei 20.655 Punkten und erreichte am Vormittag mit 20.675 Punkten ein neues Rekordhoch. Auch der EUROSTOXX50 konnte deutlich zulegen und stieg um 1,3 Prozent auf 5095 Punkte. Besonders die Luxusgüterbranche trug maßgeblich zu diesem Anstieg bei, nachdem der Konzern Richemont überraschend starke Geschäftszahlen veröffentlicht hatte. Der Euro zeigte sich gegenüber dem US-Dollar weitgehend stabil bei 1,0310.

Börsianer sehen weiteres Potenzial

Marktanalysten äußerten sich optimistisch über die weiteren Aussichten des DAX. Ein Händler aus Frankfurt erklärte: „Nachdem die jüngsten US-Inflationsdaten die Rentenmärkte auf Erholungskurs gebracht haben, steht dem DAX der Weg nach oben offen.“ Aus charttechnischer Sicht wird das nächste übergeordnete Ziel zwischen 21.200 und 21.500 Punkten gesehen. Dieses Kursziel leitet sich aus der jüngsten Konsolidierung ab. Allerdings könnte der anstehende Verfallstermin am Freitag kurzfristig für eine Abschwächung der Dynamik sorgen.

Auch das steigende Handelsvolumen spricht für eine anhaltende Rallye. „Viele Anleger, die bisher abgewartet haben, springen nun auf den Börsenzug auf“, bemerkte Thomas Altmann von QC Partners. Dies deutet darauf hin, dass sich das Marktumfeld zunehmend stabilisiert und Investoren Vertrauen in die Fortsetzung des Aufwärtstrends gewinnen.

Zalando mit besserem Ergebnis als erwartet

Unter den Einzelwerten im DAX stach Zalando besonders hervor. Der Online-Modehändler konnte mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen positiv überraschen und verbuchte ein Kursplus von 8,6 Prozent. Statt der ursprünglich erwarteten 440 bis 480 Millionen Euro erreichte das Unternehmen ein EBIT von 510 Millionen Euro für das vergangene Jahr.

Marktteilnehmer werteten diese Zahlen als Beleg für eine erfolgreiche Trendwende. Analysten gehen davon aus, dass Zalando vor allem durch eine verbesserte Kosteneffizienz sowie eine stärkere Fokussierung auf margenstarke Premium- und Sportmode seine Profitabilität steigern konnte. Auch das Weihnachtsgeschäft habe zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.

Die endgültigen Zahlen wird Zalando im März präsentieren, doch bereits jetzt sehen Analysten eine solide Grundlage für weiteres Wachstum. Die jüngste Kursentwicklung spiegelt das gestiegene Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens wider.

Optimistische Markterwartungen

Mit der anhaltenden Stärke des DAX und den positiven Unternehmenszahlen könnte sich die Rallye an den europäischen Aktienmärkten fortsetzen. Sollte die Unterstützung durch fundamentale Daten und die allgemeine Marktstimmung anhalten, erscheint ein weiteres Vordringen des DAX in Richtung der nächsten Zielmarken durchaus möglich. Kurzfristige Schwankungen könnten zwar durch externe Faktoren wie Terminverfälle beeinflusst werden, doch die mittelfristige Tendenz bleibt klar positiv.

Stichwörter: DAX, Deutschland, Markt, Meinung, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag deutsche-reisebranche-übertrifft-vor-corona-niveau Deutsche Reisebranche übertrifft Vor-Corona-Niveau
Nächster Beitrag tiktok-verbot-trump-plant-aufschub Tiktok-Verbot: Trump plant Aufschub

Beliebte Beiträge

China-Autobauer BYD Ersetzt Volkswagen als Offizieller Partner der EM 2024

Ein Neuer Spieler auf dem Feld: BYD Elektrisiert die EM 2024 In einer bemerkenswerten Wendung…

Von Cornelia Schröder-Meins

EU will Firmen- und Mietwagen Verbrenner ab 2030 verbieten

Verordnung soll Millionen Neuzulassungen betreffen Die EU-Kommission plant eine weitreichende Maßnahme zur Reduktion von Emissionen:…

Von Susanne Jung

Wirtschaft im Schatten des Krieges: Globale Dynamiken im Fokus

Die Wiederkehr der Kriegsökonomie In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen und militärische Konflikte zunehmen,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?