Donnerstag, 31 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnik

Continental baut Tausende Arbeitsplätze ab

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2025 16:51
Charlotte Probst
continental-baut-tausende-arbeitsplätze-ab

3.000 Stellen betroffen

Der Automobilzulieferer Continental setzt den Stellenabbau in seiner Automotive-Sparte fort. Bis Ende 2026 sollen weitere 3000 Arbeitsplätze wegfallen. Besonders betroffen sind die Bundesländer Hessen und Bayern. Zudem soll der Standort Nürnberg komplett geschlossen werden.

Bereits im vergangenen Jahr hatte das DAX-Unternehmen angekündigt, 7150 Stellen in der Sparte abzubauen. Davon entfielen 5400 auf die Verwaltung und 1750 auf die Entwicklungsabteilung. Laut Unternehmensangaben sei diese Maßnahme bereits zu 80 bis 90 Prozent umgesetzt. Mit den nun geplanten Kürzungen steigt die Gesamtzahl der gestrichenen Stellen auf über 10.000.

Krise in der Automobilbranche als Hauptgrund

Continental führt den erneuten Stellenabbau auf die schwierige Lage in der Automobilindustrie zurück. Steigende Produktionskosten, die Umstellung auf Elektromobilität und die weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten setzen die Branche unter Druck. „Die gesamte Automobilindustrie befindet sich in einer Transformationsphase, die tiefgreifende strukturelle Anpassungen erforderlich macht“, erklärte ein Unternehmenssprecher.

Die Schließung des Standortes Nürnberg trifft insbesondere die dortigen Mitarbeiter hart. „Wir haben jahrelang gute Arbeit geleistet, und jetzt werden wir vor die Tür gesetzt“, äußerte ein betroffener Mitarbeiter frustriert.

Soziale Auswirkungen und Zukunftsperspektiven

Der Stellenabbau betrifft nicht nur die direkt betroffenen Arbeitnehmer, sondern hat auch Auswirkungen auf Zulieferbetriebe und Dienstleister in den betroffenen Regionen. In Hessen und Bayern befürchten Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände langfristige Folgen für den Arbeitsmarkt.

Die Unternehmensführung betont, dass betroffene Mitarbeiter so gut wie möglich unterstützt werden sollen. „Wir setzen auf sozialverträgliche Lösungen und mögliche Weiterqualifizierungsprogramme“, so Continental. Dennoch bleibt die Unsicherheit groß.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen bleibt fraglich, ob dies die letzten Kürzungen bleiben oder ob weitere Maßnahmen folgen werden. Experten gehen davon aus, dass der Druck auf Automobilzulieferer weiter steigen wird. Viele Unternehmen müssen ihre Strukturen grundlegend überdenken, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Stichwörter: Continental, Deutschland, Krise, Markt, Meinung, Stellenabbau, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag usa-und-russland-setzen-auf-verhandlungen-fuer-frieden USA und Russland setzen auf Verhandlungen für Frieden
Nächster Beitrag bic-aktie-steigt-nach-starker-quartalsbilanz Bic-Aktie legt nach starkem Geschäftsbericht zu

Beliebte Beiträge

Taiwan am Scheideweg: Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und ihre möglichen Folgen

Eine Wahl von globaler Bedeutung Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Taiwan, die am 13. Januar stattfinden,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Veränderungen im militärischen Oberkommando der Ukraine

Neubesetzung des Oberbefehlshabers der ukrainischen Streitkräfte In einer signifikanten Wendung der inneren Militärstruktur der Ukraine…

Von Cornelia Schröder-Meins

Deutsche Autobauer verlieren im internationalen Vergleich

Die deutsche Automobilindustrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Während die globalen Autokonzerne ihren Umsatz…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck
DeutschlandInternationalPolitik

US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck

Von Charlotte Probst
Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Von Susanne Jung
pro-kopf-verschuldung-erreicht-historischen-höchststand
DeutschlandPolitikWirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht historischen Höchststand

Von Adrian Kelbich
haushaltslücke-von-172-milliarden-euro-bereitet-sorgen
DeutschlandPolitikWirtschaft

HAUSHALTSLÜCKE VON 172 MILLIARDEN EURO BEREITET SORGEN

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?