Montag, 3 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

US-Stahlwerte profitieren von neuen Strafzöllen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025 17:26
Susanne Jung
us-stahlwerte-profitieren-von-neuen-strafzöllen

Die jüngste Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Aktienkurse der US-Stahlindustrie deutlich beflügelt. Während die US-Börsen zum Wochenbeginn einen Teil ihrer Verluste vom Freitag aufholen, erleben heimische Stahlproduzenten eine starke Kursrallye.

Börsen im Aufwind nach schwachem Wochenausklang

Zum Wochenstart notieren die Futures der großen US-Aktienindizes um bis zu 0,6 Prozent höher. Hintergrund dieser Erholung sind die soliden Arbeitsmarktdaten vom Freitag, die die Erwartung verstärkt haben, dass die US-Notenbank (Fed) mit weiteren Zinssenkungen zögert. Dennoch hatte die Ankündigung von Präsident Trump, Strafzölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, am Freitag für einen deutlichen Verkaufsdruck gesorgt.

Heimische Stahlkonzerne als Gewinner

Während die Märkte insgesamt verhalten reagieren, profitieren insbesondere US-amerikanische Stahl- und Aluminiumhersteller von der protektionistischen Maßnahme. Die Aussicht auf einen stärkeren Schutz vor ausländischer Konkurrenz lässt deren Aktienkurse kräftig steigen:

  • Cleveland-Cliffs gewinnt vorbörslich 9,8 Prozent
  • Nucor legt um 8,9 Prozent zu
  • United States Steel steigt um 8,2 Prozent
  • Steel Dynamics notiert 5,8 Prozent im Plus
  • Alcoa, ein führender Aluminiumproduzent, verteuert sich um 4,7 Prozent

Diese Kursgewinne verdeutlichen, dass Investoren darauf setzen, dass höhere Einfuhrzölle die heimische Produktion stärken und die Abhängigkeit von Importen verringern.

Keine weiteren Wirtschaftsdaten erwartet

Abseits der Strafzoll-Diskussion bleibt der Wirtschaftskalender zu Wochenbeginn überschaubar. Neue Konjunkturdaten stehen nicht an, und auch die Bilanzsaison pausiert vorübergehend. Dies könnte dazu führen, dass die Strafzoll-Thematik weiterhin im Mittelpunkt der Marktgeschehnisse steht.

Ob die aktuelle Kursrallye nachhaltig ist, hängt davon ab, wie sich die Handelsbeziehungen entwickeln und ob Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder folgen. Während US-Stahlhersteller kurzfristig profitieren, bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die höheren Importzölle auf andere Branchen und die Gesamtwirtschaft haben werden.

Stichwörter: Markt, Meinung, Politik, Unternehmen, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch-durch-us-zölle Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch US-Zölle
Nächster Beitrag wohnungsbau-in-deutschland-in-der-krise Wohnungsbau in Deutschland in der Krise

Beliebte Beiträge

Skandal um Französisches Mineralwasser: Illegale Desinfektionsmethoden aufgedeckt

Unnatürliche Reinheit: Der Fall des Französischen Mineralwassers In Frankreich hat sich ein brisanter Skandal um…

Von Adrian Kelbich

DAX startet Handel mit leichten Verlusten

Der deutsche Leitindex DAX ist am Montag mit einem kleinen Minus in die Handelswoche gestartet.…

Von Susanne Jung

Schweizer Kampfjets landen auf Autobahn

Übung für den Ernstfall Die Schweizer Luftwaffe hat eine beeindruckende Demonstration ihrer Einsatzbereitschaft gezeigt, indem…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

amerikas-atomkraft-erlebt-ihr-milliardenschweres-comeback
InternationalTechnikWirtschaft

Amerikas Atomkraft erlebt ihr milliardenschweres Comeback

Von Adrian Kelbich
apple-erwartet-rekordumsatz-im-weihnachtsgeschäft
InternationalTechnikUnternehmen

Apple erwartet Rekordumsatz im Weihnachtsgeschäft

Von Charlotte Probst
amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
trump-verschärft-us-flüchtlingspolitik-drastisch
InternationalPolitik

Trump verschärft US-Flüchtlingspolitik drastisch

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?