Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandInternational

Stimmung in Autobranche kippt durch US-Zölle weiter

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 5. Mai 2025 15:57
Charlotte Probst
deutsche-autobauer-geraten-durch-us-zölle-unter-druck

Neuer Tiefpunkt beim IFO-Geschäftsklimaindex

Das Geschäftsklima in der deutschen Automobilindustrie hat sich im April weiter verschlechtert. Der vom IFO-Institut erhobene Stimmungsindex fiel auf minus 30,7 Punkte, nach minus 30,5 Punkten im März. Die Hauptursache sieht das Institut in der Einführung neuer US-Zölle auf Autoimporte.

Laut IFO-Expertin Anita Wölfl hätten die am 1. April in Kraft getretenen Maßnahmen die fragile Marktlage massiv belastet. „Die Anfang April in Kraft getretenen US-Zölle haben erste positive Geschäftsentwicklungen, insbesondere im europäischen Markt, quasi im Keim erstickt“, erklärte sie.

Besserung bei aktueller Lage, aber Erwartungen sinken

Trotz der insgesamt trüben Lage bewerten die Hersteller ihre momentane Situation leicht besser als im Vormonat: Der entsprechende Teilindikator stieg auf minus 36,4 Punkte, nachdem im März noch minus 39,6 Punkte gemessen wurden. Die Lage bleibt jedoch weit unter dem langjährigen Durchschnitt und signalisiert anhaltende Unsicherheit.

Besorgniserregender ist die Entwicklung der Geschäftserwartungen für die kommenden Monate. Der Indexwert sank deutlich von minus 20,9 auf minus 24,8 Punkte, was auf wachsende Skepsis gegenüber zukünftigen Absatzchancen schließen lässt.

25 Prozent Zusatzbelastung durch Washington

Der jüngste Rückgang der Zuversicht steht in direktem Zusammenhang mit den neuen US-Einfuhrzöllen von 25 Prozent, die auf alle Importfahrzeuge aus der Europäischen Union erhoben wurden. Die deutsche Autoindustrie ist hiervon in besonderem Maße betroffen: Sie exportiert jährlich hunderttausende Fahrzeuge in die Vereinigten Staaten – ein zentraler Absatzmarkt.

Die zusätzlichen Zölle verteuern deutsche Fahrzeuge in den USA erheblich und könnten zu Verlusten von Marktanteilen führen. Hersteller müssen sich nun strategisch neu ausrichten, um nicht dauerhaft ins Hintertreffen zu geraten.

Stichwörter: Aiuto, Deutschland, International, Krise, Meinung, Unternehmen, US-Zölle, USA, Welt
Vorheriger Beitrag dax-erreicht-neues-allzeithoch-bei-23.236-punkten DAX erreicht neues Allzeithoch bei 23.236 Punkten
Nächster Beitrag israel-bereitet-komplette-besetzung-des-gaza-streifens-vor ISRAEL BEREITET KOMPLETTE BESETZUNG DES GAZA-STREIFENS VOR

Beliebte Beiträge

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Anleger flüchten in sichere Häfen Die anhaltende Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten treibt immer mehr…

Von Adrian Kelbich

Mercedes-Benz streicht geplante neue E-Auto-Plattform

Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat laut einem Bericht des "Handelsblatts" beschlossen, eine geplante neue Plattform für…

Von Susanne Jung

Umbruch in der deutschen Nationalmannschaft: Nagelsmanns Neuausrichtung mit jungen Talenten und bewährten Kräften

In einer bemerkenswerten Veränderung des Kaders der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?