Freitag, 24 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Flucht aus dem US-Dollar wächst

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 16. April 2025 16:10
Susanne Jung
flucht-aus-dem-us-dollar-waechst

Der US-Dollar hat erneut an Wert verloren, und die Flucht aus dem Greenback nimmt Fahrt auf. In einer Umfrage gaben 61 Prozent der Investoren an, dass sie auf einen schwächeren Dollar setzen.

Der US-Dollar hat nach einer kurzen Stabilisierung erneut an Wert verloren. Der Dollarindex büßte zuletzt 0,7 Prozent ein, was die Flucht aus dem Dollar weiter beschleunigt. Besonders auffällig ist der Anstieg der Wetten auf einen schwächeren Dollar, der laut einer aktuellen Umfrage von Bank of America auf den höchsten Stand seit fast 19 Jahren gestiegen ist. In einer globalen Umfrage unter Fondsmanagern im April gaben 61 Prozent der Investoren an, dass sie in den nächsten zwölf Monaten mit einem weiteren Verfall des Greenbacks rechnen – der höchste Wert seit Mai 2006.

Wachsende Skepsis gegenüber dem Dollar
Die Umfrage zeigt auch, dass eine überwältigende Mehrheit von 69 Prozent der Anleger den Dollar als überbewertet ansieht. Dies ist ein Anstieg von 10 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat und der höchste Wert seit Dezember 2022. Die schwache Dollarentwicklung wird insbesondere durch die unsicheren politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA beeinflusst. Die jüngsten Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump, insbesondere in Bezug auf Zölle und Handelspolitik, haben Bedenken hinsichtlich des US-Wirtschaftswachstums ausgelöst. Auch das Vertrauen in die US-Finanzmärkte leidet unter den sprunghaften politischen Entscheidungen Trumps, die zu einer Verunsicherung bei internationalen Investoren führen.

Marktreaktionen und wirtschaftliche Unsicherheiten
Die Frage der Dollarbewertung hat auch Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Viele Investoren wenden sich zunehmend anderen Währungen zu, die als sicherer oder unterbewertet gelten. Diese Tendenz spiegelt sich nicht nur in den Umfrageergebnissen wider, sondern auch in den Finanzströmen, die in den letzten Monaten aus dem Dollarbereich abgeflossen sind. Angesichts der politischen Instabilität und der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA scheinen viele Investoren den US-Dollar zunehmend als weniger attraktiv zu empfinden, was die weltweite Dollarflucht weiter anheizt.

Stichwörter: Markt, Meinung, US-Dollar, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag google-vor-milliardenklage-–-missbrauch-der-marktstellung Google vor Milliardenklage – Missbrauch der Marktstellung
Nächster Beitrag taurus-debatte-entfacht-diplomatische-spannungen Taurus-Debatte entfacht diplomatische Spannungen

Beliebte Beiträge

Explosion in spanischer Rheinmetall-Fabrik

Sechs Verletzte, Produktion bleibt jedoch unbeeinträchtigt In einer Munitionsfabrik der Rheinmetall-Tochter Expal Munitions in Javalí…

Von Cornelia Schröder-Meins

Uber steigert Umsatz deutlich und setzt auf Robotaxis

Starke Geschäftszahlen im zweiten Quartal Uber Technologies hat im zweiten Quartal 2025 seine Erwartungen übertroffen.…

Von Charlotte Probst

Atomwaffen-Debatte in der EU: Eine Frage der Sicherheit und der diplomatischen Balance

Die Kritik des Verteidigungsministers Boris Pistorius Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius stand kürzlich im Rampenlicht, als er…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

licht-aus---osram-beendet-produktion-in-bayern
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Licht aus: Osram beendet Produktion in Bayern

Von Cornelia Schröder-Meins
us-sanktionen-treiben-ölpreise-hoch-–-indien-im-fokus
InternationalPolitikWirtschaft

US-Sanktionen gegen Russland lassen Ölpreise stark ansteigen

Von Susanne Jung
lebensmittelpreise-bleiben-hoch-–-kaffee-etwas-günstiger
DeutschlandWirtschaft

Lebensmittelpreise bleiben hoch – Kaffee etwas günstiger

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?