Samstag, 18 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Varta enteignet Kleinanleger – Porsche und Tojner übernehmen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025 14:38
Adrian Kelbich
varta-enteignet-kleinanleger-–-porsche-und-tojner-uebernehmen

Der traditionsreiche Batteriehersteller Varta befindet sich in einer tiefen Krise und hat nun einen drastischen Schritt vollzogen: Die bisherigen Aktionäre wurden enteignet. Durch eine Kapitalherabsetzung auf null sind sämtliche Alt-Aktionäre aus dem Unternehmen ausgeschlossen worden – ohne eine finanzielle Entschädigung. Die Entscheidung wurde vergangene Woche vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats getroffen.

Börsennotierung endet – neue Eigentümer steigen ein

Mit der Enteignung der bisherigen Anteilseigner verliert Varta seine Börsennotierung. Noch im Jahr 2020 war das Unternehmen an der Börse rund 4,9 Milliarden Euro wert, doch zuletzt schrumpfte der Gesamtwert der Aktien auf etwa 50 Millionen Euro.

Während Kleinanleger leer ausgehen, profitieren zwei namhafte Investoren von der Neuausrichtung: Der österreichische Unternehmer Michael Tojner sowie der Sportwagenhersteller Porsche steigen als neue Eigentümer ein. Beide investieren jeweils 30 Millionen Euro und erhalten dafür je 50 Prozent der Varta-Anteile.

Sanierung in der Krise

Der Batteriekonzern befindet sich bereits seit längerer Zeit in finanziellen Schwierigkeiten. Neben der unsicheren Nachfrage nach kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen, die unter anderem in Kopfhörern verwendet werden, haben auch Managementfehler zur Krise beigetragen. Kritiker werfen dem Unternehmen vor, sich zu stark von Apple als Hauptkunden abhängig gemacht und Investitionen nicht nachhaltig geplant zu haben.

Um eine Insolvenz abzuwenden, meldete Varta im Juli 2024 ein Sanierungsverfahren nach dem StaRUG-Gesetz an. Diese Regelung erlaubt es Unternehmen, tiefgreifende finanzielle Umstrukturierungen vorzunehmen – auch wenn dabei die Rechte von Anlegern beschnitten werden.

Ein zentraler Bestandteil des Sanierungsplans ist neben der Enteignung der bisherigen Aktionäre auch ein Schuldenschnitt. Die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens, die sich auf knapp eine halbe Milliarde Euro belaufen, sollen durch Kreditverlängerungen und Umschuldungen auf 230 Millionen Euro reduziert werden. Ein Gericht hat diesen Sanierungsplan im Januar 2025 bestätigt.

Kleinanleger kämpfen gegen Entscheidung

Die Maßnahme sorgt unter den ehemaligen Aktionären für erheblichen Widerstand. Kleinanleger haben sich juristisch gegen die Enteignung gewehrt, konnten jedoch bislang keine Erfolge erzielen. Auch eine Verfassungsbeschwerde wurde bereits abgelehnt. Dennoch ist ein weiterer Einspruch beim Bundesverfassungsgericht noch anhängig.

Ob Varta mit der neuen Eigentümerstruktur langfristig wieder erfolgreich wird, bleibt offen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Sanierungsmaßnahmen ausreichen, um das Unternehmen wieder auf wirtschaftlich solide Beine zu stellen.

Stichwörter: Technik, Unternehmen, VARTA, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag us-boersen-unter-druck-–-handelskrieg-verunsichert-anleger US-Börsen unter Druck – Handelskrieg verunsichert Anleger
Nächster Beitrag trump-korrigiert-stahlzoelle-fuer-kanada-nach-kurzer-zeit Trump korrigiert Stahlzölle für Kanada nach kurzer Zeit

Beliebte Beiträge

USA UND CHINA SENKEN ZÖLLE: BÖRSEN FEIERN ENTSPANNUNG

Entlastung im Zollstreit lässt Asien durchatmen Die jüngste Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und…

Von Susanne Jung

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Europäische Indizes rutschen deutlich ab Die europäischen Aktienmärkte verzeichnen am Freitagmittag deutliche Verluste. Der Dax…

Von Cornelia Schröder-Meins

Apples Neuerfindung der Computerbrille: Apple Vision Pro

Startschuss für die Vorbestellungen der Apple Vision Pro Die Technologiebranche erlebt heute einen bemerkenswerten Moment:…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-unter-druck-–-us-banken-sorgen-für-börsenturbulenzen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX unter Druck – US-Banken sorgen für Börsenturbulenzen

Von Adrian Kelbich
goldpreis-–-hsbc-sieht-5000-dollar-marke-in-reichweite
InternationalWirtschaft

Goldpreis – HSBC sieht 5000-Dollar-Marke in Reichweite

Von Adrian Kelbich
nestlé-streicht-16.000-stellen-–-verschärfter-sparkurs
EuropaUnternehmenWirtschaft

Nestlé streicht 16.000 Stellen – verschärfter Sparkurs

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?