Die Aktienmärkte in Asien und Australien haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Die positive Stimmung an den Börsen folgt den Kursgewinnen der Wall Street, die sich weiter erholen konnte. Die Befürchtungen einer erneuten Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China sind vorerst abgeklungen. Marktteilnehmer setzen darauf, dass weitere Verhandlungen bevorstehen und keine kurzfristigen neuen Strafmaßnahmen ergriffen werden.
Gewinne an der Tokioter Börse
In Tokio zeigte sich der Nikkei-Index mit einem Anstieg von 0,5 Prozent auf 39.019 Punkte freundlich. Besonders Unternehmenszahlen sorgten für Bewegung: Die Aktie von Nomura stieg um 5,2 Prozent, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass sich der Nettogewinn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres mehr als verdoppelt hat. Auch Renesas Electronics verzeichnete nach Veröffentlichung der Quartalszahlen einen beeindruckenden Kursanstieg von 13,8 Prozent.
China-Börsen stabilisieren sich
Auch an den chinesischen Aktienmärkten zeigte sich eine Beruhigung. Der Hang-Seng-Index in Hongkong legte um 0,5 Prozent zu, während der Shanghai Composite um 0,8 Prozent zulegte. Marktteilnehmer führen die Entwicklung auf das Fehlen neuer negativer Nachrichten zum Handelsstreit zwischen den USA und China zurück. Dies lässt Anleger hoffen, dass sich die Situation nicht weiter verschärft.
Positive Impulse aus Südkorea und Australien
In Südkorea konnte der Kospi-Index um 0,7 Prozent zulegen. Die australische Börse verzeichnete mit einem Anstieg des S&P/ASX 200 von 1,1 Prozent ebenfalls deutliche Kursgewinne. Investoren zeigten sich optimistisch und folgten der positiven Dynamik an den asiatischen Handelsplätzen.
US-Börsen mit fortgesetzter Erholung
Auch an den US-Börsen setzte sich die Erholung fort. Der Dow Jones Industrial Average legte um 0,71 Prozent zu und schloss bei 44.873 Punkten. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,39 Prozent auf 6.061 Punkte, während der technologieorientierte Nasdaq 100 um 0,42 Prozent auf 21.658 Punkte kletterte. Diese Gewinne strahlen positiv auf die globalen Märkte aus.
Handelskonflikt bleibt ein Unsicherheitsfaktor
Trotz der aktuellen Kursgewinne bleiben die globalen Märkte von Unsicherheiten geprägt. Die von China verhängten Gegenzölle auf US-Waren wurden als moderat eingestuft, was zur Entspannung beitrug. Dennoch bleibt das Risiko weiterer Handelskonflikte bestehen. Anleger verfolgen aufmerksam die Entwicklungen und hoffen auf eine diplomatische Lösung.
Weiterhin vorsichtiger Optimismus
Während die Märkte derzeit von der positiven Stimmung profitieren, könnten zukünftige wirtschaftspolitische Entscheidungen neue Unsicherheiten mit sich bringen. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die Geldpolitik der Notenbanken und wirtschaftliche Fundamentaldaten werden entscheidend für den weiteren Verlauf der Börsen sein. Anleger bleiben daher wachsam und beobachten die Situation genau.