Mittwoch, 9 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Bosch plant massiven Stellenabbau bis 2032

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 3. März 2025 15:31
Cornelia Schröder-Meins
bosch-plant-massiven-stellenabbau-bis-2032

12.000 Stellen weltweit betroffen

Der deutsche Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, weltweit mehr als 12.000 Arbeitsplätze abzubauen. Besonders hart trifft es Deutschland: Hier sollen rund 7.000 Stellen gestrichen werden. Der Stellenabbau soll bis Ende 2032 abgeschlossen sein.

Gründe für die Stellenstreichungen

Bosch-Chef Stefan Hartung erklärte gegenüber der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“, dass das Unternehmen aufgrund der angespannten Weltkonjunktur und des steigenden Wettbewerbs aus China um die Stellenkürzungen nicht herumkomme. „Wir werden um weiteren Stellenabbau nicht herumkommen“, sagte Hartung. Die Verunsicherung der Verbraucher und die schwächelnde Nachfrage im Automobilsektor seien ebenfalls ausschlaggebend.

Herausforderung durch E-Mobilität

Ein zentrales Problem für Bosch ist der Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektroantrieben. Hartung betonte, dass dies zu einem erheblichen Verlust von Arbeitsplätzen führen werde. Positiv sei jedoch, dass die Nachfrage nach Elektroautos langsamer ansteige als erwartet. „Das verschafft uns mehr Zeit, die Verbrenner-Produktion länger auszulasten“, so Hartung. Trotzdem sei klar: An der E-Mobilität führe langfristig kein Weg vorbei.

Rentenwelle als Entlastung

Ein Teil der Arbeitsplätze soll durch natürliche Fluktuation abgebaut werden. Viele Mitarbeiter werden in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen, bevor ihre Stellen gestrichen werden. Dies allein reiche jedoch nicht aus, um die Herausforderungen zu bewältigen, betonte der Bosch-Chef.

Deutlicher Rückgang bei Umsatz und Gewinn

Die finanzielle Lage des Konzerns bleibt angespannt. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank im vergangenen Jahr um ein Drittel auf 3,2 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte Bosch noch 4,8 Milliarden Euro Gewinn erzielt. Auch der Umsatz ging leicht um ein Prozent auf 90,5 Milliarden Euro zurück.

Vorsichtiger Optimismus für die Zukunft

Trotz der Schwierigkeiten zeigt sich Stefan Hartung vorsichtig optimistisch für das laufende Jahr. Er kündigte an, dass Bosch 2025 sowohl Umsatz als auch Gewinn wieder steigern wolle. Eine konkrete Prognose werde allerdings erst im Mai erwartet. Das laufende Jahr bezeichnete Hartung als „Übergangsjahr“, in dem sich hoffentlich eine „Wende zum Besseren“ abzeichne.

Betroffene Standorte in Deutschland

Der Stellenabbau betrifft vor allem die deutschen Standorte. Ende 2024 beschäftigte Bosch weltweit noch rund 417.900 Mitarbeiter, 11.500 weniger als im Jahr zuvor. In Deutschland sank die Zahl der Beschäftigten um 4.400 auf 129.800. Besonders betroffen sind laut Berichten die Werke, die sich auf Verbrennungstechnologien spezialisiert haben.

Gewerkschaften schlagen Alarm

Die geplanten Kürzungen haben scharfe Kritik von Gewerkschaften und Betriebsräten ausgelöst. Sie fordern von Bosch ein Konzept, um die betroffenen Mitarbeiter durch Umschulungen und neue Arbeitsplätze im Bereich der Elektromobilität zu unterstützen. Eine schnelle Einigung ist jedoch nicht in Sicht.

Bosch steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die durch den Wandel zur Elektromobilität und die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage verstärkt werden. Der geplante Stellenabbau zeigt, dass der Konzern trotz seines Optimismus erhebliche Herausforderungen zu bewältigen hat. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Stichwörter: BOSCH, Markt, Stellenabbau, Technik, Umwelt, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag ruestungs-und-autowerte-auf-rekordkurs Rüstungs- und Autowerte auf Rekordkurs
Nächster Beitrag us-importzölle-treffen-mexiko,-kanada-und-china-hart US-Importzölle treffen Mexiko, Kanada und China hart

Beliebte Beiträge

Chinas Widerstand gegen „illegale Sanktionen“ als Antwort auf EU-Vorschlag

In einer Zeit globaler politischer Spannungen steht China einmal mehr im Zentrum internationaler Diskussionen, diesmal…

Von Adrian Kelbich

Wirtschaftliche Lage Deutschlands: Eine Analyse der aktuellen Herausforderungen

In der aktuellen wirtschaftlichen Bewertung der Europäischen Union steht Deutschland am unteren Ende der Wachstumserwartungen…

Von Adrian Kelbich

Dramatische Zunahme sprachlicher Entwicklungsstörungen

Versichertendaten zeigen besorgniserregende Entwicklung In Deutschland ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Sprach-…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
dax-erklimmt-neuen-rekordstand-trotz-trump-zöllen
DeutschlandWirtschaft

DAX erklimmt neuen Rekordstand trotz Trump-Zöllen

Von Adrian Kelbich
konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte
TechnikUnternehmen

Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?