Mittwoch, 3 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiatische Aktienmärkte folgen Wall Street ins Plus

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2025 19:35
Adrian Kelbich
asiatische-aktienmaerkte-folgen-wall-street-ins-plus

Die Aktienmärkte in Asien und Australien haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Die positive Stimmung an den Börsen folgt den Kursgewinnen der Wall Street, die sich weiter erholen konnte. Die Befürchtungen einer erneuten Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China sind vorerst abgeklungen. Marktteilnehmer setzen darauf, dass weitere Verhandlungen bevorstehen und keine kurzfristigen neuen Strafmaßnahmen ergriffen werden.

Gewinne an der Tokioter Börse

In Tokio zeigte sich der Nikkei-Index mit einem Anstieg von 0,5 Prozent auf 39.019 Punkte freundlich. Besonders Unternehmenszahlen sorgten für Bewegung: Die Aktie von Nomura stieg um 5,2 Prozent, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass sich der Nettogewinn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres mehr als verdoppelt hat. Auch Renesas Electronics verzeichnete nach Veröffentlichung der Quartalszahlen einen beeindruckenden Kursanstieg von 13,8 Prozent.

China-Börsen stabilisieren sich

Auch an den chinesischen Aktienmärkten zeigte sich eine Beruhigung. Der Hang-Seng-Index in Hongkong legte um 0,5 Prozent zu, während der Shanghai Composite um 0,8 Prozent zulegte. Marktteilnehmer führen die Entwicklung auf das Fehlen neuer negativer Nachrichten zum Handelsstreit zwischen den USA und China zurück. Dies lässt Anleger hoffen, dass sich die Situation nicht weiter verschärft.

Positive Impulse aus Südkorea und Australien

In Südkorea konnte der Kospi-Index um 0,7 Prozent zulegen. Die australische Börse verzeichnete mit einem Anstieg des S&P/ASX 200 von 1,1 Prozent ebenfalls deutliche Kursgewinne. Investoren zeigten sich optimistisch und folgten der positiven Dynamik an den asiatischen Handelsplätzen.

US-Börsen mit fortgesetzter Erholung

Auch an den US-Börsen setzte sich die Erholung fort. Der Dow Jones Industrial Average legte um 0,71 Prozent zu und schloss bei 44.873 Punkten. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,39 Prozent auf 6.061 Punkte, während der technologieorientierte Nasdaq 100 um 0,42 Prozent auf 21.658 Punkte kletterte. Diese Gewinne strahlen positiv auf die globalen Märkte aus.

Handelskonflikt bleibt ein Unsicherheitsfaktor

Trotz der aktuellen Kursgewinne bleiben die globalen Märkte von Unsicherheiten geprägt. Die von China verhängten Gegenzölle auf US-Waren wurden als moderat eingestuft, was zur Entspannung beitrug. Dennoch bleibt das Risiko weiterer Handelskonflikte bestehen. Anleger verfolgen aufmerksam die Entwicklungen und hoffen auf eine diplomatische Lösung.

Weiterhin vorsichtiger Optimismus

Während die Märkte derzeit von der positiven Stimmung profitieren, könnten zukünftige wirtschaftspolitische Entscheidungen neue Unsicherheiten mit sich bringen. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die Geldpolitik der Notenbanken und wirtschaftliche Fundamentaldaten werden entscheidend für den weiteren Verlauf der Börsen sein. Anleger bleiben daher wachsam und beobachten die Situation genau.

Stichwörter: Markt, Meinung, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag trump-will-gaza-umgestalten Trump will Gaza umgestalten
Nächster Beitrag dax-erreicht-neues-allzeithoch-bei-21.806-punkten DAX erreicht neues Allzeithoch bei 21.806 Punkten

Beliebte Beiträge

EU reagiert mit Zöllen auf US-Metallpolitik

EU-Kommission veröffentlicht Maßnahmenkatalog Die Europäische Union hat konkrete Schritte als Reaktion auf die US-Zölle auf…

Von Adrian Kelbich

Ausländer: Mehr als die Hälfte der Häftlinge in Deutschland

Überproportionale Vertretung ausländischer Häftlinge in deutschen Gefängnissen In Deutschland liegt der Anteil ausländischer Gefangener in…

Von Cornelia Schröder-Meins

EU-Verordnung könnte Lebensmittelpreise deutlich erhöhen

Strenge Regeln ab Ende 2025 Ab dem 30. Dezember 2025 tritt in der Europäischen Union…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Von Susanne Jung
naturkatastrophen-erschüttern-afghanistan-und-sudan
InternationalUmwelt

Naturkatastrophen in Asien und Afrika fordern Tausende Leben

Von Charlotte Probst
maxhütte-rohrwerk-stellt-betrieb-nach-150-jahren-ein
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Maxhütte-Rohrwerk stellt Betrieb nach 150 Jahren ein

Von Adrian Kelbich
kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?