Dienstag, 15 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Anschlag auf die Demokratie: Staatsschutz ermittelt

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 27. Januar 2025 15:53
Charlotte Probst
anschlag-auf-die-demokratie-staatsschutz-ermittelt

In der Nacht auf Samstag wurden in München 23 Polizeifahrzeuge durch ein Feuer vollständig zerstört. Die Ermittlungen deuten auf Brandstiftung hin. Politiker sprechen von einem gezielten Angriff auf den Staat und seine Sicherheitsorgane. Der Staatsschutz hat die Untersuchungen aufgenommen.

Flammeninferno in der Nacht

Gegen 2.40 Uhr bemerkte ein Anwohner im Stadtteil Allach-Untermenzing einen Großbrand auf einem Polizeiparkplatz und verständigte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Fahrzeuge bereits vollständig in Flammen gehüllt. 45 Feuerwehrleute waren im Einsatz und benötigten etwa 45 Minuten, um die Flammen zu löschen. Zum Glück wurden weder Menschen noch Tiere verletzt.

Hinweise auf Brandstiftung und polizeiliche Ermittlungen

Die ersten Untersuchungen der Kriminalpolizei legen nahe, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Fahndungsmaßnahmen mit 50 Beamten in der Umgebung blieben jedoch ohne konkrete Ergebnisse. Der Fall wurde dem Staatsschutz übertragen, um mögliche extremistische Hintergründe zu prüfen.

Politische Reaktionen: Angriff auf den Rechtsstaat?

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigte sich erschüttert und ordnete die Tat als „Angriff auf die Demokratie“ ein. „Ein Angriff auf die Polizei ist ein Angriff auf die Demokratie“, betonte er in einer Stellungnahme. Er vermutet eine politisch motivierte Tat, fordert jedoch eine vollständige Aufklärung durch die Ermittlungsbehörden.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht in der Tat „terroristische Grundzüge“ und wertet den Vorfall als gezielten Angriff auf die Sicherheitskräfte. „Solche Angriffe dürfen wir nicht tolerieren. Die Täter müssen mit aller Härte des Gesetzes verfolgt werden“, erklärte er.

Polizei vor logistischen Herausforderungen

Die betroffenen Fahrzeuge gehörten zur Diensthundestaffel der Polizei und waren speziell für den Transport von Polizeihunden ausgestattet. Trotz der massiven Verluste versicherte die Polizei, dass der Dienstbetrieb uneingeschränkt fortgeführt werde. Dennoch stellt der Verlust von 23 Fahrzeugen eine erhebliche logistische Herausforderung dar.

Offene Fragen und laufende Ermittlungen

Ob die Tat einen politischen Hintergrund hat oder andere Motive eine Rolle spielen, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hält sich mit Spekulationen zurück und prüft alle möglichen Szenarien. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise und fordern die Bevölkerung auf, verdächtige Beobachtungen zu melden.

Der Brandanschlag auf die Polizeifahrzeuge sorgt bundesweit für Entsetzen und verstärkt die Debatte über die Sicherheit von staatlichen Einrichtungen. Der Staatsschutz arbeitet mit Hochdruck daran, die Hintergründe der Tat zu klären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Stichwörter: Brandanschlag, Deutschland, Politik, Polizei
Vorheriger Beitrag chinesische-ki-revolution-erschuettert-globale-techmaerkte CHINESISCHE KI-REVOLUTION ERSCHÜTTERT GLOBALE TECHMÄRKTE
Nächster Beitrag gm-gewinnsteigerung GM Gewinnsteigerung

Beliebte Beiträge

EZB senkt erneut den Leitzins

Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut gesenkt, und…

Von Charlotte Probst

Zwischen Kulturförderung und Kontroverse: Claudia Roths umstrittene Amtszeit

Seit Dezember 2021 lenkt Claudia Roth (68, Die Grünen) als Kulturstaatsministerin die Geschicke der deutschen…

Von Adrian Kelbich

SAP sprengt die Grenzen des DAX

Ein deutsches Erfolgsunternehmen im Aufstieg Der anhaltende Höhenflug der SAP-Aktie stellt die Deutsche Börse vor…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

Dax gibt nach - Handelskonflikte belasten die Börse
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax in rot –  Sorgen um Zollstreit belasten Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Von Adrian Kelbich
trump-reduziert-personal
InternationalPolitik

US-Außenministerium entlässt über 1.300 Mitarbeiter

Von Susanne Jung

Wasserstoff-Auto – gescheitertes Auto-Industrie Versprechen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?