Freitag, 1 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Tesla-Gewinn bricht um 71 Prozent ein

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 23. April 2025 15:39
Charlotte Probst
tesla-gewinn-bricht-um-71-prozent-ein

Umsatz und Gewinn unter den Erwartungen

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal 2025 einen drastischen Rückgang bei seinen Geschäftszahlen verzeichnet. Der Umsatz fiel um 9 Prozent auf 19,3 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn um 71 Prozent auf 409 Millionen Dollar einbrach. Damit blieb das Unternehmen deutlich hinter den Erwartungen von Analysten zurück, die mit einem Umsatz von über 21 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Beim bereinigten Gewinn je Aktie erreichte Tesla 0,27 Dollar. Der Marktkonsens lag allerdings bei 0,39 Dollar. Nach Veröffentlichung der Zahlen zeigte sich die Tesla-Aktie im nachbörslichen Handel unentschlossen und schwankte zwischen leichten Verlusten und geringen Zugewinnen.

Rückgang bei den Auslieferungen belastet Ergebnis

Die enttäuschenden Zahlen hängen maßgeblich mit einem Rückgang der Fahrzeugauslieferungen zusammen. Im Zeitraum von Januar bis März 2025 wurden weltweit 336.681 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ein wichtiger Grund für diese Entwicklung ist laut Unternehmensangaben die Umstellung der Produktionslinien. Anfang des Jahres wurde die Herstellung des erfolgreichen Model Y für einige Wochen unterbrochen, um die Fertigung auf eine neue Modellgeneration umzurüsten. In der Folge ging der Absatz der bisherigen Modellversion spürbar zurück.

Günstigere Modelle und Robotaxi angekündigt

Trotz des schwachen Starts ins Jahr 2025 bestätigte Tesla seine Pläne für neue Modelle. Bereits im ersten Halbjahr 2025 soll mit der Produktion kostengünstigerer Fahrzeuge begonnen werden. Zudem bekräftigte das Unternehmen seine Ambition, ab 2026 ein autonom fahrendes Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale auf den Markt zu bringen.

Musks politische Rolle wird zum Risikofaktor

Neben operativen Herausforderungen belasten auch politische Kontroversen das Image der Marke. Elon Musk, CEO von Tesla, wird zunehmend mit dem früheren US-Präsidenten Donald Trump in Verbindung gebracht, dem er über 250 Millionen Dollar zur Unterstützung des Wahlkampfs zur Verfügung stellte.

Trump setzte Musk anschließend in ein Beraterteam ein, das Einsparpotenziale in der öffentlichen Verwaltung analysieren soll. Das aggressive Vorgehen bei diesen Kürzungen in Washington sowie Musks rechtsgerichtete politische Haltung sorgen jedoch für Gegenwind – insbesondere unter umweltbewussten Kunden, die sich von Tesla abwenden.

Analysten sehen Markenschaden durch Musk

Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities und bislang bekennender Tesla-Befürworter, warnt vor langfristigen Folgen. Er schätzt, dass Musks politisches Engagement die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen um 15 bis 20 Prozent verringern könnte. „Der Schaden für die Marke könnte dauerhaft sein“, so Ives.

Stichwörter: Aktien, Auto, EV, Finanzen, Markt, Musk, Politik, TESLA, Umsatz, Umwelt, Unternehmen, Werlt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag china-entwickelt-akku-mit-1500-kilometern-reichweite China entwickelt Akku mit 1500 Kilometern Reichweite
Nächster Beitrag deutschland-bleibt-abhängig-von-chinas-exporten Deutschlands Abhängigkeit von Chinas Exporten

Beliebte Beiträge

Bulgarien setzt auf Euro – EU rügt Österreichs Defizit

Gemeinschaftswährung bald auch in Bulgarien Ab dem 1. Januar 2026 wird Bulgarien den Euro als…

Von Adrian Kelbich

Finanzkrise der Kommunen – Landkreistag warnt vor Eskalation

Rekorddefizit der Kommunen sorgt für Alarmstimmung Die Finanzlage der deutschen Kommunen verschärft sich weiter. Laut…

Von Adrian Kelbich

Wildlife Photographer of the Year: Sarikhanis meisterhafte Fotografie eines schlafenden Eisbären erobert Herzen

In der Welt der Fotografie, wo jedes Bild eine Geschichte erzählt, gibt es Werke, die…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-verbindet-palästina-frage-mit-zollstreit-gegen-kanada
InternationalPolitik

Trump verbindet Palästina-Frage mit Zollstreit gegen Kanada

Von Susanne Jung
trumps-zollpolitik-stürzt-kupfermarkt-in-turbulenzen
InternationalPolitikWirtschaft

Trumps Zollpolitik stürzt Kupfermarkt in Turbulenzen

Von Cornelia Schröder-Meins
bahn-senkt-verluste-deutlich,-kämpft-weiter-mit-problemen
TechnikUnternehmenWirtschaft

Bahn senkt Verluste deutlich, kämpft weiter mit Problemen

Von Charlotte Probst
finanzkrise-der-kommunen---landkreistag-warnt-vor-eskalation
DeutschlandPolitikWirtschaft

Finanzkrise der Kommunen – Landkreistag warnt vor Eskalation

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?