Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

DAX klettert weiter – siebter Gewinntag möglich

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 30. April 2025 16:52
Cornelia Schröder-Meins
dax-klettert-weiter-–-siebter-gewinntag-möglich

Börsenstart mit erneutem Plus eröffnet Chancen

Der deutsche Leitindex DAX hat auch am Mittwochmorgen mit Kursgewinnen eröffnet und notiert aktuell bei etwa 22.560 Punkten. Bereits am Dienstag hatte der Index bei 22.425 Punkten geschlossen – das bedeutete den sechsten Handelstag in Folge mit Kurszuwachs.

„Heute liegt das Augenmerk der Anleger unter anderem erneut auf der Berichtssaison“, kommentierte ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. Besonders im Fokus stehen dabei aktuelle Zahlen aus dem Automobilsektor.

Autowerte beeinflussen Stimmungsbild

Insbesondere Mercedes-Benz sorgte laut Meyer für einen „eher durchwachsenen Eindruck“. Dennoch hält die positive Grundstimmung am Markt weiter an. Hintergrund ist auch eine allmähliche Entspannung im Zollkonflikt mit den USA, die der Risikobereitschaft vieler Investoren zuträglich ist.

Ein Börsianer kommentierte am Morgen:
„Wir sehen derzeit eine Mischung aus solider Unternehmensberichterstattung und geopolitischer Erleichterung.“

Zinsfantasien durch schwache Konjunkturdaten

Ein zusätzlicher Impuls für die Märkte kommt von der Konjunkturentwicklung in Deutschland. Nach Prognosen mehrerer Ökonomen ist es der deutschen Wirtschaft gelungen, eine technische Rezession zu vermeiden.

Laut ersten Zahlen des Statistischen Bundesamtes soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2025 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen sein. Im letzten Quartal 2024 hatte es noch einen Rückgang von 0,2 Prozent gegeben.

Zwei negative Quartale in Folge gelten als technischer Abschwung – dieser wurde damit abgewendet.

Erwartungen an Berichtssaison bleiben hoch

Trotz einzelner schwächerer Ergebnisse bei Branchenriesen bleibt die Berichtssaison ein zentraler Hoffnungsträger für die Fortsetzung des positiven Trends. Sollte der DAX am heutigen Tag erneut zulegen, wäre es der siebte Handelstag in Folge mit Gewinnen – ein seltenes Szenario an den Finanzmärkten.

Stichwörter: Aktien, Anlagen, Börse, DAX, Deutschland, EUROSTOXX, Markt, Meinung, Unternehmen, Wirtschaft Finanzen
Vorheriger Beitrag rheinmetall-plant-raketenproduktion-mit-lockheed-martin Rheinmetall plant Raketenproduktion mit Lockheed Martin
Nächster Beitrag asiens-börsen-schwanken-zwischen-zöllen-und-zinserwartung Asiens Börsen schwanken zwischen Zöllen und Zinserwartung

Beliebte Beiträge

Wirtschaftskrise: Deutscher Möbelriese erneut in Insolvenz

Ein wiederholter Schlag für MWS Westfalen Werke NDS Die deutsche Möbelindustrie steht einmal mehr vor…

Von Adrian Kelbich

Der Showdown kehrt zurück: Regina Halmich gegen Stefan Raab im Ring

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse ist es nun offiziell: Die Box-Legende Regina Halmich und…

Von Cornelia Schröder-Meins

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?